Hecatomb gute Besserung und viel Erfolg bei der Heizungsreparatur
Edit:
OSX-Einsteiger efi ist hier
Musste diesen Threat editieren, da man scheinbar keine 2 Hintereinander machen kann.
Schon mal vielen Dank für die Hilfe
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHecatomb gute Besserung und viel Erfolg bei der Heizungsreparatur
Edit:
OSX-Einsteiger efi ist hier
Musste diesen Threat editieren, da man scheinbar keine 2 Hintereinander machen kann.
Schon mal vielen Dank für die Hilfe
- Vollzitat entfernt -
die hängt im vorigen Post
moment mal...du benutzt ja big sur? die platte sollte dir dann allerdings angezeigt werden
einfach mal ne andere congif in meine efi einsetzen geht aber nicht. erstens ne andere oc Version, zweitens müssen dort die kexte auch enthalten und aktiviert sein. ist nicht so wie bei Clover wo alles automatisch was im kexte Ordner ist dann geladen werden
Habe mich weiter daran versucht - leider vergebens.
Meldung bei booten:
Halting on Critical Error
Aktueller Sand:
SMBIOS vom Zielrechner ausgelesen und in die Config eingetragen. Aber hat sie das korrekte Format?
UUID
4C4C4544-004B-4210-804D-C2C04F574632
hier ist die mit dem SMBIOS angepasste config.
Den Eintrag mit der IGPU habe ich leider nicht gefunden
Kann jemand helfen?
moment mal...du benutzt ja big sur? die platte sollte dir dann allerdings angezeigt werden
einfach mal ne andere congif in meine efi einsetzen geht aber nicht. erstens ne andere oc Version, zweitens müssen dort die kexte auch enthalten und aktiviert sein. ist nicht so wie bei Clover wo alles automatisch was im kexte Ordner ist dann geladen werden
ich kann ja mal deine Config verwenden.
Kannst Du mir bitte noch sagen, was ich hier machen soll: "Ändere aber die igpu vorher auf deine. Smbios natürlich auch"
Ich bin jetzt mal für ca. 2h unterwegs.....
- Vollzitat entfernt -
BIOS habe ich jetzt auf AHCI umgestellt. Jetzt findet er zwar noch OC, kann davon aber nicht booten
UEFI Shell benötigst du nicht. Hattest du dabei deine macOS Platte angeschlossen, und es wurde nur UEFI Shell und Reset NVRAM angezeigt?
ja, nur die beiden
Bin jetzt wieder ein Stück weiter.
Leider konnte ich mit der Aussage von Hecatomb nichts anfangen "Ändere aber die igpu vorher auf deine. Smbios natürlich auch"
Daher die Dateien von Hecatomb (latitude 7280) genommen und die Dateien: Ordner \Kexts sowie die config.plist von grt (dell 5490) ersetzt.
Folgende Screenshots vom Bildschirm:
Leider bin ich nicht der Linux-Spezi, aber ich denke ich kann auf die MAC-Partition nicht zugreifen ?
Weiß jemand wie ich weitermachen kann?
no bootable device found
Ich muss dazu sagen, ich habe einfach die Dateien, die ich vorher mit Clover installiert habe gelöscht und mit den beiden Ordnern \OC und \BOOT aus dem Hardwarecenter von @grt für den dell 5490 in den EFI - Ordner Kopiert
Irgendwelche OC - Vorbereitungen habe ich nicht gemacht (weiß nicht ob das notwendig ist)
ich habe jetzt die Dateien aus dem Hardwarecenter von grt für den dell 5490 in den EFI - Ordner Kopiert.
War das so korrekt? Bootet leider nicht
Oder muss ich nur den Inhalt vom OC - Ordner in die EFI-Partition kopieren?
Das WLAN-Modul ist ein Intel 8265NGW
Mittlerweile habe ich mir den OpenCore Bootloader auf
https://dortania.github.io/Ope…-Guide/prerequisites.html
angesehen.
Dort ist von Anfang an beschrieben, wie man einen USB-Bootstick erstellt und das System aufsetzt.
Das ist die Frag ob ich das überhaupt muss.
Reicht es nicht, den Bootloader auf der EFI-Partition meiner NVMe zu ersetzen?
Bzw. grt habe ich gesehen, dass Du auch den Clover benutzt.
Welchen Weg soll ich als erstes gehen? den EFI-Ordner vom 5490 mit Clover benutzen?
Vielen Dank grt für Deine schnelle Antwort
ja, es ist ein 5580
die NVMe ist dann fest im DELL eingebaut.
O gott, dann geht´s mit dem opencore jetzt wieder von vorne los
Ich war froh, dass zumindest jetzt mal der Clover bootet
Für heute ist bei mir jetzt erst mal Feierabend mit dem Projekt...
Hallo Community,
ich versuche gerade mich im Thema einzuarbeiten und mir eine Maschine zu erstellen.
Basis ist ein DELL Latitude Laptop mit
i5-7440HQ 8GB
512GB NVMe
integrierte Intel Grafik HD610
(ich hoffe es wird in meinem Profil angezeigt)
Bin im IT-Thema ganz gut drin, habe bis dato aber keine bis minimale MAC-Berührungspunkte.
Habe von einem MACBook Pro (Big Sur) mit dem Carbon Copy Cloner die Platte auf eine NVMe über USB geklont.
Auf die externe Platte habe ich mit dem Clover Configurator eine EFI Partition gemountet und diese mit
befüllt (umbenannt in CLOVER)
Das booten in den Clover Bootmanager funktioniert, habe aber folgende Fehlermeldung:
Über Eure Unterstützung würde ich mich sehr freuen