Beiträge von DaSebsch

    Mein R9A18 hat leider den Geist aufgegeben. Mir ist zuerst mein Netzteil abgeraucht (angefangen damit, dass das Display immer wieder geflackert hat, die Helligkeit nicht mehr gleich geblieben ist (flackern teilweise) und ich teils für eine Verbindung mit dem Mac im Gehäuse HDMI bzw die Dual Display Ports neu an und wieder ausstecken musste) - später dann überhaupt kein Strom mehr an den Monitor.


    Netzteiltausch hat für eine Woche funktioniert, dann selbe Probleme und mittlerweile kein Signal mehr - Netzteil selbst scheint zu funktionieren aber im Driverboard passiert nichts mehr (nicht mal mehr Lampe leuchtet an den Einstelltasten)


    Hatte jemand das Problem schon? Hab alles abstecken probiert einzelne Teile nur laufen lassen (z.B. ohne dem Helligkeitsboard dazu) - Driverboard macht gar nichts mehr.


    Wenn das Ding tatsächlich den Geist aufgegeben hat: Hätte sonst noch wer notfalls ein übriggebliebenes Board, dass zu einem vernünftigen Preis verkauft wird?

    Die Zusatzplatine ist da und die Helligkeit des Bildschirms ist tatsächlich um einiges besser geworden - danke für den Tipp. Gleichzeitig wollte ich einen Noctua Kühler (5V, NF-A4x10) einbauen - das Problem ist aber dass dieser extrem laut arbeitet (ganz normal an den 5V Anschluss der Hauptplatine angeschlossen) - gibt es hier Lösungsansätze? Ich nehme an das Problem liegt an der Drehzahl.

    Helligkeit läuft auf 100% im Moment, wobei ich ab 75% sehr wenig Änderung bemerke. Netzteil habe ich derzeit ein hochwertiges mit 60W (also nicht das Mitgelieferte bei der Platine) - Erfahrungen wie viel Watt man mit der Platine benötigt? Werde mir dann die Zusatzplatine wohl noch bestellen.

    Grundsätzlich finde ich die Displayhelligkeit in Ordnung, zum Vergleich mit meinem MacBook Air 2020 M1 ist das Display noch deutlich dunkler. Jetzt ist natürlich die Frage ob das entweder am Display selbst liegt (weil das neueste MBA doch eine sehr hohe Helligkeit hat) oder an der fehlenden Platine. Wegen Farben werde ich mal schauen dass ich mir so ein Gerät aus dem Bekanntenkreis besorge - habe da eh einige, die in der Kreativbranche arbeiten: "Auf Sicht" bzw. nach Gefühl eingestellt gefällt mir das Bild schon einmal sehr gut.

    Ein herzliches Dankeschön schon einmal an @plutec für den Verkauf des Driverboard und die Tipps zum Einbau. Alles gut gelungen (mit 2 DP 1.2 auf Thunderbolt 3, M1 MacbookAir), jetzt noch ein paar Tage behelfsmäßig befestigt ausprobieren und dann geht's ans endgültige Drankleben des Displays.


    Eine Frage hätte ich noch: Und zwar hat jemand einen Tipp für die Farbeinstellungen, damit das Display die Farben gleich anzeigt wie auf einem iMac?

    Nein, habe mir noch kein Driverboard zugelegt. Ich schwanke da noch etwas zwischen beiden Varianten, da ich den USB-C Eingang für's Aufladen nicht nutzen werde und dem Lüfter eigentlich recht negativ gegenüber steh. Die Frage stellt sich bei mir auch immer noch wegen einem DisplayPort/Thunderbolt Splitter, da ich sowohl mein MacBook, als auch meinen Standrechner damit in 5K verbinden möchte und sich dies bei der R9A18 Version, soweit ich das sehen kann (selbst bei der V2 mit DP 1.4?), porttechnisch an der Platine ohne einen externen Splitter/Switcher ja nicht ausgehen wird.

    Grüß euch zusammen - ich habe bereits einen alten 2009er iMac in ein Display gemoddet und würde mich jetzt als nächstes Projekt gerne an einen iMac 5k trauen. Ich habe im Thread von Backlight Issues mit dem alten Board (R9A18) gelesen, welches eine zusätzliche Backlight Platine benötigt. Ist dies bei neuen Revisionen des Boards behoben bzw. hat dieses Problem mit dem R1811 Board überhaupt jemals existiert?