ich habe deine beiden Threads hier zusammen gefasst und den Original-Text des Ersten alls Einleitung genutzt.
Der Vorgang macht an der Stelle hier mehr Sinn als im Bereich Sockel 1151 V2 (H310, Z390, etc.)
Beiträge von al6042
-
-
Ich bin jetzt nicht so der TV-Spezialist, aber ich glaube die Kiste ist als erster Monitor ungeeignet.
Laut den allgemeinen Specs kann das Teil nur die Auflösung von 1366x768, was sich in deinem "grottigen Bild" unter Windows zeigt.
https://www.prad.de/technische…undig-vision-2-22-2930-t/
Welche Auflösung wird dir denn unter WIndows in den Einstellungen angezeigt?
Der PC-Modus bezieht sich wahrscheinlich eher auf den dedizierten PC-IN-Eingang:Quelle: https://www.bedienungsanleitu.…2-22-2930-t/anleitung?p=9
Wenn du der armen RX560 ggf. schon über OC die 1366x768 aufdrängst, könnte das vielleicht was werden.
Unter Umständen kann man sowas über die DeviceProperties der Karte auch aufzwingen. -
Der Hinweis von Giild ist irreführend und nicht korrekt.
Die Jungs von Dortania haben eine sehr gute Aufstellung von einsetzbaren Grafikkarten bereitgestellt.
Für AMD-GPUs wäre das folgende --> https://dortania.github.io/GPU…/modern-gpus/amd-gpu.html
-
War in der alten EFI der Boot-Arg drinnen?
-
Hi,
an der Stelle vermute ich den fehlenden Boot-Arg agdpmod=pikera, wie er im GPU-Buyers-Guide erwähnt wurde. -
Hallo,
frohe Weihnachten und herzlich Willkommen im ForumDann denke ich liegt das am fehlenden Boot-Argument agdpmod=pikera, wie es unter https://dortania.github.io/GPU…d-gpu.html#navi-10-series erwähnt wurde.
Packe den Eintrag in deiner config.plist an folgende Stelle und teste es damit.
-
Das könnte mit der Anzahl der RAM-Module, bzw. der Platzierung in den Slots zusammen hängen -> https://linustechtips.com/topi…-and-98/#comment-15729593
Oder der RAM hat tatsächlich einen Hauweg... -
Wie sieht es denn in deiner aktuellen EFI aus?
Sind da in der config.plist weiterhin mehrere Netzwerkkexte aktiv?
In der oben geschickten sind AppleIGB, AppleIGC, IntelMausi, IO80211FamilyLegacy, AirPortBrcmNIC, AirPortBrcmNIC_Injector (sogar mehrfach), AirPortBrcm4360_Injector, AirportBrcmFixup und AirportItlwm eingebunden und aktiv...Das kann so nix werden...
Hast du überhaupt eine WLAN-Karte von Broadcom bei dir im System, um den IO80211- oder die Airport-Kexte überhaupt zu benötigen?
-
Na ja,
mit AMD-Systemen habe ich noch nicht herumgespielt, aber deine RTX3060 wird dir bei dem Vorhaben wohl ein Bein stellen, da diese Nvidia-Grafikkarten von macOS nicht mehr unterstützt werden und es somit auch keine Kexte oder Treiber dafür gibt. -
Bin vor kurzem erfolgreich auf den AppleIGC.kext umgestiegen.
Der AppleIntelI210Ethernet.kext hat bei mir erst funktioniert, nachdem ich damals in den DeviceProperties die passende Device-ID injected und in den Netzwerk-Einstellungen das Auto-Sense auf Manuelle Hardware-Einstellungen (1 Gbit/s, Full Duplex) umgestellt hatte.
Das brauche ich beides mit dem AppleIGC nicht mehr. -
Ich wünsche euch viel Spaß.
-
Dann checke ich den Kext auch mal aus... muss ja auch auf dem laufenden bleiben.
-
Nice...
hast du den in die EFI gepackt? -
Na ja,
der Patch verändert doch schon einiges der Innereien im macOS, weswegen das Zuführen von nicht macOS-Versionseigenen Kexten über die EFI grundsätzlich die bessere Herangehensweise beim Hackintosh ist. -
Dann muss ja der Kext, egal ob AppleIntelI210Ethernet oder AppleIGC, trotzdem noch irgendwo rumliegen und ggf. genutzt werden.
Unter Umständen liegt dein Problem daran, dass dein Kext entweder im Ordner /System/Library/Extensions oder /Library/Extensions liegt und nicht aus der EFI heraus geladen wird.
-
Hi,
ich habe deinen Beitrag mal ausgelagert, da er ja nichts mit dem Broadcom Wifi-Thema zu tun hat.
Auf meinen Z690-Board werkelt auch ein Intel I225-V LAN-Chip, den ich mit dem AppleIntelI210Ethernet.kext aus der EFI heraus, mit einem anderen Device-ID-Inject als bei dir betreibe:
In deiner config.plist ist der Kext aber nicht drinnen.War der vorher im Einsatz und wenn ja, wo wurde der Kext hinplatziert?
-
-
Von meiner Seite nix...
Update ist schurstracks durchgelaufen.
EFI-technisch musste ich nichts anpassen, wobei ich gerade ohne WLAN, bzw. aktiven OCLP arbeite.
Von der Seite gab es aber bisher auch kein Update, weswegen ich mir vorstellen kann, dass das auch funktionieren wird.Da solltest du aber auf weiter Rückmeldungen achten.
-
-
Ich verstehe natürlich, dass du gerne dein neues Gerät mit macOS ausgestattet haben möchtest, aber auch bei dir gilt die Regel "(3.4) Mehrfachposting von Themen ist unerwünscht", so dass es nur einen Thread für dieses Thema geben wird.
EDIT:
Deswegen wurde auch der Beitrag des zweiten, unnötigen Threads, hier hinein verschoben.