Hallo Coban,
Respekt !!! Funktioniert tadellos !
Astrein gemacht Coban ich bin begeistert ! Vielen Dank
besser geht's nicht. Gruss nach Zürich !
Vielen Dank nochmals Gruss audric
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo Coban,
Respekt !!! Funktioniert tadellos !
Astrein gemacht Coban ich bin begeistert ! Vielen Dank
besser geht's nicht. Gruss nach Zürich !
Vielen Dank nochmals Gruss audric
Hallo Coban,
Erstmal vielen Dank für Deine Nachricht, ja wenn man die Posts nacheinander durchliest ist's ein wenig verwirrend, Sorry dafür !
Zunächst zur Hardware, das Ganze spielt sich auf einem Lenovo Thinkpad T440s ab. Inzwischen hab ich von Ventura ausgehend auf Sonoma 14.6.1 upgedated und der einzige Haken ist jetzt das WiFi nicht mehr funktioniert (unter Ventura ging es noch !?) das ist auch schon alles ! Wenn ich also das WiFi ans Laufen kriege bin ich absolut HAPPY !
Dank Dir vielmals, Gruss audric
ok ich mach sie klein....
wollte die EFI schicken ist aber leider zu groß ?!
Wie kriegt man die Datei klein ? Nach dem komprimieren hat sie immer noch über 40 MB !
Das hat leider nicht funktioniert….aber ich will nicht ausschliessen bei den Einträgen in die config.plist einen Fehler gemacht zu haben, verstehe glaub zu wenig mit dem plist editor oder dem opencore configurator umzugehen.
Inzwischen hab ich problemlos auf Sonoma 14.6.1 upgedated, leider funktioniert dort das Wifi nicht.
Please help…😎
Ventura läuft auf meinem Thinkpad T440s soweit problemlos. Jetzt wollte ich über OpenCore den RootPatch ver. 1.5 laufen lassen, dazu muss aber SIP deaktiviert werden und es gelingt leider nicht in den Recovery Mode zu gelangen, die üblichen Tastenkombinationen funktionieren leider nicht, kann jemand bitte weiterhelfen !
Tausend Dank und Gruß audric
Danke für die Nachricht.
Inzwischen hab ich die Festplatte vom nicht funktionierenden T440s ausgebaut und an meinen anderen T440s angeschlossen und so Big Sur installiert was funktionierte, allerdings beim Wiedereinbau zeigt der T440s nur das Apple Symbol und fertig, wär ja auch zu schön gewesen !
Secure Boot ist ausgeschaltet. AHCI ist vorhanden.
Der komplette Laptop ist über die Lenovoseite aktualisiert
mit den neuesten Treibern.
Vom nicht funktionierenden ThinkPad Setup leg ich die Fotos bei.
MacOS Systeme High Sierra, Mojave und Catalina hab ich versucht zu installieren, leider ohne Erfolg auf meinem anderen ThinkPad funktionieren
sie aber.
Welche Installationsmethode sollte ich denn bei weiteren
Installationsversuchen verwenden ?
Danke und Gruss aus der Schweiz
audric
Hallo liebe Hack-Freunde,
der USB-Stick hier aus dem Forum mit Big Sur läuft problemlos auf meinem Lenovo T440s, soweit so gut,
zunächst mal vielen Dank dafür.
Ich hab noch einen zweiten T440s, wenn ich den Stick dort im Boot-Menue auswähle schaltet sich der Laptop sofort aus ?!
Zu glauben die beiden T440s seien gleich ist wohl ein Irrtum ??
Kann mir bitte jemand weiterhelfen ?
Danke und Gruss aus der Schweiz
Hallo liebe Hack-Freunde,
der USB-Stick hier aus dem Forum mit Big-Sur läuft problemlos auf meinem Lenovo T440s, soweit so gut. Vielen Dank dafür.
Ich hab noch einen zweiten T440s, wenn ich den Stick dort im Boot-Menue auswähle schaltet sich der Laptop sofort aus ??
Zu glauben die beiden T440s seien gleich ist wohl ein Irrtum ?!
Kann mir bitte jemand weiterhelfen ?
Danke und Gruss aus der Schweiz
Hast du da immer einen Clean install gemacht?
Hallo DerTschnig,
teils , teils versucht habe ich über Mojave und über Catalina zu installieren und dasselbe auch auf die leere Platte, entweder SSD oder die olle HD.
Vielleicht mach ich auch etwas falsch....falsche Einstellung am Mac etc.
1.) Install Datei im Programmordner
2.) Createinstallmedia auf den USB Stick
3.) OpenCore unter Punkt 2 auf den USB Stick installieren....
?
ich bleibe dran audric
Hallo DerTschnig
Danke erstmal für Deine Datei und und die Hinweise, ich hab zwar alles x-mal durchlaufen lassen mit OpenCore 0.3.3 bzw. dem auswechseln der Efi, leider ohne Erfolg.
Einmal läuft die Installation bis ca. 12 Minuten vor dem Ende durch, dann startet der Mac plötzlich wieder mit dem alten System oder es wird das Verbotsschild angezeigt.
Beim nicht mehr aktuellen Patcher "Patched Sur" findet sich der Hinweis den besseren Patcher für den MacPro 5.1 namens "Big Mac 2" zu verwenden, leider finde ich kein Release von diesem Patcher und "Patched Sur" funktioniert nicht.
Bin weiterhin auf der Suche....viele Grüsse !
audric
Hallo liebe Hackfreunde,
versuche derzeit meine Musikmaschine (Mac Pro 5,1 Jahr 2012) auf den Stand von Big Sur oder noch besser auf Monterey zu bringen.
Derzeit läuft Mojave und Catalina jedes auf eigener Platte problemlos, passt aber nicht mehr zum neuen Logic.
Meine Versuche mit OpenCore haben nicht funktioniert, Installation läuft zwar durch (dauert ewig) am Ende friert der Mac dann ein oder es kommt das Verbotsschild.
Meine Grafikkarte Sapphire RX 580 8G ist ausgebaut und durch die alte Apple Karte ersetzt um den Bootscreen zu sehen, auch Disk Picker genannt zum auswählen der Startvolumes.
Gibt's eigentlich nichts einfacheres, als jedesmal die metal-fähige Karte zu wechseln ?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe und freundliche Grüsse aus der Schweiz
audric
Hab ich gemacht und der Mac Pro 2012 5.1 Mojave startet auch von der CD
aber dann...was jetzt...wie binde ich die Installationsdatei
ein ? z.B. Snow Leo oder neuer ??
Gruss audric
Hallo,
kann mir jemand erklären. wie mit dem Nawcom Mod Bootloader
umzugehen ist ?
Ich will damit meinem Acer Aspire One AO751h zuleibe rücken !
Dank und Gruss audric
An maxt2007
Hallo,
OC unterstützt anscheinend keinen Atom / Celeron Prozessor,
das klappt wohl nicht -> Guide Open Core !
Andere Frage: wie krieg ich es hin auf meinem Mac Pro 2012 5.1 Mojave
ein altes System z.B. Snow Leo, Lion, Yosemite o.a. auf eine andere
interne Platte zu installieren ohne das der Mac mäckert....zu alt geht nicht usw.
Gruss audric
Hallo,
der Versuch nach dem von mir oben angegebenen Verfahren ist gescheitert
mit "incorrect image signature" ich probiers mit OC auf dem AO751h Acer Aspire One
mit der Original Snow Leo DVD.....
Bis auf Weiteres good hack !
Gruss audric
Hallo,
kennt jemand diesen Beitrag bzw. das Verfahren, am Besten auf deutsch ?!
https://www.dognmonkey.com/tec…-acer-netbook-ao751h.html
Gruss audric
An grt !
Hallo,
hab aus einem anderen Thread eine EFI von dir runtergeladen, die auf meinen Lenovo T440s passt wie die Faust auf's Auge. Zuerst hab ich damit Mojave installiert und dann auf einer externen Platte ebenfalls Mojave und darauf das Update zu Big Sur. Es funktioniert alles WLan, Bluetooth und Airdrop lässt sich zumindest mal einschalten.
Der Download von dir war "Lenovo-Thinkpad-T440S-main" tausend Dank dafür und vielleicht hilf's einem anderen Hackianer ja auch weiter !
Jetzt bleibt noch die Installation von Snow Leo auf nem Acer Aspire One spasseshalber und zum Kennenlernen der Hackintosh Innereien
und
die Installation von Big Sur auf meinem Mac Pro 5.1 2012
Gruss und nochmals Danke audric
An griven
Hallo,
hab in einem anderen Beitrag gelesen das Du einen Lenovo von der Whitelist befreit hast, darf ich Dich fragen ob ich auch von so einem Angebot Gebrauch machen dürfte ?
Mir fehlt ein bisschen die Zeit und auch die Traute für solch eine Operation ohne Narkose !
Gruss audric
An HackBook Pro
Bei mir sieht's so aus, der Kext hat nicht den gleichen Namen wie bei Dir ?
Gruss audric