Beiträge von Kentsoon

    apfelnico
    sorry, heute hat ich leider keine Zeit. Ab Donnerstag Abend bin ich wieder voll da.


    Ich kann mittlerweile ausschließen, das das Problem am Audio Interface oder am Kabel liegt. Ich hatte das Audio Interface heute nochmal an einem anderen PC angeschlossen (Windows) und es hat wie vorher auch am Mac einwandfrei funktioniert.

    Allerdings hat mir dieser Windowsbesitzer erzählt, das er mit einem Asus Board genau das gleiche Problem wie ich hatte und dann zu einem ASRock Board gewechselt ist.


    Ich glaube nicht, das die Karte geflashed ist. Ich denke, das Asus da einfach versucht möglichst nah an Apple heranzubauen, um Kompatibilitätsprobleme mit den externen Thunderbolt Geräten zu vermeiden. Denn die Hersteller all dieser externen Geräte konfektionieren diese natürlich nur auf Apple. Universal Audio z.B. baut seine Geräte nur nach Apple Standards, denen ist es egal ob Asus, ASrock oder Gigabyte eine Thunderbolt Schnittstelle in ihre PCs einbauen.


    Thunderbolt ist ja eine Intel Marke, wenn ich mich nicht täusche. Und nachdem Apple ja Intel den Finger gezeigt hat und seine M1 Chips von irgendwelchen Kindern in Bangladesch zusammenschrauben lässt, hat sich Intel wohl gedacht, da schicken wir den PC Heinis mal ein paar Baupläne... so oder so ähnlich wirds wohl gewesen sein.


    Anyway, ich meld mich.


    apfelnico

    hatte gerade zeit:

    Ich habe Opencore komplett neu installiert mit neuer SIMBIOS (imac 20.2)

    Habe mit SSDTtime alle SSDTs und die DSDT in Windows neu generiert.

    anbei ein Folder mit der WIN10 DSDT, screenshots, ioreg und maciasl tableset.


    Die Karte steckt allerdings noch im PCI x4 slot. Ich baue die heute abend um und schicke dann nochmal eine neue ZIP


    Der ASUS support wollte, das ich das BIOS update. Ich kann aber natürlich wieder zurück zum alten BIOS und alter SIMBIOS.



    ----------------------------------


    apfelnico


    Ich habe alles aus dem PC rausgebaut außer einer Festplatte. Dann habe windows10 neu installiert mit allen Updates und Treibern. Danach die Thunderboltkarte eingebaut mit Treiber installiert. Die Karte wurde auch in Windows erkannt. Man konnte USB-C Sticks und Festplatten Problemlos anschliessen.

    Nur das Thunderbolt Interface hat die Karte nicht erkannt.

    Man kann also mit Sicherheit sagen, dass die Karte einen Defekt hat.


    Ich habe die Karte dann unter OSX in den oberen Slot gebaut, wo normal die dGPU reinkäme.

    Die Daten dazu sind im zipfolder im Anhang-


    Ob die Karte jemals laufen wird ist fraglich. Ich brauch nen Plan B.

    Kannst du mir eine PCIe Karte empfehlen oder mir einen Link zu einem Artikel senden - eine Karte die man nicht flashen muss, sondern wo man TB3 Audio mit SSDTs hinbekommt?


    Merci Beaucoup

    Dateien

    • Oberer Slot.zip

      (1,55 MB, 118 Mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • Apnico 005.zip

      (1,71 MB, 116 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo apfelnico


    Ich geb mal kurz ein update:

    Das UAD Apollo Interface und das Kabel funktionieren prächtig an einem iMAC.


    Die Karte erkennt unter Windows10 und unter BigSur nur USB Drives, die mittels eines USB3 auf USB-C Adapters in die Thunderbolt Karte gesteckt werden.


    Das Thunderbolt Audio Interface läßt sich weder unter Windows10 noch unter Bigsur erkennen.


    Kurz: Die Karte kann kein Thunderbolt oder Displayport sondern nur USB.


    Solange ich das Audio Interface auch unter Windows nicht zum laufen bekomme, machts wenig Sinn weiter zu basteln, da die Wahrscheinlichkeit, das die Thunderbolt Karte einen defekt hat relativ groß ist.


    Trotzdem danke, ich werde die DSDT natürlich ausprobieren.


    Frage: Kannst du mir eine Alternative Lösung empfehlen (z.B. Thunderboltkarte flashen oder eine Gigabyte Karte) damit ich einen Plan B habe?


    Ich brauche etwas, das flawless funktioniert. Das wäre super.


    probiere mal bitte die beigefügte DSDT, basiert auf meiner zweiten lauffähigen. Nach Neustart wieder bitte IOReg, Systembericht und die PCI-Auflistung aus Hackintool. offline

    leider nein, Der Rechner bootet nicht hoch.



    wie bereits oben geschrieben:

    Solange ich das Audio Interface auch unter Windows nicht zum laufen bekomme, machts wenig Sinn weiter zu basteln.


    die Frage bleibt: Soll ich bei der Karte bleiben, die Karte austauschen, oder was anderes holen.

    Ich habe meine Ports mit dem USBmap tool gemappt, nach dieser: Anleitung.


    Man muss in jeden USB Port nacheinander ein USB3 Gerät und ein USB2 Gerät stecken.


    das USBmapTool erkennt automatisch die Ports und listed sie auf.
    Danach kann man eine USBmap.kext erstellen.

    die legt man unter opencore in den Kext Ordner und bindet sie in config.plist ein (propertree "oc clean snapshot").

    Danach kann man die USBinjectall.kext löschen.

    Bei mir war das Ergebnis, das alle USB Ports sowohl als USB2 als auch als USB3 funktionieren, je nachdem was drinsteckt. Auch der USB-C port funzt einwandfrei.

    Ich habe Windows10 installiert und mein Bios auf den neusten Stand gebracht.


    Die Thunderbolt Karte wird in Windows korrekt installiert und angezeigt (im Gerätemanager).


    In der Thunderbolt Kontrol App erscheinen Port 1 und 2 sowie Treiber und Firmware infos.


    USB-C Flashdrive in der Thunderboltbuchse wird als USB Drive in Windows gemounted und funktioniert als Hot-Plug -also sie erscheint wieder nachdem man sie aus- und wieder eingesteckt hat.


    Unter Big Sur wird kein USB-c Gerät angezeigt. wird die USB-C Disk oder Flashdrive angezeigt, allerdings ist kein Hotplug möglich.


    Das Thunderbolt Audio-Interface wird auch unter Windows nicht angezeigt obwohl Treibersoftware etc sich problemlos installiern lassen. ;(


    Das läßt mich folgendes vermuten (oder/und):


    1. Thunderbolt-Kabel defekt

    2. Audi-Interface defekt.

    3. Thunderbolt Karte ist ein "geflashter" Rückläufer, bei dem zwar USB noch durchgeschleift wird, aber Thunderbolt nicht mehr funktioniert.


    Morgen versuch ich mal jemanden mit nem Macbook zu finden, wo ich das Interface mal anstecke. Wenn es dort funktioniert, kann man Punkt 1 und 2 abhaken.

    n'Abend.

    WOW, ich seh grad 2 x Karte in der Überschrift.^^

    Ich habe eine ASUS ThunderboltEX 3-TR Karte in meinem Rechner verbaut (die ich noch nicht zum Laufen bekommen habe X/.
    Jetzt habe ich mir bei Asus das Manual heruntergeladen. Witzigerweise unterscheidet sich das ONline PDF von dem Heftchen, welches mit meiner Karte im Päckchen war.

    Da steht:


    14-poliges Thunderbolt Kabel zum Mainboard - okay, aber dann:


    USB 2.0 Kabel? Warum? Und weiter:


    Displayport Kabel?


    Also, ich habe bisher nur das 14-polige TB Kabel angeschlossen. Von dem USB Kabel steht im "Papierheft" garnix drin. Wenn ich das USB 2.0 Kabel anschliesse fährt der Rechner nicht mehr hoch (wahrscheinlich weil ich die USB Ports in Obencore Kexts gemappt habe. Was meint ihr? Muss ich alle Kabel so anschliessen wie im PDF steht oder reicht das 14-polige TB Kabel zum Mainboard?

    apfelnico


    n'Abend.

    Ich bin gerade dabei Windows zu installieren. Ich will überprüfen ob die TB Karte, das Kabel und das Interface unter Windows einfwandfrei funktionieren, bevor wir weiter machen.
    Dann kann ich auch ne neue DSDT mit SDDTime in Windows ziehen und Opencore noch mal neu aufsetzen. Ich meld mich hier wieder, wenn ich soweit bin.


    Falls es dich jedoch juckt und du mir ne neue DSDT.aml schicken willst, bist du natürlich herzlich eingeladen.;)


    Okay, bis die Tage.

    Hallo apfelnico,


    Vielen Dank.


    Prinzipiel habe ich verstanden wo das Problem liegt, aber im Detail sind die Begriffe wie _DSM, _RMV natürlich nichtssagend für mich als Laien.

    Hotplug (also ThunderboltKabel-raus-rein) macht keine Probleme und der Rechner starte normal.


    Ich habe kein Windows auf meinem Rechner (nicht mehr und noch nicht). Ich bin sozusagen "inbetween" Windows.

    Anbei Screenshots, IOREGEspl und maciasl_tableset




    Hallo apfelnico


    Danke für deine Hilfe.


    Ich habe die SSDT-TBOLT3.aml sowohl aus dem ACPI Folder als auch aus der config.plist rausgenommen und neu gestartet.

    Anbei ne frische IOREGExpl und MaciASL Datei.

    Info: Ich hab ne M2 Disk verbaut. Ich glaube das hat auch auswirkungen auf den PCI Bus
    https://bit.ly/3ClsBpT


    Ich würde gerne mehr wissen/lernen, wie man so eine SSDT anpasst und überhaupt "Thunderbolt". Kannst du mir nen Link schicken, wo ich was lernen kann? Das wäre supernett.

    funktioniert leider nicht.

    Bei den ersten Reboots ist der Rechner abgestürzt. Ich hab versucht screenshots zu machen.
    Ich habe dann das TB_Audio_Interface abgeschaltet, dann habe ich das Kabel aus dem Interface genommen.

    Erst als ich das Kabel aus der TB3 Karte gezogen habe, ist der Rechner wieder hochgefahren.









    Danach konnte ich den Rechner mit eingestecktem Kabel und Angeschlossenem TB-Audio-Interface starten, aber das Interface wird nicht erkannt.




    Ich habe auch meine Config mit der Sample config verglichen, vielleicht liegt da ja der Bug begraben.
    Liegt als Textfile bei.

    Ich habe die Karte wieder im "unteren" Slot, also PCI x4.

    Im Bios ist alles "Enabled". ASPM und TBT ASPM hab ich so eingestellt:



    Es gibt im Bios noch ein Menü für PCI:



    und ein Advanced PCI



    Soweit zum Bios.


    Im System Report siehts so aus:




    Im IOREGEEXPL:



    Wie gesagt, die Karte steckt hier:



    Anbei noch die IORegExpl Datei (my imac 003).


    Vielen Dank fürs Mitmachen.

    Dateien

    • My imac 003.zip

      (880,79 kB, 83 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Ich habe die Karte nochmals nach oben gebaut (in den PCI x16).
    Allerdings wird die Karte jetzt nicht mehr erkannt.

    Thunderbolt/USB4: No hardware was found.

    Ich habe aber gestern immer mal wieder was an den BIOS Einstellungen verändert.

    Leider hab ich kein BIOS abgespeichert. Ich weiß einfach nicht mehr, was da vorher eingestellt war.


    Im Bios gibt es den Punkt: Windows10 Thunderbolt support. Wenn man den "enabled" wird die Karte ja vom Bios "geflashed".

    Damit hab ich letzte Woche rumprobiert, irgendwann wurde die Karte dann angezeigt im IO Reg Explorer.

    Aber ne generelle Frage:
    Bekomme ich mein UA Audio Interface überhaupt an der Karte zum laufen?
    Oder habe ich die falsche Hardware?


    Ich lass die Karte mal "oben" und werde versuchen heute Abend im BIOS nochmal rum zu tweaken. Vielleicht wird sie irgendwann wieder angezeigt.

    Die Karte hab ich ganz normal bei Techmania.ch gekauft.

    Hallo apfelnico,

    vielen Dank für die Antwort.

    Ich habe die TB3 TR Karte jetzt in den anderen PCI Slot gebaut. Und zwar in den, der näher am Thunderbold Port ist.

    Jetzt bekomme ich eine andere Meldung im System Report:



    Im Hackintool wird jetzt auch ein anderer Port angezeigt.
    Ich hab dann versucht bei Hackindrom eine SSDT zu erstellen.
    Leider ohne Erfolg.
    Ich lade hier mal die IOReg Expl Datei hoch (Mein iMac 001.zip).
    Der Mac wurde allerdings mit der Hackindrom SSDT in der config.plist gestartet.

    Ich starte den Rechner gleich nochmal (ohne SSDT-Thunderbolt) und lad dann config.plist und IO Reg nochmal hoch.

    ................................................................................................................
    okay, ich hab den Rechner neu gestartet.
    Jetzt wird die TB Karte auch im System Report unter PCI angezeigt:


    Anbei die neue ioregexpl. Datei (mein imac 002.zip)

    Und zu guter letzt die Bios Screenshots.






    Und die config.plist.

    Und der Controller ist nicht geflasht. Der ist "ganz normal" gekauft.
    Vielen Dank

    Dateien

    Hallo,
    Ich versuche seit ein paar Stunden eine Asus ThunderboltEX 3 TR Karte zum Laufen zu bringen. Ich will ein UA Apollo Twin X Audio Interface dranhängen. Ich habe schon ein paar der anderen Posts zu dem Thema durchgelesen, aber ich komme trotzdem nicht weiter.
    Ich gebe mal den Status Quo.

    die Karte wird im System Report erkannt.


    im Hackintool siehts so aus:


    I/O Reg Explorer:


    Ich habe auf HackinDROM ein SSDT erstellt und in die EFI sowie Config.plist reingemacht, aber danach ist der Rechner nicht mehr hochgefahren.

    Das ASUS TuF Z490 Gaming PLUS Wifi hat keinen PCI x4 Slot sondern nur die grossen PCI x16 Slots. Ich hab gelesen man braucht nen PCI x4 Slot?
    Ich hab auch einiges gelesen über TB Karte flashen etc. aber ich sags ehrlich. So richtig Ahnung habe ich nicht und würde mich über Hilfe freuen. Danke.

    Erdenwind Inc.

    Mein Built wie im ersten Post beschrieben:

    ASUS TUF GAMING Z490-PLUS (WI-FI)

    i9 10850K with UHD 630 - DP and HDMI output | iGPU-Device ID: 0x9BC5

    MacOSX Mojave.

    Ich habe den Monitor am DP Port angeschlossen. Das Asus Board hat HDMI und DP. HDMI hab ich noch garnicht ausprobiert.


    Ich bin aber mit der Performance noch nicht happy. Der Monitor "glitched" ab und zu.
    Ich habe aber in meiner config.plist noch Einstellungen, die auf HIGH SIERRa geeicht sind. Da muss ich in den nächsten Tagen nochmal ran. Vielleicht wirds dann besser.

    Hast du bei deinem 10500K mal die iGPU in Betrieb gehabt unter Mojave?


    Ehrlich gesagt wusste ich nicht, das die neuste Generation von iGPU von High Sierra und Mojave nicht unterstützt werden. Auch im Hackintool gibts noch keine Einstellungen für Comet Lake. Bei Coffee Lake ist erstmal schluss.
    Aber hinterher ist man ja immer schlauer.

    Also, wie bereits gefragt:

    Hast du bei deinem 10500K mal die iGPU in Betrieb gehabt unter Mojave?

    Wenn ja, würden mich die Config.plist natürlich brennend interessieren.

    Guten Abend die Herren,


    Es funktioniert, oder wie der Japaner sagt: Success


    Ich geMOJAVEd und dann gings ganz einfach:



    Allerdings musste ich den Monitor auf 30Hz stellen, sonst "glitched" er ab un zu.




    Danke an Alle, die mitgeholfen haben.

    Ich werd eventuell noch andere config.plists ausprobieren. Vielleicht bekomme ich den Monitor noch auf 60Hz.
    HDMI Audio wäre auch nicht schlecht. Aber wir wollen nicht übertreiben....

    Für heute ist's erstmal genug.


    Ich ändere den POST in MOJAVE....statt HIGH SIERRA