Beiträge von steve120

    Hallo,


    habe in der Zwischenzeit versucht viel mich in die Materie hier eingelesen.

    Ich habe jetzt unter Windows 10 mit USB Toolbox sämtliche Ports mit einem USB 3 Stick durchprobiert und nach Anleitung die UTBMap.kext und USBToolBox.kext erzeugt und in den KEXT Ordner in den EFI Stick verschoben.

    Mit dem PL-Editor habe ich das wie in dem Bild eingefügt unter Kernel die Einträge 7 und 8 eingefügt wie hier im Forum beschrieben.


    Nachdem ich mit dem neuen EFI Stick boote und das NV-Ram 2x gelöscht habe versucht er auch 1-2 Minuten Montery zu installieren bricht dann aber ab und geht in den Stand By Mode.


    Ich habe mal meinen EFI Ordner angefügt.

    Irgendwelche Tips was ich anders machen sollte ?


    LG und schönes WE


    Steve

    Dateien

    • EFI.zip

      (5,08 MB, 54 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • IMG_7435.pdf

      (22,09 MB, 67 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Na dann frag ich mal Google nach USB Mapping …

    Wie ich das an welcher Stelle modifizieren muss.


    Habe 2 Ports mit usb 2.0 und 2 Ports mit usb 3 an der frontseite.

    Gruß Und danke


    Na dann frag ich mal Google nach USB Mapping …

    Wie ich das an welcher Stelle modifizieren muss.

    Habe 2 Ports mit usb 2.0 und 2 Ports mit usb 3 an der frontseite.

    Gruß Und danke

    Probier event. erstmal BigSur zu installieren.....daran testen (austoben) auf einer eigenen SSD, falls vorhanden

    Ja ich probier mich mal an BigSure.

    Ich habe jetzt dein letztes EFI noch mal versucht mit Montery (jetzt wo ich weiss das ich mit der Space Taste auwählen kann das NV Ram vorher zu löschen) das hat aber auch leider nix gebracht :-)


    Kurze frage falls ich mir eine Radeon 6600 kaufe um damit mit der Oculus schneller zu sein under Window. Funktioniert die 6600 dann gar nicht oder unter Bigsur und Catalina oder wird nur die hardwarebeschleunigung etc, nicht erkannt wie gesagt unter OSx hab ich keine schnellen Anwendungen oder Grafikbearbeitung etc. .

    Die 6600 find ich neu ganz gut für ca. 350 Euro anstatt viel mehr für eine gebrauchte überteuerte 5700 etc. auszugeben.

    Ich mag nur lieber privat OS-X anstatt Windows etc. benutzen, beruflich muss ich Windows nehmen.

    Schade das Labview auf dem Mac nicht mehr supported wird da mach ich im Moment viel.

    Hier bitte eine geänderte ( hoffentlich bessere) EFI

    vorher nvreset nicht vergessen

    Hi danke für eine Mühe,


    aber das funzt such noch nicht so Siehe bild.

    Es kommt auch kein Menu hoch beim booten das ich das NV RAM löschen kann wie vorher als ich Catalina über Open Core lade.


    noch irgendwelche Tips wo ich den Fokus drauf legen sollte ?

    Ansonsten Entspannten Sonntag und danke 🤩

    Hallo apfel-baum,


    ich hab jetzt die Kext geupdatet durch den kex updater wie du geschrieben hast.


    Auf der Windows SSD Partition findetet er noch Clover, da hab ich gedacht ich lösche das NV-Ram.

    Die SSD mit dem funktionierenden Catalina hab ich ausgebaut.


    Wenn ich das durch O-cat jage findet er 5 Warnings, wenn ich die reparieren lasse von dem tool bootet er nicht mehr in Open core.


    Also irgendwas läuft noch nicht so richtig rund :-(


    Wenn ich mit OC-Gen-X zuerst anfange nehme ich für mein i7 6700k nun Sklake für Intel Consumer oder Skylake-x Intel HDET ?


    Und bei dem SMIBios Auswahl wähle ich da einen imac 19.1 oder ein Macbook 9.1 aus Ich meine bei Catalina hab ich einen 19.1 imac ausgewählt.


    Na und irgendwas ist in der plist noch nicht rund. es stoppt mit der der Fehlermeldung injected kext VirtualSMC.kext is missing.

    Na halt weiterlesen und versuchen oder hast du noch irgendwelche Tips für mich ?


    Mit Catalina bin ich schneller beim installieren gewesen obwohl das auch gedauert hatte bis es gefunzt hat.


    Gruß und schönes WE


    Steve

    Dateien

    • EFI.zip

      (4,46 MB, 68 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • EFI.zip

      (4,46 MB, 66 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo Community,


    nach 1 Jahr Catalina Betrieb, eigentlich ohne grosse Probleme will ich jetzt auf Montery umsteigen auf meinen MSI Z 170A Hackintosh.


    Und vielleicht noch die Grafikkarte auf eine Radeon 6600 aufrüsten (zum Halflife zocken mit der Oculus Quest2 unter Windows, für meine Sachen unter OS-X ist mir die 5500 völlig ausreichend.

    Geht das mit der 6600 unter Montery problemlos oder lieber doch nicht umbauen die Grafikkarte, not shure.


    Zu diesem Zweck habe ich die 500 GB 970 Samsung SSD ausgebaut (nichts verändert als Backup so gelassen) und durch eine 1 TB Samsung 970 ersetzt .

    Jetzt möchte ich ein frisches Montery von meinem Macbook auf die 1TB neu aufspielen.

    Habe mir ein Bootstick aus dem Appsotte auf meinen 12 Zoll Macbook gemacht mit Montery.

    Und einen 2 USB Stick fat 32 mit dem neusten OC_GEN_X von Github einen EFI Ordner gemacht, der Ordner ist attached.


    Nur booten tut es nicht und es bricht mit einer Fehlermeldung ab...

    (siehe die Bilder )


    Ich weiss das Fehler sitzt ja immer vor der Console :-)

    Vielleicht kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen wo der Fehler exakt liegt.


    LG und Danke


    Steve.


    Hier meine Hardware




    Mainboard MSI Z170 A Gaming M5 Prozessori7-6700K, Grafikkarte Powercolor Radeon RX 5500 XT 8GBArbeitsspeicher,

    32 GB DDR4-3000BetriebssystemCatalina (Macbook), 1 TB Samsung 970, Windows 10BootloaderOpenCore

    Hallo Guten Abend,


    kurzes update von mir.


    Ich habe es jetzt so weit zum laufen bekommen das Catalina installiert wird, dank eurer Tips und Youtube Videos.


    Und ich kann (endlich) beim booten zwischen Mac und Windows wählen ..


    Ich Esel hatte auf dem USB EFI Stick keinen seperaten Ordner angelegt der Efi heist...


    Habe einen imac 17,1 ausgewählt.. und die letzte Version von OC_Gen_X 2.9.4 verwendet mit agdpmod=pikera in den Boot Arg wie von euch als Tip bekommen habe.


    Jetzt ist zwar alles auf kyrilisch eingestellt (siehe Bilder) das ich (noch) nicht ändern kann aber immerhin schon ein Fortschritt erkennbar.


    Die Ton Ausgabe via HDMI über dem Monitor beim installieren ist auch auf russisch .. die geht auch schon.[hehee]


    Ich mache jetzt mal über Nacht ein Time capsule udate von meinen macbook drauf.


    Mal sehen ob ich danach die Sprache umstellen kann.


    Oder ich muss russisch lernen...


    Mal sehen ob dann BT und Netzwerk laufen.


    Bin dankbar für weitere Tips zur Optimierung.




    [dafuer]

    Aber jetzt gehts erst mal ins Bett


    LG

    Hm Jungs danke für das Feedback,


    werde ich nach Feierabend mal weiter probieren.



    Also zwei usb Sticks uefi und catalina getrennt probieren..oder ?


    YouTube Und weiter lesen im Forum ..


    und noch mal die bios Sachen tunen wir

    Und mal iMac 17.1 mit skylake probieren oder ?


    und OC_gen x weglassen ?



    Wenn ich jemanden finde der das gleiche MSi Board und Prozessor verwendet kann ich da den Uefi Folder 1:1 kopieren ?


    Bringt es irgendwas anstatt catalina ein anderes Betriebssystem erst mal zu installieren ?
    High Sierra oder big sur ?


    danke schön


    Lg

    Hallo Community,


    ich versuche meinen ersten Hackintosh mit Catalina und Opencore zu installieren.


    Habe versucht die Anleitungen aus dem Wiki und Forum um zusetzten.


    Habe mir OC_Gen-X installiert und einen USB Stick damit erstellt.


    Leider komme ich noch nicht mal ins boot menu, siehe Fotos.


    Auf meinen 12 zoll Macbook habe ich Catalina runtergeladen... Mount Evi im Terminal installiert.


    Habe den i7-6700k als Skylake indentifziert.

    Die Radeon XT 5500 (8GB) bei den AGP Injektor Einstellungen dazugepackt... welchen Mac oder iMac muss ich den auswählen in OC_Gen X, das ist mir noch nicht klar.


    Alle NVMe SSD aus dem PC genommen und nur eine normale 320 GB Festplatte mit Win 10 und eine Samsung 250 GB SSD für Mac vorgesehen


    Was mache ich nur falsch ?


    Ich habe mal meine EFI-Folder für den USB Stick gezippt..

    Feedback wäre echt super...


    :danke:


    Dateien

    • EFI.zip

      (2,15 MB, 144 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo Forum danke für die freundliche Aufnahme,


    und natürlich für die Tips na da werd ich mal die 5500 Xt wieder einbauen und mal brav alles versuchen zu lesen und zu verstehen ...

    im Wiki und co.


    Die NVMe habe ich auch beide ausgebaut vom Motherboard um das auszuschliessen.


    Wie gesagt ich habe das mit Uni Beast versucht, beim booten vom USB Stick sagt er Clover revision 5107, siehe Bild.


    Ich habe mal mein Efi Folder gezipt, falls Ihr da grobe Fehler drin seht wäre feedback natürlich super, ich tappe da noch im dunkeln.


    Wenn Catalina auf meiner Konfiguration geht, würde ich nicht weiter versuchen High Sierra zu installieren, zumal auf meinen 12 Zoll Macbook auch Catalina läuft.


    LG und gute Nacht :-)

    Hallo Community,


    ich bekomme auf meinen MSI Motherboard und Intel Core i7-6700k weder High Sierra noch Catalina installiert.


    Ich habe Einstellungen für das MSI Z 170 A im BIOS gemacht die ich im Internet gefunden habe.


    1. Load Optimized Defaults

    2. Set Overclocking/CPU Features/CFG Lock to Disabled

    3. Set Overclocking/CPU Features/VT-d to Disabled

    4. Save configuration and reset

    Serielle Schnittstellen disabled



    Mit Unibeast ein USB Stick beschrieben auf meinem Macbook 12 " mit High Sierra oder auch Catalina ausprobiert.

    UEFI Boot Modus gewählt.


    Habe jetzt meine XT 5500 Radeon Grafikkarte ausgebaut und ebenfalls alles SSD, benutze nur die interne Grafikkarte vom MSI Board.

    Und eine 320 GB Festplatte


    Kann mit dem USB Stick booten, nach dem Apple Logo passiert nichts weiter.


    Habe schon verschiedene USB Sticks ausprobiert, verschiedene USB Ports ausprobiert.

    und High Sierra, Mojave oder Catalina gehen auch nicht. Irgendwie ist der Wurm drin


    Wenn ich im Verbose Mode boote bekomme ich dieses Bild.



    Hat jemand eine Idee was ich falsch mache oder Workarounds ?



    LG


    Michael