Die Webdriver für ElCap oder Yose gibt es hier
Beiträge von QSchneider
-
-
kannst du hier sehen...
-
das ist die Graka, CPU ist i.o. !
Hast du die NViDIA Webdriver installiert, bzw. werden dies auch benutzt ?
-
edit - aber so wie aussieht ist es tatsächlich Leerlauf/Volllast ...
wo hast du denn die SSDT eingefügt und könntest du ggf. den output deines sdtprgen Durchlaufs hier posten ?Vlt kann ja jemand mit OZ Erfahrung mal was dazu sagen, bei Clover wüsste ich es
-
Ein Bild sagt mehr als tausend logs
magst du mal die Grafik posten ?
so ähnlich wie bei mir, thx. -
nö, sehe jedenfalls nix
-
Erweiterte Antwort und dann Dateianhänge, so mache ich es jedenfalls...
tiff geht aber nicht ... -
Nein, würde ich nicht sagen.
An meinem Bsp kann ich sowohl MacMini6,2 als auch iMac13,1 fahren, beides klappt und hat keine Auswirkungen bzgl. deines Problems.Wenn du nur 16 und 37 angezeigt bekommst, heisst es noch lange nicht, das dein System nur Leerlauf und Vollgas kann.
Entweder ist die ssdt falsch erstellt, falsch eingebunden, oder dein Tool gibt dir nur die beiden Extremwerte aus.Installier mal bitte das Intel Power Gadget und poste dann mal was du dort siehst. Speziell der Bereich Frequency ist wichtig.
-
Kurze Antwort, kann man machen wie man will ... man muss nur wissen was man macht
Sauber ist es meiner Ansicht nach, alles was möglich ist, in der EFI abzulegen.
Frage, was möchtest du den an kexten einsetzen ?
-
Nur allein vom Proz her, ist der iMac13,2 (laut MActracker) schon die richtige Wahl, hat eben nur eine dGPU. Die hat die MacMini6,2 Definition nicht und wurde wohl aus dem Grund empfohlen.
Wenn du dir aber eine ssdt erstellt hast und die auch korrekt eingebunden ist, sollte die Definition mMn nicht dein Problem sein.
Womit testet du denn die "Speedsteps" ?
Zur OZ Thematik kann ich leider nichts sagen, da gibt es aber genügend Spezialisten hier....
-
sorry, da war mein edit zu spät erfolgt.
Um das nicht doppelt zu posten, bitte ich oben zu schauen. -
Ich bin jetzt auch verwirrt wo die v6 herkommt. Das Original von chris1111 kommt hierher und liegt in der v4 vor. Oder habe ich da was verpasst ?
Das ist allerdings wie von Dr. Stein beschrieben von 10.7 bis 10.11 nutzbar, da der entsprechende Installer in das Fenster "gedroppt" wird. Siehe Video auf der Seiteedit !!!!!!!
wie ich gerade herausgefunden habe, ist der gute chris1111 sehr aktiv darin, clover+installer in den verschiedensten Varianten rauszubringen.daher gibt es sowohl
die "Universal OS X Installer V4" auf dieser Seite, als auch
die "Clover OS X El Capitan USB" v6 auf dieser SeiteEine generelle Übersicht über seine letzten Projekte bekommt man hier im Reiter Files zu sehen.
Irgendwie ist das auf der Downloadseite hier im Forum durcheinander gekommen, denke ich mal.
Ich würde daher vorschlagen, beim Hinzufügen in den Downloadbereich einen Link auf das Original zu setzen und den Autor auch entsprechend zu erwähnen. Wie seiht das Team das ?
-
@CFire was meinst du mit "plattgemacht" ?
Die Windowspartition ist in deiner Ausgabe oben ja zB. noch da.Wenn du mal ganz auf Nummer sicher gehen willst (radikaler Weg, ich weiss), so starte den clean install von USB noch einmal neu, öffne das Festplattendienstprogramm (oben im Menü) und partitioniere die Platte einmal als MBR und danach als GUID. Danach sollte alles runter sein was stört.
Für die Einrichtung einer parallelen Windowsinstallation wird eigentlich immer eine extra Platte empfohlen, nicht eine weitere Partition auf der selben Platte auf der auch OSX liegt. Und während der Installation von Windows, die OSX Platte abziehen ...
-
Ich kann für solche Messungen (Takt, Watt, Wärme) das IntelPowerGadget empfehlen, ist genauer als HWMonitor und zeigt auch den grafischen Verlauf.
Wenn zB. die frequency sich auffällig verhält, sich zB gar nicht verändert und(oder Werte zeigt, die deutlich unter dem von der CPU zu erwartenden Werten liegt, wird deine CPU nicht korrekt erkannt.
Wenn die Wärmewerte dagegen bei kurzfristiger Last recht schnell in den 90 Grad Bereich springen, so ist der Kühler oder die Wärmeleitpaste (bei CustomKühlern) eine Schwachstelle.
-
Bitte schön ...
-
Na das wäre doch prima !
Sound läuft ja auch schon, zumindest patched clover da was rein.Wenn du noch was Richtung Imessage/FT optimieren möchtest, kannst du noch die Werte in SMBIOS vervollständigen.
Hier die Schritte, die bei mir nötigt waren ...- Open CloverConfigurator and mount your EFI
- Open your config.plist
- In the Rt Variables section, make sure everything is clear.
- Go to the SMBIOS section and click on the magic wand. Match the specs options as best you can to your machine. On the two sections that say shake, click a few times to generate a random serial. Click ok.
- Go to https://selfsolve.apple.com/ and search for that serial number that was generated. If you get an error message, that is good. It means you aren't using a serial number assigned to a real Mac. If you don't get an error, repeat step 4 and search for the new serial instead.
- Open terminal and run "uuidgen".
- Copy this UUID and paste it in the "SmUUID" field in the SMBIOS section.
- In the "Board Serial Number" field, paste in your system serial number (the one generated by the magic wand) and add 5 random letters and numbers to the end to reach a total of 17 characters.The reason for step 7 and 8 is to keep your ROM (last 12 digits of the UUID that was generated) and MLB (Board Serial Number) values constant and unique on each boot of the OS. If the values change from boot to boot, iMessage will notice and fail to activate and there is potential that Apple will notice and blacklist your UUID, serial, or Apple ID. All Clover-generated ROM and MLB values are automatically blacklisted, as well.
- Export config.plist
-
und ? nach 3. irgendeine Änderung ?
bei 2. kannst du ja (später) versuchen, welchen der beiden du wirklich brauchst.unabhängig von der Fehlersuche, macht sich die GTX650 gegenüber deiner iGPU eigtl. deutlich positiv bemerkbar ?
-
2. ja probier mal bitte
3. ja mach mal aus, weisst du noch wie das eingestellt war, als du noch OZ gefahren hast ?Die anderen BIOS-Einstellungen sind auch wieder angepasst, oder immer noch vanilla ?
-
@thommel
genau die Frage wollte ich hier mal diskutieren.
Da ich zZ noch 0x67, bzw 0x3 fahre, habe ich beim Upgrade von 10.11 auf 10.11.1 nicht mitbekommen, falls etwas gestört hätte, sprich der prelinkedKernelCache nicht neu gebaut werden konnte.
Das wollte ich nicht auf die harte Tour probieren und mal Anwendungsinfos sammeln ... -
ok, dann mal weiter ...
1. welche der Einstellungen in deiner config.plist hast du bewusst anders/zusätzlich gesetzt ?2. Brauchst du für dein Board wirklich diese Treiber ? MMn nämlich nicht.
0:113 0:002 Loading EmuVariableUefi-64.efi status=Success
0:114 0:001 EmuVariableUefi Initialize: VariableCommonInitialize = Success, orig services stored, install gEmuVariableControlProtocolGuid = Success
0:115 0:001 Loading OsxAptioFix2Drv-64.efi status=Success3. Hast du die iGPU im BIOS disabled (wenn das bei dir geht) ?
4. Hast du die CPU OC ?