Beiträge von trekki1990

    trekki1990, nein leider macht df -h nicht das gleiche. df zeigt nur die gemounteten Dateisysteme an. Es geht um die, die df nicht sieht. ;-)

    Hallo atl! Danke für den Hinweis. Habe ich dann mal gemacht.. Eine EFI Partition war trotzdem nicht zu sehen. Ich habe jetzt noch mal alles platt gemacht. Auch das Windows was auf der anderen Platte war. EFI Partition war danach zu sehen. Habe die Daten reinkopiert und läuft! :)


    Vielen Dank an alle für die tolle Hilfe! :danke:

    Nicht so tragisch... Ich habe jetzt erst mal wieder meine Version genommen und versuche jetzt ganz vorsichtig Stück für Stück den Rest zum Laufen zu bringen. Habe gestern noch vieles hin und her getestet. Meistens bin ich bei ACPI bzw. SerialPorts hängen geblieben. Oft kam auch DSMOS Meldung... Naja mal sehen ob ichs noch hinbekomme :D Ich will ich es ja eigentlich nur testen, weil ich mir überlege auf einen "richtigen" Mac zu gehen... Wobei Microsoft mit Windows 11 enorm aufgeholt hat.


    PS: Eine EFI Partition sehe ich übrigens auf dem MacOS Laufwerk nicht. Wollte meine funktionierende EFI auf Platte übertragen, aber leider Fehlanzeige... Da eventuell noch einen Tipp?


    PPS: Leute?? Es läuft !!!! :D Ich habe mir jetzt mal das OCAT runtergeladen... Das ist ja eine Offenbarung. Klick Klick fertig. Kexte, OC, Drivers und SMBIOS Infos (hab ich übrigens jetzt auf iMac 2019 eingestellt) einen Schlag aktualisiert und siehe da, WLAN/BT, DualMonitor funzt! Bzgl. interner Lautsprecher muss ich mal noch ein bisschen suchen. Der will noch nicht. Hecatomb konnte deine Kexte gut verwenden dazu. Danke dafür! Und natürlich auch wieder Dank an all die anderen! Ohne euch hätte ich das nicht geschafft :)

    Was mache ich nun wegen der EFI Partition? Meine Überlegung war jetzt zu testen ob das Upgrade auf Monterey funzt und dann die Kiste komplett platt machen (also auch das W11 runter) und schauen ob sich dann eine EFI zeigt auf die ich meinen Inhalt des Sticks ziehen kann. Was meint ihr?

    Muss mich entschuldigen! Ich bin doch bescheuert .... Beim testen habe ich vergessen im BIOS von RaidOn auf AHCI zu stellen... Habe jetzt noch mal einen Versuch mit deiner EFI und SMBIO Macmini8,1 gemacht. Das ist das Resultat...

    Hab die Config drauf geladen und getestet. Habe auch sämtliche USB Hubs mal abgesteckt. Gleiches Bild. Immer bei USBDeviceController::free() hängt er fest.
    Öhm das Macbook habe ich gewählt, weil die Hardware von dem Optiplex ja so ziemlich dem eines Notebooks entspricht. Wenn das falsch ist, muss ich das natürlich mal anpassen.

    Kann das zu so einem Phänomen führen?

    Danke Hecatomb! Ich schau es mir später an. Bin momentan ziemlich eingespannt.


    Edit:
    Habe deine EFI probiert. Das Bootmenü sieht schick aus ;)
    Er bleibt jedoch hier hängen:

    Code
    1. IntelFirmware: virtual void USBDeviceController::free()


    Ein paar Momente später wird die Schrift unkenntlich und ein Stop Zeichen erscheint.

    Die hatten aber vorher alle mal funktioniert


    VG

    Was geht noch nicht? wenn dein usb gemappt ist kannste es theoretisch installieren, ja.

    Moin Hecatomb,


    USB Anschlüsse funktionieren alle, meinst du das damit?

    Folgende Dinge gehen noch nicht:

    • WLAN / Bluetooth (scheint eine Kombikarte zu sein)
    • zweiter Monitor (DisplayPort)
    • interner Lautsprecher im Optiplex (extern über USB Headset geht)
    • Start ohne USB Stick (aber das hatte ja riorimini schon erwähnt)

    VG

    Guten Morgen riorimini,


    EFI hab ich angehangen. Ich werde noch versuchen die restlichen Dinge zum Laufen zu bekommen. Will dazu die EFI aus dem Github Repository für den 7070MFF zu Hilfe nehmen und nach und nach die Geräte zum Laufen bringen. Ich melde mich, falls ich da noch stocken sollte :)


    Andere Frage: Es wird im MacOS ein Update auf Monterey angeboten. Sollte man das tun oder generell eher nicht?


    VG

    und Danke!

    Dateien

    • EFI.zip

      (3,62 MB, 70 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Den eigens von mir zusammengestellten. Habe dann noch den USB Kext aus dem Github Repository für den 7070 MFF reinkopiert, das in der plist angepasst und dann hat das gebootet. Verstehe aber trotzdem nicht warum der Punkt Install so wie bei euch bei mir nicht auftaucht.


    Nachtrag:

    Installation ist durchgelaufen. Bin jetzt auf dem Desktop.

    Bin grad echt geflasht dass das jetzt hingehauen hat... voll happy 😄


    Ton über angeschlossenes USB Headset geht. Jedoch nicht über die eingebauten Lautsprecher vom Optiplex. WLAN erkennt er auch noch nicht. Bin über Ethernet drin. Den zweiten Monitor über DP angeschlossen, wird auch nicht erkannt.


    Ich freue mich aber über den großen Zwischenerfolg und bedanke mich bei euch allen für die Geduld mit mir. Ich hau mich jetzt erst mal hin. Bis später! 😊


    Edit: Warum werden meine Bilder immer verkehrt herum angezeigt? 😅

    Ich habe jetzt mal einen anderen Stick genommen. Der Eintrag Install kam jetzt aber auch nicht. Es sieht jetzt aber ganz anders aus. Beide Bildschirme sind grau geworden und ich soll jetzt die Magic Mouse und das Magic Keyboard einschalten. 🤣 Aber die USB Anschlüsse scheinen Tot zu sein.


    Ich glaube das soll nicht so sein 😅


    PS: Was auch immer ich gemacht habe... Ich sehe jetzt die Wiederherstellungskonsole vom MacOS und könnte jetzt macOS erneut installieren. Keine Ahnung ob das jetzt klappt aber das sieht ja schon mal anders aus als vorher 🤣

    Habe den Stick jetzt noch mal neu erzeugt und auch die Kexte, Drivers etc. auf ein Minimum reduziert wie in der Anleitung beschrieben. Auch die DMG und Chunklist ist ebenfalls drauf. Jetzt kommt das Menü wie du es geposted hast nur wieder die beiden Einträge, EFI (external) dmg und Reset NVRAM. Mit Leertaste kommt da gar nichts.

    Hallo Leute,


    habe jetzt noch mal ein wenig Zeit gefunden rumzuprobieren.

    Den Stick habe ich anhand der Anleitungen versucht zu bauen.


    Die EFI ist von hier:

    https://github.com/webleon/Hackintosh-OptiPlex-7070-MFF


    Ich habe die BIOS Einstellungen alle so gewählt wie empfohlen.

    Folgendes passiert wenn ich jetzt vom Stick boote:


    1. Mac Start Sound ertönt

    2. Ich sehe zwei Symbole "Base System" und "NVRAM Reset"

    3. Wähle ich "Base System" kommt ein Stop Zeichen und eine URL die auf den Apple Support verweist

    4. Bei NVRAM Reset startet der PC einfach neu.


    Kann ich mir irgendwie einen Log ausgeben lassen und sehen warum er scheitert?

    Vielen Dank.

    Hallo DerZipfel!


    Guter Punkt das mit dem Monitor.

    Der 7070 hat 2x DP.

    An DP1 hängt ein MSI 34" UWQHD (3440x1440)

    An DP2 ein Dell 24" FHD (1920x1080)

    Ich brauche dringend beide. Arbeite viel im Homeoffice als Admin und brauche den Platz. Ich hoffe der O7070 unterstützt das bei MacOS, sonst kann ich es gleich knicken.