Thanatos123 Sorry für die späte Rückmeldung. Gab leider ein Notfall in der Familie weshalb ich doch nicht früher als gehofft antworten konnte. Die EFI habe ich beigefügt. Ich musste diese aber aufteilen, da die Datei sonst zu groß wäre. Die Kexts musst du im Ordner Kexts unter EFI/OC/Kexts einfügen. Zusätzlich musst du nochmal für dich vieles abändern. Wie z.B. PlatformInfo/Generic die Serialnummern, ROM, UUID, usw. sowie die USB-Mapping von mir entfernen oder deine eigene einfügen, falls du schon eine erstellt hast und auch den AMD-Patch musst du nochmals auf deine CPU bearbeiten bzw. abändern und anpassen. Da du ja die gleiche Grafikkarte benutzt, weiß ich nicht in wie fern es Probleme geben könnte mit deiner iGPU, da die deaktiviert sein muss, so weit ich weiß. Ich kann leider dazu nichts sagen, da ich nur eine externe dedizierte Grafikkarte benutze und ich nicht weiß, ob es ausreicht diese im BIOS zu deaktivieren und ob es überhaupt geht, zu mal der Fehler mit OCB: LoadImage failed - Unsupported auf (soweit ich weiß) auf 2 fehler hindeuten kann. 1. Vielleicht in der config die MinDate & MinVersion nochmal überprüfen, ob diese korrekt eingestellt sind und vielleicht 2. SecureBootModel auf Disabled statt Default stellen. Ich will hier nicht gefährliches Halbwissen verbreiten, da ich selber so gut wie nur halb die Grundlagen weiß und würde dir daher empfehlen, dich hier im forum nochmals umzusehen ob denn etwas in deiner Richtung schon gelöst wurde oder du ein neues Thema/Thread einfach mit deiner Frage bzw. Problem erstellst. Grüße.
Beiträge von LeAkXz
-
-
Hey Thanatos123 , klar kann ich sie dir bereitstellen, ist halt nicht zu 100% fertig aber laufen tut es schon mal.
vorweg, wegen SecureBootModel ist es noch auf Disabled da sonst mein system nicht startet, bin aber aktuell noch dranne dies noch zu beheben, was aber keinerlei Einfluss auf die Stabilität bis jetzt hat. Ich bin aktuell nicht zu Hause und kann dir die EFI später hier hochladen. Du musst halt nur den Ryzen Patch bearbeiten auf deine CPU, wenn ich mich entsinne ist es eine 4 Kern CPU? Wäre gut zu wissen was für Hardware du genau benutzt. Könntest du die diese auf dein Profil vervollständigen, damit ich näheres weiß? Gleiches Board? Welche Grafikkarte? Integrierte vom Ryzen oder ne dedizierte? Und wegen dem NONAME Problem ist es eigentlich ganz simpel. Zumindest Frage ich mal so. Hast du mal versucht von NONAME zu starten? Was für ein Image ist NONAME? Hast den USB-Stick formatiert ohne einen Namen? Wenn ja, liegt es daran, da ich dieses Problem auch hatte es aber keinerlei Probleme macht, nur weil NONAME drauf steht. Es heißt nur (zumindest in meinem Fall) das kein Name dem USB-Stick gegeben wurde. Also sprich das ist schon richtig so und wird auch eigentlich erkannt. Und wegen dem präparieren kann ich später genaueres sagen, da ich aktuell wie gesagt noch unterwegs bin.
Grüße.
-
Also.. Update zu meinem Rechner. Was soll ich sagen bluebyte
Mehr als dir Dank auszusprechen, kann ich leider nicht machen. Auch wenn's keine direkte Lösung gab, hatte ich nach deinen paar Zeilen mir nochmal Mut gefasst und die Hoffnung nicht aufgegeben egal wie lange es dauert! Ein Meilenstein ist erreicht! Noch lange weit weg von dem was ich erreichen möchte aber ein Stück weiter. Definitiv! Ich habe nicht aufgegeben und gefühlt die config.plist 5 mal neu aufgesetzt und studiert (um das mal übertriebener Weise darzustellen
) und wie ich es schon meinte.. Es war ein kleiner Fehler der aber nicht in dem Guide angesprochen wurde oder halt nur wage, warum auch immer... Es war die Option SecureBootModel!.... Die sollte auf Disabled sein, da nach der Installation über den USB-Stick und im ersten Start von der Platte also sprich "preboot" versucht er was zu patchen, was unter Default nicht funktioniert und er deshalb mich in den Bootloop wirft.. Naja aber nach dem Patchen und paar Neustarts. Siehe da, es funktioniert! Warum in der Anleitung wage?, da in der Anleitung das steht: SecureBootModel Default 'Leave this as Default for OpenCore to automatically set the correct value corresponding to your SMBIOS. The next page goes into more detail about this setting.' Und auf der Tabelle es auf Default steht sowie das auf der nächsten Seite steht: Big Sur and Above (11.0+): The recommended value is Default. If booting multiple versions, you may need to set the value to Disabled. For example, a non-T2 SMBIOS booting High Sierra and Big Sur would need this disabled. A T2 SMBIOS would be limited by the minimum version listed below. Und bei meinem SMBIOS "macpro7,1" was in der Liste ist, steht das Minimum: 10.15.1 (19B88). Also müsste es eigentlich gehen mit dem Default wert. Naja werde mal rumprobieren ob, es nur was mit dem preboot was zu tun hat wegen den Patchen und ob jetzt, wenn ich den Wert wieder auf Default setze es immer noch läuft oder nicht. Aber egal es geht erstmal. Puh.. Wie gesagt danke dir nochmal bluebyte !
und für mich heißt es weiterhin
für mein System.
-
Definitiv, da gebe ich dir da Recht! Keine Frage. Und es macht ja auch irgendwo Spaß. Das es nicht einfach ist wusste ich ja. Nur geht es mir nicht um die Zeit dessen. Sondern um die frage selbst, wo die Antworten auf die fragen sind oder wieso es nicht geht obwohl es manchmal simpler ist und man es einfach übersehen hat. Nur fühle ich mich irgendwo dumm wenn es vielleicht doch simpler ist als es sein müsste und ich nur im Dunkeln stehe und alles schon verzweifelte Versuche, wenn es darum geht nicht direkt zum Ziel zu kommen auch wenn es so aussehen mag, sondern dessen Weg dahin man mit Meilensteine erreichen könnte, damit man weiß das es sich lohnt wenn man dafür kämpft und es sich lohnt statt nur zum selben Problem immer und immer wieder zu kommen. Einfach die Freude dahinter, wenn nicht gleich alles funktioniert aber wenigstens man ein Schritt weiter ist.
-
Danke bluebyte für diese Mühe und diese habe ich auch umgesetzt und eine Live USB erstellt
ich Schätze es sehr und bin dir für deine Hilfe Dankbar!. aber ich gebe es langsam auf... Komme echt nicht weiter und Google wird mir auch nicht mehr helfen können. Habe keine Ahnung was los ist... Bekomme anscheinend nichts hin... Immer das gleiche... Hab schon alles versucht. Kann jetzt die Config dank dir wieder richtig bearbeiten... Gesagt getan... und was ist? Nichts.. Ich habe sogar die Kextreihenfolge immer mal wieder geändert und sogar Kexts entfernt (AMDRyzenCPUPowerManagement.kext, SMCAMDProcessor.kext und SMCRadeonSensors.kext) und diese auch in der config ausgetragen. Trotzdem kein Glück... Nach der Installation über USB startet der Rechner neu. OpenCore zeigt MacOS Installation von der Platte an. Und beim ersten Start von der Platte, (nach der Installation vom USB Stick) kommt das Apple Logo mit dem Ladebalken und einer Restzeit. Und sobald die Restzeit c.a. 22 bis 20 min. erreicht ist, kommt der plötzliche reboot und danach ist Schluss. Wieder OpenCore, MacOS Installation von der Platte ausgewählt und danach nur noch ein schneller Durchlauf von Zeilen mit keinen essentiellen Hinweisen außer irgendwas mit "sync_ramdisk" oder weiter unten "No port micro restart (we don't support SMC on this platform)" und dann reboot und das für immer.... Denke mal das ich zu optimistisch der Sache Ran gegangen bin und wahrscheinlich jeder der es hier gelesen hat schon wusste das es sowieso nach hinten los geht oder ich es einfach nicht raffe was in der Anleitung von Dortania steht oder was auch immer... Und das obwohl ich strikt nachgegangen bin... Wie auch immer. Man kann leider nicht immer alles haben wenn's nun mal nicht funktioniert.. Ändern kann ich es leider nicht obwohl ich bemüht bin es zu verstehen und es umzusetzen, egal wie schwer es ist... Aber Anhaltspunkte habe ich nicht. Aber besser wird es anscheinend nicht...
Hier nochmal das Foto falls jemand es weiß, was ich mal denke nur ich leider nicht... Ich werde den EFI Order jetzt endlich hochladen können, da es deutlich kleiner ist ohne AMDRyzenCPUPowerManagement.kext, SMCAMDProcessor.kext und SMCRadeonSensors.kext.
-
bluebyte erstmal danke für deine Antwort. Und auch für die Mühe. Ja... und genau das habe ich auch gemacht... Ich brauche nicht ins Bootmenü oder sonstiges machen. Die Platte ist leer.. noch mehr als gegen einer Wand hinrennen können, hätte man auch nicht machen können und das fällt einem immer auf wenn's zu spät ist.. Naja nichts desto trotz, möchte ich Versuchen mit allen Mitteln irgendwie trotzdem die Installation durch rennen zu lassen. Eine Idee? Config.plist könnte ich höchstens über mein Smartphone bearbeiten in dem ich es als txt abspeichere und so bearbeite weil mein USB Stick ich auch an mein Smartphone anschließen kann und so Daten verschieben und bearbeiten kann. Ich hoffe und bitte auf eine Lösung.
-
Keiner eine Idee?... Ich bräuchte dringend Hilfe, da ich einen Fehler gemacht habe und das soll auch leider nicht der letzte sein... Der erste Fehler war klein und Recht schnell zu beseitigen. Ich hatte die RealrekRTL8111.kext nicht drauf gehabt weil ich sonst MacOS nicht installieren konnte, wegen keiner Internetverbindung. Danach kam ich leider auf den Trichter es dennoch zu versuchen nachdem ich ja leider auch mit Google keine Infos hatte ob den die eventuellen Fehler die an Anfang auftauchen relevant sind oder nicht. Wie dem auch sei. Siehe da. Ich bin nicht schlauer und habe jetzt kein OS mehr. Ich ging davon aus das ja wenigstens der MacOS Installer durch rennt und ich die Fehler im Nachhinein beseitigen kann. Dachte ich... Nur nach dem installieren über den USB-Stick startet die eigentliche Installation von MacOS und am Anfang hieß es noch 26 min und dann kommt der plötzliche reboot und es kommen viele Zeilen die schnell durchlaufen wenn man die MacOS Installation auswählt von der Platte und zum Schluss ein reboot und das immer und immer wieder... Also stecke ich fest... Neuinstallation habe ich schon probiert und kein Erfolg gehabt weil es wieder so kommt... Nur das blöde ist jetzt, das ich weder noch mein altes OS habe, noch das neue jetzt und ich so gut wie nichts mehr bearbeiten kann außer aktuell ein paar Daten übern UEFI schieben, kopieren löschen, umbenennen... Oder höchstens über mein Smartphone mit dem USB-Stick... Nur config bearbeiten kann ich vergessen... Ganz schön blöde.. und das weiß ich leider auch... Deshalb bitte ich euch um Hilfe..... Jetzt bin ich richtig verzweifelt.... Außer das Foto kann ich nichts machen...
-
Ok ich habe die Reihenfolge geändert. MUSS Lilu an erste stelle sein oder doch der AppleMCEReporterDisabler? Weil ich mir nicht sicher war hatte ich mal eben schnell Google benutzt und viele haben den auf der ersten stelle. Ich hoffe das ist kein Fehler? Da auch in der Anleitung Ryzen and Threadripper(17h and 19h) | OpenCore Install Guide nur folgendes beschrieben wurde
- Load order
- Remember that any plugins should load after its dependencies
- This means kexts like Lilu must come before VirtualSMC, AppleALC, WhateverGreen, etc
und ich nichts gelesen hatte, das der AppleMCEReporterDisabler an erster Stelle steht oder sein muss...
Kann man das so lassen oder nicht?Ich hoffe dennoch das es gut aussieht?
Die Reihenfolge sieht wie folgt aus:
0. AppleMCEReporterDisabler
1. Lilu
2. VirtualSMC
3. AppleALC
4. WhateverGreen
5. NVMeFix
6. AMDRyzenCPUPowerManagement
7. SMCAMDProcessor
8. SMCRadeonSensors
9. USBToolBox
10. UTBMap
11. itlwm
12. BlueToolFixup
13. IntelBluetoothFirmware
14. IntelBTPatcher
[EDIT]: Ich habe jetzt mal die Laufwerke geprüft und welch eine Überraschung, die NVMe wird als externe Festplatte angezeigt...
Kurzer Hand, habe ich den Samsung NVMe Controller bzw. den Pfad von Windows unter Geräte-Manager (der ja etwas anders ist)PCIROOT(0)#PCI(0101)#PCI(0000) in DeviceProperties > Add > (in meinem Fall) PciRoot(0x0)/Pci(0x1,0x1)/Pci(0x0,0x0) umgeschrieben (wegen Präfix und Hexadezimal) und dazu den Vermerk built-in = 01000000 dazugegeben und siehe da, endlich Intern!
Leider habe ich immer noch das Problem mit dem "shared_region: 0xe5c527806f36XXXX(entweder 39cb, 250b, 19cb oder 6f6b) check_np 0x7ff7bXXXXXXX vm_shared_region_start_address() failed" nachdem ich die Installation von macOS "NO NAME (external) (dmg)" vom Stick/OC auswähle...
- Load order
-
Ah! dann, mein Fehler.. Stimmt, ich hatte es gelesen. Ich ging aber davon aus, das es irrelevant wäre in welcher Reihenfolge bzw. Anordnung der Kernelerweiterungen. Und ja die Seriennummer usw. hab ich generiert. Die habe ich bewusst rausgenommen.
Werde die Reihenfolge korrigieren.
-
Frage mal wegen der SSDTs. Ist die Meldung von Iasl „Compilation successful. 0 Errors, 30 Warnings, 79 Remarks, 547 Optimizations“ wirklich unproblematisch? Und was ist mit der EFI? Reicht es, wenn ich einfach den Download-Link angebe? Ich stehe immer noch vor dem gleichen Problem und weiß nicht, ob es normal ist, dass nach dem Starten von OpenCore vom USB-Stick die macOS-Installation als „NO NAME (external) (dmg)“ angezeigt wird. Außerdem bin ich unsicher, was mit den ganzen Meldungen ist, die ich bekomme, nachdem ich die macOS-Installation in OpenCore vom USB-Stick ausgewählt habe. Kann ich die einfach ignorieren, oder drückt irgendwo der Schuh? Habe ich da was vermasselt oder übersehen?
-
Hallo bluebyte, in wie fern bearbeitet? Ich bin nach der Anleitung von SSDTs: The easy way | Getting Started With ACPI und Compiling and decompiling ACPI Tables | Getting Started With ACPI gegangen und habe diese SSDTs mit SSDTTime noch unter Windows 11 erstellt und bearbeitet und zum Vergleich und Prüfung es auch mit Iasl gemacht. Ich habe dann mit der Iasl.exe die DSDT geprüft und auch die bekannte Meldung (die in meinem Fall auch da war) https://dortania.github.io/Get…#iasl-warning--unresolved
behoben, mit dem befehl -e SSDT*.aml -d DSDT.aml. Das einzige was mir aufgefallen ist, nach dem ich den Befehl Iasl DSDT.dsl eingebe, ich diese Meldung "Compilation successful. 0 Errors, 30 Warnings, 79 Remarks, 547 Optimizations" bekomme. Was aber laut Google eigentlich kein Problem sein sollte. Und wegen der EFI wird es schwer, da ich nur die EFI hochladen kann wenn ich im Ordner Essentielle Ordner/Dateien weglasse, da sonst die Datei über 25MB wäre und ich diese leider nicht hochladen kann. (egal ob .zip oder .7z, beide überschreiten knapp die 25MB.. egal wie ich es komprimiere..) Deshalb auch leider die Bilder... PS: BIOS Einstellungen sind auch vorgenommen. Secure Boot: Diasabled, SVM: Disabled, IOMMU: Disabled. Resizable BAR: Enabled und Above 4G auch Enabled.
-
Hallo allerseits,
da ich lange nicht mehr was mit der Hackintosh Materie zu tun hatte und ich und keine Lust mehr habe auf Windows, habe ich mich dazu entschlossen es nochmal zu versuchen, egal wie schwer es ist. Ich habe mich für eine Installation von MacOS Sequoia entschieden bzw. rangetraut. Wie dem auch sei, bin ich eigentlich nach strikter Anleitung von Dortania wieder nachgegangen und habe mein USB-Stick soweit es geht zum Laufen bekommen. Mit SSDT über SSDTTime für mein AMD System (AMD Ryzen 5 2600 + B450M PRO-VDH MAX) zu erstellen und eine vorübergehende USB Map von USBToolBox über Windows erstellt. (Was auch funktioniert) Meine Grafikkarte ist mittlerweile eine XFX Speedster SWFT 210 AMD Radeon RX 6600 XT. (ich weiß die eher blöde ist für mein Mainboard wegen PCIe 4.0 und ich nur 3.0 habe aber irgendwann eh ein neues Mainboard mit neuen Ryzen Prozessor und RAM holen möchte.) Nur stehe ich auf dem schlauch... Ich habe 2 eventuelle Probleme.. Das erste Problem ist, nachdem ich im Bootmenü den USB-Stick ausgewählt habe, ganz normal OpenCore erscheint und ich ja die Auswahl zwischen Windows und den ganzen Tools sowie die Installation von macOS. Soweit so gut. Nur zeigt er mir statt die macOS Installation "NO NAME (external) (dmg)" an was komisch ist... Und das zweite Problem ist, wenn ich die Installation auswähle, kommen ganz viele Meldungen die auf ein failed enden. (Foto beigefügt) Dennoch startet die Installation normal und könnte weitergehen, nur wollte ich erst Prüfen ob es Probleme sind oder ob ich die getrost ignorieren kann. Leider habe ich nicht geprüft, ob denn alle Laufwerke erkannt wurden.. Hab ich was falsch gemacht oder hab ich was essentielles vergessen? Ich habe schon viel zu oft meine config überprüft.. werde noch bekloppt.. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Vorsichtshalber, füge mal meine config.plist sowie USB/EFI Ordner (leider als Screenshot bei.. da Datei sonst zu groß ist) auch bei, falls es weiterhelfen soll. Ich danke schon mal im voraus. Alle ergänzenden Informationen zu meinem System habe ich bereits im Profil angepasst.
-
Ne darauf kam ich jetzt nicht. Hab ebend nachgeschaut aber meine Karte hat kein GOP Update zumindest von XFX gibt es keine nur die, die installiert ist und auch UEFI Unterstützung hat. Oder soll ich eine andere spezifische GOP installieren?
-
Also ich hab jetzt alles probiert. Ich habe verschiedene SMBIOS‘e benutzt (iMacPro1,1, MacPro7,1 & iMac17,1) und gleichzeitig immer eine Neuinstallation sowohl für Monterey als auch für Big Sur durchgeführt außer bei dem SMBIOS iMac15,1 da konnte ich nur Big Sur aufspielen. Keines der Sachen führte zum Erfolg… Ich habe auch unter DeviceProperties/Add meine Grafikkarte hinzugefügt mit dem Zusatz Shikigva mit 128 als auch in den BootArg Shikigva=128. Manchmal habe ich es geschafft das der VDADecoderChecker sagt das alles in Ordnung sei nur stimmt dies so nicht da sich immer mal wieder mein System spontan sich entweder so verlangsamt das ich nichts mehr machen kann außer ein Neustart oder das System hängt sich komplett auf. Auch unter VideoProc bleibt alles auf Rot und nichts funktioniert weder HEVC noch H264. Ich bin soweit durch und gebe dem langsam auf… Was soll ich denn noch machen damit die Karte inkl. Hardwarebeschleunigung einwandfrei funktioniert? Ich habe auf verschiedenen Foren gelesen das die ja funktionieren soll aber warum bei mir nicht? Liegt es an der Kombination aus meinem Ryzen und der GPU? Bitte um eure Hilfe, bin echt verzweifelt.
-
Bob-Schmu & griven Ich hab mein SMBIOS erfolgreich auf den iMacPro1,1 geändert. Leider immer noch keine Verbesserung. Nun hab ich gerade mal mein SMBIOS auf ein MacPro7,1 (2019) geändert was auch zu keinem erfolg brachte... Sollte ich lieber mal eine Neuinstallation probieren? Oder etwas anderes? Grüße!
Edit: Ich füge mal ein Screenshot bei.
Edit 2: Ich habe soweit es geht das Problem mit dem DRM in den griff bekommen da ich einen essentiellen Fehler gemacht habe. Ich habe mein SMBIOS geändert, hab aber dabei den System Namen (Identifer) vergessen zu ändern. Jetzt hab ich es wieder auf einen iMacPro1,1 geändert und jetzt steht bei mir unter VDA Decoder: Fully Supported. Nur funktioniert unter VideoProc immer noch nicht die Hardwarebeschleunigung und unter AppleTV hängt sich immer noch mein System auf obwohl mir VDADecoderChecker anzeigt das Hardware Acceleration fully supported ist
-
Kleines Update: Da ich keinerlei Hinweise habe weshalb ich die Probleme habe, bin ich der Sache weiter auf den Grund gegangenen und musste auch zu meiner Überraschung feststellen das DRM geschützte Inhalte nicht funktionieren (AppleTV+, Netflix usw.) Sobald ich etwas von AppleTV+ starte hängt sich der Rechner komplett auf und startet neu oder ich muss ihn manuell Neustarten. Auch die Anleitung von Dortania zwecks DRM-fix haben nicht geholfen. Bin so ziemlich mit allen durch. Kann es auch an meiner SMBIOS Version liegen da ich einen MacPro6.1 eingetragen habe und diese laut Dortania an meiner R9 285 am nächsten wäre aber auf der anderen Seite hab ich auch irgendwo gelesen das ich etwas nehmen soll was meiner CPU am nächsten wäre wie z.B. MacPro7.1 (2017) oder ähnliches. Aber kann es daran liegen? Kann ich etwas machen? Oder hab ich was vergessen? Bitte um eure Hilfe!
-
Sooo nach der echt langen tollen Erkältung, hab ich mich nochmal ran gemacht und ich hab alles nochmal geprüft, eigentlich müsste es gehen oder zumindest laufen sollte es mit dieser Konfiguration aber anscheinend zeigt VideoProc immer noch das gleiche an… Bin echt langsam am verzweifeln. Kann mir keiner helfen oder bzw. hat keiner eine Idee?
-
Okey, werd ich machen.
Edit: Hat leider nicht geklappt, wollte nicht mal mehr booten.
Edit 2: apfel-baum, Danke. -
Ja soweit eigentlich schon. UEFI an CSM aus bzw. only UEFI, Above 4G an, Resizable BAR aus, Secure Boot aus und Fastboot aus. So wie es in der Anleitung stand weitestgehend.
-
Okey das ist schon mal gut. Aber hat es vielleicht damit zu tun das die Grafikkarte als GFX0 erkannt wird? Weil IGP hab ich ja nicht. Oder ist das so korrekt? Stehe auf’n Schlauch oder kann die Karte das einfach nicht? Wie gesagt unter VideoProc ist alles rot und kann keine Hardwarebeschleunigung aktivieren. Die Karte wird richtig angezeigt unter VideoProc sowie unter Hackintool.