Hm, klappt bei mir nicht
Beiträge von spacepilot3000
-
-
Sorry - "ohne j137" - klär mich auf - wo muss ich hinsehen?
Update: Och- Das SMBIOS? richtig? (Bin auf MacPro7,1 - so seh ich auch nix...)
-
Auch noch kein Update im Angebot *BD&NetzwerkDaumendrück*
-
Kleines Monterey Bastel-Update, oder so.
Passend zu den offiziell bei Apple bekannt gemachten WLAN Problemen der 12er Beta bekam ich am WE eben Diese. Das Reset der Netzwerkumgebung durch Löschen der Dateien in Lib/Pref/... half nach Reboot sofort. Mein LAN Problem ist nach Test von 4 Versionen der RTL8111 aber noch immer da. Kranker Nebeneffekt: Das HP Printer Install Tool (Ein Stück Drecks-Software) findet den Drucker im Netz nicht, da wohl stur die LAN Karte und niemals der "wirklich laufende Adapter" gefragt wird. Was für ein Quark. Monterey findet den Printer - aber eben ohne Scanfunktion. Nun ja.
Vollkommen ohne eine Idee "warum" habe ich nun einen plötzlichen BT Effekt gehabt. BT ging ja trotz voll unterstützer Karte seit der BETA Installation nicht. Versuche mit diversen kexten wie schon geschrieben alle negativ. Heute Abend hole ich den Hacki aus dem Sleep, und plötzlich ist BT "an". Bäm. Ja, also WTF? Bis auf ein paar XCode Updates nix geändert.... Wann kommt doch gleich Beta 7 oder das Release
(Netflix läuft, DRM Material sauber. Habe heute mit dem Ipad Sidecar versuchen wollen - da wird mir nirgends was angezeigt? Was mache ich falsch?) - Update - Thread gefunden und gelesen...
-
Ist denn ein SMBIOS eines iMac zu bevorzugen? Ich habe für mein AMD Setup jetzt den MacPro7,1 genutzt. Besser iMacPro1,1? Evtl. kommen daher auch die anders gearteten Netzwerk Verhalten? Ich hänge mich malö an die Fragen dran.
-
nein , läuft bei mir noch , in der version 3.7.2
Jepp. War mein Java vom Basteln. Sorry. Java JRE reinstall und läuft wie Teufel.
Eine andere Frage, auf welche ich zumindest als auf einem Auge Blinder noch keine Antwort erlesen konnte dazwischen geworfen. (Verzeiht mir).
Ich hab ja wegen meiner Graka überhaupt erst angefangen, mich in den BETA Gefielden rumzutreiben. Daher die Frage: Lohnt ein "Rollback" auf BigSur als Produktions Mac? (Wegen LAN und BRT) Wenn ja, wie am Besten anstellen? (Hab ja nun die plist übel an all die Monterey beta Anforderungen angepasst). Oder nun Nutzen, auf das Release warten, und drüber bügeln? Letzteres würde ich wohl tun, aber zum Lernen würde ich gern beide Wege verstehen wollen - wenn sinnvoll. Danke!
-
Habe eben auf OC 0.7.3 aktualisiert und die kexte über den Kext Updater aktualisiert. Vor allem Lilu und Whatever. Netzwerkproblem noch da. UND BT Problem wieder da.
*Kleines Update*
AngryIPScanner scheint unter 12 wohl nicht mehr zu laufen, vermute mal Java?
-
Nur zwei übrig:
Start of verification:
OCS: No valid serialized value at 0 index!
OCS: No valid serialized value at 1 index!
Serialisation returns 2 errors!
Completed validating /Volumes/EFI/EFI/OC/config.plist in 1 ms. Found 2 issues requiring attention.
*Update*
Erneutes Danke. SO simpel hatte ich dabei nicht gedacht. LÄUFT!
-
Okay, ich habe aber nur changes bei den Drivers. Quirks siond bei mir leer. Mal testen.
-
Schau einfach in die Sample.plist die dem OC Paket beiliegt da werden die Änderungen schnell deutlich
In der Hauptsache sind aus den Driver Einträgen jetzt Arrays geworden (vorher einfache Strings) guckst Du:
Bis OC 0.7.2:
Ab OC 0.7.3:
Code- <key>Drivers</key>
- <array>
- <dict>
- <key>Arguments</key>
- <string></string>
- <key>Enabled</key>
- <true/>
- <key>Path</key>
- <string>HfsPlus.efi</string>
- </dict>
- <dict>
- <key>Arguments</key>
- <string></string>
- <key>Enabled</key>
- <true/>
- <key>Path</key>
- <string>OpenRuntime.efi</string>
- </dict>
- <dict>
- <key>Arguments</key>
- <string></string>
- <key>Enabled</key>
- <true/>
- <key>Path</key>
- <string>OpenCanopy.efi</string>
- </dict>
- </array>
Wenn man es nicht beachtet findet/lädt OC die Drivers nicht und somit startet dann natürlich auch macOS nicht
Sind das die einzigen Änderungen? Ich sitze jetzt schon ne ganze Zeit vor einem Merge, und werde blind. Was muss ich an meiner config konkret tun?
Danke!
-
Boot unter Windows funzt sauber. Spannend ist - unter BigSur war easy - nach update aus. Allerdings habe ich da auch von Opencore 7.0 auf 7.2 gezogen. Bei den kexten habe ich einfach mal ein paar Versionen probiert... nö.
-
Okay, dank Forum habe ich nun die Tastatur am Laufen - bleibt das Netz.
-
Lies mal da hinein - da kommt der Absatz "Wenn das nicht sofort geht - lade mal die kexte"
-
Ich habe das Problem des Logins bei Apple zumindest mit dem .kext und ACPI .aml aus der Anleitung umgehen können. Habe die WLAN Karte eingetragen bei den Decices - Damit zeigt er noch immer kein BuiltIn an, aber ich konnte nun die Apple Dienste nutzen. Es ist aber auch eine neue LAN Karte aufgetaucht mit MAC 22:33:44:55:66... Doof.
-
Moin Zusammen,
es ist endlich geschafft. Der Hacki läuft, und hat Grafik (Endlich ne 6800er bekommen). Ich habe jetzt noch ein paar kleine Hickups und Probleme des Noobs, ich hoffe ich darf Euch nerven:
Tastatur:
Wegen meines Dualboot Setups nutze ich eine Windows kompatible Tastatur. Somit passen die Layouts für Pos1/Ende, @ usw. nicht. Was tue ich hier am Besten?
Ich habe die Sondertasten umgestellt, aber das ist ja nur der Anfang. Kann man dem Mac beibringen auch ohen Special Hardware einigermaßen zu ticken?
(Monterey Beta 6?) - Netzwerk:
Was auch immer ich tue - irgendwie wird meine RTL8111 Karte zwar angezeigt, aber ohne "Kabel-Medium". Ich habe hier schon alle Tipps zum Rücksetzen der Preferences durch. Jedes Mal kommt das Setup wieder mit dem Fehler hoch.
Hatte ich mit BigSur in der EFI Config nicht.... Mir fehlt nur jeder Ansatz bei der Suche. Ideen? Im Hackintool wird alles perfekt angezeigt, aber irgendwas zickt da. Die .kext ist die 2.4.2. WLAN geht zwar - aber die Strippe wäre fixer!
Dazu gehen zwar alle Dienste SUPER, aber trotzdem wird keine der Karten als "Builtin" markiert. Auch nach dem Dortania .kext Versuch. Ich bin ratlos.
Ansonsten sage ich mal DANKE! für die tollen Menschen hier, die jede noch so doofe Frage bisher beantwortet haben. DANKE!
-
NERD Leider nicht. Und nach dem Löschen der Prefs ist BT nun wieder tot. Das ist strange.
-
So denn! Nun schreibe ich aus meinem Mac! Und es wird lustig. Nachdem ich die RX6800 installiert habe, geht plötzlich Bluetooth. Sehr merkwürdig. Irgendwas ist aber mit dem Netz noch komisch weder en0 noch en1 sind "Builtin", so dass ich jetzt den dortania Part mit den zusätzlichen Texten dafür fahren muss (komme mit der Apple ID nirgends rein)
Die Netzwerkkarte en1 wird noch immer gezeigt, aber ohne Medium, was auch immer ich tue...
-
Nein die läuft…gibt keine Negativmeldungen zu Herstellerspezifischem Verhalten.
Danke! Das freut mich. Mit Glück bootet dann heute Abend endlich ein Häcki MIT Grafik
-
-
Wünscht mir Glück: Heute kann ich für einen okay-geht Kurs eine Gigabyte AMD Radeon RX6800 abholen. Endlich Häcki mit Grafik. Erfahrungen mit dem Gigabyte Flavor hier?