Beiträge von Bluren

    Wenn Du willst mach ich Dir ne "basic" Scratch Version zum booten mit minimaler config, auch kann die dsdt falls sie eigensinnig gemacht ist dein windows "broken" wichtig ist auch bei udid aufzupassen, ich hatte mit ner dsdt z.B. bluescreens beim hochfahren von windows, habe die daher verworfen und alles super.

    Das wäre glaube ich sehr hilfreich. Ich muss aber zugeben, dass ich nicht weiß was du mit Scratch, dsdt und udid meinst 😅 bin wie gesagt noch sehr neu 😅

    Hallo Leute,


    nachdem ich gestern meinen PC nicht mal mehr Windows Booten konnte, habe ich das BIOS resetten müssen. Scheint wohl doch nicht mit den Einstellungen zu gehen, dass ein Mischbetrieb zweifelslos möglich ist. :/


    Nun habe ich meinen Monitor an die OnBoarding GraKa des i7 gesteckt. Leider bisher kein weiterer Erfolg. Er läuft immer noch bis zu diesem Punkt und kommt nicht weiter (s. Bild)



    Habt ihr zufällig noch Ideen?

    Efi von Harper Lewis genommen? Bios Einstellungen angepasst? Catalina? Die RTX ist ausgebaut / deaktiviert?

    Danke für die schnelle Rückmeldung :)

    Bios Einstellungen müsste ich wohl dann anpassen, dass hatte ich nicht beachtet. Falls ich allerdings einen Mischbetrieb von MacOS und Windows fahre, wäre dies dann trotzdem möglich? Hat Windows nicht andere Bios-Voraussetzungen? Catalina habe ich genommen. RTX ist noch nicht ausgebaut. Muss ich dies zwingend tun - In Bezug auf Mischbetrieb wäre auch hier die Frage, ob es notwendig ist jedes Mal die Graka zu deaktivieren/aktivieren?

    Wie hast Du den Bootstick denn erstellt? Und woher stammt die verwendete EFI, selber gestrickt?

    Über diese Anleitung zum erstellen eines Recovery Sticks habe ich den Stick erstellt. Die EFI habe ich von dem Link den mir Basti Wolf gesendet hat:

    Dein Board und die CPU funktionieren sehr gut unter macOS. Für das Board gibt es sogar schon fertige Dateien, die dir als Grundlage dienen können

    Gigabyte GA-Z170-HD3P (rev. 1.0)

    Nun möchte ich am liebsten ein System mit dem Workflow von macOS und der Spielleistung von Windows. Um das ohne Reboots ins andere System zu lösen, bin ich auf "Parsec" gestoßen. Eine Cloudgamingsoftware für das eigene Heimnetz, angeblich ohne irgendeine spürbare Latenz. Um das Ganze mit macOS umzusetzen habe ich hier noch einen 6700(non-K) mit AMD RX560 auf dem Big Sur problemlos und auch für Photoshop und Davinci Resolver super läuft.

    Das hört sich mega spannend an! Würde mich freuen, wenn Du noch mehr Kenntnisse darüber teilen kannst, finde ich wirklich sehr interessant diesen Ansatz und wenn es tatsächlich mal so funktionieren könnte, wäre das ja für das komplette Heimnetz revolutionär!


    Man muss aber auch sagen, dass zwischen den Intel Prozessoren in 4-5 Jahren Entwicklungszyklus keine Quantensprünge man beim Gaming erwarten kann. Da sowieso mit M1 und M2 zukünftig Apple die Hackintosh Szene garantiert drastisch mit der Zeit kastrieren wird(auch wenn ich denke dass Intel Macs noch sicher mindestens 3-4 Jahre am leben erhalten werden), wird da sich noch einiges tun.

    Da geb' ich Dir absolut Recht! Intel ist eingerostet und sie merken nun hoffentlich langsam, dass sie nicht mehr die einzigen sind die gute Prozessoren machen. Das was Apple mit dem M1 Chip gemacht hat ist ein großer Sprung gewesen, wodurch sich nun der Markt wieder aufrappelt. Ich denke dadurch werden wir nun wieder einen deutlichen Konkurrenzkampf erleben, einfach aus der Tatsache heraus, damit die Unternehmen nicht hinter Apple versinken (was ja so aktuell schon langsam passiert)..


    Den I7-6700K habe ich hier immernoch in Betrieb. Lange auf einem ASUS, momentan auf einem MSI, da sollte auch GIGABYTE möglich sein. Ich habe jahrelang die iGPU (HD530) genutzt, bin nun aber auf eine günstige GT710 umgestiegen, um besser mehrere Monitore zu betreiben.

    Bezüglich meines Projekts mit dem integrierten MacOS innerhalb des Gaming Rechners:

    Ich habe einen Bootstick erfolgreich erstellen können, allerdings spuckt er mir leider immer wieder einen Fehler aus bzw. kommt nicht weiter. Ich weiß leider nicht woran das liegt. Vielleicht an den BIOS Einstellungen oder an fehlerhaften Treibern? Habe bereits die im Forum verlinkten Treiber für mein Motherboard versucht, allerdings ohne Erfolg.


    RnMnQ_6CDXnU6g1fLkpSRo6TfWANczLCSbi9gk02t28FwQbqEqRQUSiT867S-JM_7hOwhD1ZGvWrP6tfQWcQr9HMW8KcQA-8HDx8G8T-lCmNTtdeBDzcP2j6k8zeDakvBwf4Hb7Vba8K0FfNgJPd6-b1IeMlywyzrMM6fHSQWQo2HfkcbOvwV5Hzno_h6I6SM-On28kpmi_6nBeuIUgUouEW291wxYJUyuoJ4XqX0KxbAW8B_qhkyqs92TIohgIB7P0MutJWsxUxbQJOLG7ASIaUM6_X5fPegvfXbSatFGzFlYJty5vJJfA71rTJeEiuC0humzwm1_LLbKEmW_FTL9NPnAmLZHlhdptxn_VwW6zE__QqxNzqGfCICAAVS2HZkV3WveAytd668V44NtJqn2Y06TWlmqm2jHcmYtFd43u6nQuykqJjwN8BQ_e3qQ-UUbYmjMbGEP43hWJNCzlxSDfpoYfuk6IdBHqU8IvdeHT57DUWu5oBe4WrYYbLE7398JVJIfNi1WMiYq2BMuEMR3Hh_MKsHnBrgb2dcVKy8plT3P1PYQCFl2AeNFIdVj5JOMHSJ8LwAL8w9SAudm50Kib6SKXUzhFn7ZMvaTuXS2vq7UL141oC12Z3P1zxSIZXgkxroYQSDHSxhzvhJQuE3jw_nx_Xh00nNR9qgoBxDvqA3_A8whFmGwOCPfS6sKz2BMC9wcpe-DzpUCjK2TUARmz9=w1730-h1297-no?authuser=0

    Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen nach nicht mal 2-3h! Respekt an euch alle, dass ihr so aktiv seid :danke:

    Bitte beantworte noch die folgende Frage:

    Hast du einen Mac zur Verfügung bzw, Zugriff auf den Appstore?

    Ich nutze aktuell leider keinen Mac. Habe nur Windows. Ich mache mir aktuell gerade generell mehr Gedanken über Apple. Dazu gehört für mich das komplette Ökosystem. Ich habe früher Apple immer gehasst, weil es so teuer war und nicht so toll von der Hardware ist. Nun nachdem jetzt die M1 Prozessoren draußen sind und die Macs quasi alle nun Intel überholt haben, bin ich doch mehr offener dafür geworden und habe mich intensiv damit beschäftigt. Ich möchte gerne die Apple Welt testen. Dabei ist mir aufgefallen, dass es auch Hackintoshs gibt, womit ich mich vielleicht mit dem Betriebssystem von Mac auseinandersetzen kann. Ich möchte nicht eines Tages sagen, dass ich es bereue😅. Daher Wäre diese Option auch aus Kostensicht sehr attraktiv für mich, da ich ja bereits eine Kiste daheim habe, die einiges kann.

    Der einzige Weg wäre die Intel® HD-Grafik 530 in Betrieb zu nehmen


    Das wäre für mich denke ich ausreichend, da ich sowieso erstmal in dieser Materie mich reinfinden möchte. :)


    Danke euch für die Verlinkungen!

    Hallo zusammen,


    ich bin noch sehr neu hier und hoffe diese Hardwarekonfiguration wurde noch nicht angefragt, sodass sich dieser Eintrag rechtfertigt (habe über die Suche leider nichts gefunden). :)


    Ich habe aktuell einen Windows Gaming PC mit folgenden Komponenten:

    GraKa: MSI RTX 3080 Ventus

    CPU: i7 6700k

    RAM: 32 GB Corsair Vengance (3200 MhZ)

    Motherboard: Gigabyte GA-Z170-HD3P


    Meine Frage wäre, ob hier eine Möglichkeit besteht auf dem selben Rechner "gleichzeitig" (also entweder Windows oder MacOS bootfähig, sodass vorher das OS ausgewählt werden kann) betrieben werden kann?


    Benötige ich andere Komponenten?

    Ich habe schon überlegt, mir eine neue CPU zuzulegen, da die RTX 3080 und i7 6700k ein hohes bootleneck aufweisen. Dazu müsse dann auch ein neues Motherboard fällig sein. D.h. falls diese Konfiguration nicht gehen sollte, funktioniert sie eventuell wenn ich ein anderes Motherboard + CPU habe? Ich tendiere hierbei Richtung i7 10700k oder höher (etwas vergleichbares von AMD wäre auch okay).


    Sorry, falls dass hier nicht der richtige Themenbereich war. :D


    Viele Grüße

    Bluren