Beiträge von fpeters1392

    Huhu,


    von mir einen kleinen Überblick über meine Installation von Mavericks.


    Das verwendete System:


    Board: ASUS P8H67-V (BIOS VERSION 3707)
    CPU: INTEL I7-2600
    GPU: AMD HD6870
    SSD 1: SAMSUNG Evo 830 120GB
    SSD 2: A-DATA S510 120GB
    HDD 1: Western Digital Caviar Black 500GB
    HDD 2: Western Digital Caviar Green 500GB
    HDD 3: Western Digital Caviar Green 1500GB


    Was habe ich gemacht?
    - Zunächst das BIOS auf die aktuellste Variante geflasht (auf der offiziellen Seite die ROM runterladen, auf nen USB_Stick packen. Am bestern FAT32 formatiert, exFAT hat er bei mir nicht erkannt)
    - Danach im BIOS Intel Virtualisierung disablen und SATA auf AHCI stellen
    - Mit Unibeast eine USB-Stick mit Mavericks 10.9.2 erstellt
    - Multibeast 6.2.1 mit daneben gelegt (Damit funktioniert fast alles, nur der Sound läuft nicht, dafür habe ich die Lösung in diesem Forum gefunden: http://hackintosh-forum.de/ind…d&threadID=12458&pageNo=2)
    - Dann von dem Boot-Stick gebootet, mit den Boot-Parametern "-v -x". Sonst ist OSX bei mir nicht hoch gekommen.


    - Die Installtion von OSX laut der gängien Anleitung durchgeführt(Partitioniere, GUID, journaled)
    - Nach der Installation habe ich Multibeast ausgeführt mit:
    - EasyBeast
    - AtherosL1cEthernet 1.2.3
    - Chimera v2.2.1
    - Danach habe ich noch neu gestartet.
    - Dann mittels KextWizard die Sound-Kexte aus dem verlinkten Thread installiet und danach die Rechte gefixt udn den Cache gecleared.


    Danach haate ich ein stabil laufendes Mavericks.
    Der Sound ist soweit so gut, jedoch funktioniert der LIneIn nicht und LineOut beim Front-Anschluß klingt ziemlich blechern. Das Blecherne ist nicht weiter tragisch, aber das der LineIn nicht läuft, stört mich schon. Habt ihr da noch eine Idee, wie ich das beheben könnte?


    Viele Dank schonmal :)

    AppleHDA ist gelöscht und ich hab die 2.8.2 verwendet, da sich die 2.8.4 nicht installieren ließ.


    Unter OSX 10.8.2 lief der Sound mit Voodoo hervorragen btw ;)



    Habs geschafft :) Jetzt läuft alles. Offensichtlich ist beim Multibeast ein Fehler in der Installationsroutine vom Voodoo 2.8.4.
    Wenn ich direkt über Edit by TuRock, englisch sprachige Links sind hier nicht erwünscht ... !!! installiere, klappt alles wunderbar.
    Kann also geclosed werden.

    danke Gandalf für das erneute öffnen :)


    Ich war jetzt ne ganze Zeit von der Arbeit so stark eingebunden, sodass ich nicht dazu kam, mich hier wieder zu melden.


    Der derzeitige Stand ist nach wie vor so, dass Audio nicht funktionioert.
    Den Versuch mit dem Voodoo-Enabler hat nichts gebracht da Voodoo nur in 10% der Fälle überhaupt ein Audio-Gerät erkennt. Wenn er eines erkennt, dann funktioniert der Sound ja auch. Das Problem sind die restlichen 90%. Dort erkennt er überhaupt kein Device, sprich man kann auch keines enablen.


    Ich habe heute morgen bereits die Treiber von XXXX hier ausprobiert, die Treiber von Multibeast und Voodoo (ja ich habe heute dreimal das System komplett neu installiert).
    Was mich bei Voodoo wundert, ist, dass er hier und da rum meckert, wenn ich in den Kexten unterwegs bin, dass er nicht korrekt installiert ist. Aber nichts, was ich tue, scheint ihn davon zu überzeugen, dass alles gut ist. Könnte das evtl. mit dem Problem zusammen hängen? Wennja, wie kann ich denn voodoo "richtig" installieren?


    Viele Grüße


    Edit by TuRock, englisch sprachige Links sind hier nicht erwünscht ... !!!

    Huhu,


    ich habe inzwischen seit fast einem Jahr einen Hackintosh. Vor gut 1.5 Monaten bin ich nochmal zu Windows zurück, da ich das daddeln ein wenig vermisst habe :)
    Aber da ich mich mit Windows einfach net wirklich anfreunden kann, wollte ich wieder zurück.


    Da auch mein MBP inzwischen auf 10.9.2 läuft, dachte ich mir, dass ich auch 10.9.2 auf meinem Hackintosh installieren kann. 10.8.x lief ja auch tadellos.
    Hier meine Hardware-Config zur Info:


    CPU: Intel i7-2600
    Board: Asus P8h67-v
    GPU: AMD HD6870
    RAM: 12GB Mischram
    SSD: Samsung 830 120GB


    Die Installation lief in einem Ruck durch und ich war mich am freuen, dass alles so problemlos funktioniert (letztes Jahr habe ich deutlich länger gebraucht, bis alles funktionierte). Die OSX-Version habe ich, wie oben schon angedeutet, direkt von meinem MBP geladen.


    So, bisher läuft auch alles, bis auf eine Ausnahme:
    Der Sound...


    Der Sound läuft zum Teil oder gar nicht (ein genaues Muster habe ich bisher noch nicht erkannt). Bedeutet: bei ca. jedem 3. hochfahren ist Sound da. Bei den anderen beiden Fällen findet er jeweils nur die Soundausgabe über meinen HDMI-Anschluß bei der GraKa. Laut Asus habe ich den ALC887-Codec, welcher jedoch nicht funktioniert. Es funktioniert jedoch der ALC892-Codec. Aber wie gesagt nicht immer.
    Dazu kommt noch, dass mein Front-Panel nur bei der Soundausgabe unterstützt wird, jedoch nicht bei der Soundaufnahme.


    Hat jemand von euch eine Idee, wie ich das fixen kann? Ich würde wirklich nur ungern zurück zu Windows...


    Viele Grüße & danke im Vorraus,


    Flo

    Hallo,


    Tut mir leid, dass ich jetzt erst wieder schreibe, aber ich hab noch besuch bekommen und musste heute arbeiten.


    Hier mal das Bild: http://imageshack.us/photo/my-images/24/imgfx.png/ (ich hoff mal, das funktioniert)


    Und ja ich meinte 10.6.3. Hatte überall gelsen, dass es inzwischen 10.6.8 gibt und daher gedacht, dass es die entsprechende Version ist. Aber die dvd-version is ja die 10.6.3


    Ich habe folgende Varianten ausprobiert: -v, -v -x, PCIRootUID=1, -v PCIRootUID=1 und -v -x PCIRootUID=1,


    EDIT:
    Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :D
    Ich bekomm inzwischen Snow leopard installiert (ohne Graka usw), dann benutze ich den updatehelper. Reboote. Alles funktioniert (gut die Grafik könnte hochauflösend sein :P aber das wird dann angegangen wenn sonst alles läuft). Dann installiere ich das comboupdate. Das läuft druch, dancah starte ich ja Mulitbeast 3.10.1. Bevor ich jedoch eine auswahl treffen kann, stürzt multibeast und der comboupdater ab. Danach muss ich multibeast neustarten und kann dann auch installieren.


    Danach beim reboot bekomme ich immer eine kernel-panic und da steht das ich version 10.8 benutzen würde Oo. Ich benutze aber snowleopard in version 10.6.3 von der dvd und mit dem comboupdate dann ja 10.6.8.


    Hat da einer ne lösung?

    Huhu,


    Ich weiss, hier stehen noch einige andere mit ähnlichen Problemen, aber vll. könnt ihr mir trotzdem helfen, weil ich bisher keine Lösung (auch in den anderen Threats) gefunden habe.


    Also:
    Ich bin derzeit bei der Installation von OSX 10.6.8. Zumindest versuche ich es.
    Mit iBoot komm ich in den Bootmanager und wenn ich da dann die CDs wechsel, wird diese auch erkannt. Soweit so gut, jetzt fangen die Probleme an. Wenn ich nichts mache, kommt einfach nur der Apfel auf grauen hintergrund. Das wars. mehr passiert nicht.
    Wenn ich zusätzliche Parameter mitgebe (-x, -v, PCIRootUID/PCIRoot=1, -f, -F) startet der PC neu. Bei -v sollte ja eigentlich die Meldung kommen, wo der Rechner hängen bleibt. Bei mir bootet er ein paar einträge durch, dann wird der Bildschirm schwarz. Das wars. Mehr passiert net. DIe CD bewegt sich net mehr im Laufwerk, HDD-Leuchte gibt keinen Mucks von sich.


    So langsam gehen mir die Ideen aus :(
    Im Bios (hab nen UEFI) habe ich die SATA-Settings auf AHCI gestellt. Vorher bei Windows habe ich natürlich die den Systemcheck gemacht. Da war bei allem ein Haken oder Smilys mit besonders großen Zähnen => :D


    Ich habe meine Hardware schon zu nem großen Teil ausgebaut: es sind noch 2GB ram drin, die Grafikkarte ist ausgebaut (ich botte dementsprechend über die integrierte) alle hdds bis auf die ssd (die auch voll genutzt werden soll) sind abgeklemmt.


    Habe ich sonst noch was übersehen?

    Jup habs entsprechend oben rauseditiert. Bin wohl doch schon müder, als gedacht :)


    Aber ich habe immer noch keine wirkliche Lösung dafür, wie ich das OS überhaupt bekomme, so ganz ohne Mac :(
    Außer, dass ich mir eine ältere Version kaufe und dann noma die neue, aber das find ich irgendwie auch doof.

    Hey :)


    Danke, erstmal für den Link, aber hab gerade gemerkt, dass das Board nur nen PCI-Slot hat aber keinen PCIe. Daher haut das mit meiner Graka leider nicht hin.
    Würde Alternativ das Asus P8H77-I auch gehen?
    Nevermind, hat einen 3.0 mit 16 lanes angebunden. Lesen will gelernt sein -.-



    Huhu ;)


    Ich weiss, ihr werdet diese Fragen häufig beantworten und sie müssen euch langsam zum Hals raushängen, aber ich würde gern wissen, ob mein Haupt-System (siehe Signatur) mit ML kompatibel ist.
    Ich werde aller Vorraussicht das Mainboard noch wechseln und zwar zu einem Gigabyte GA-Z77N-Wifi (Im Zusammenhang mit dem Bitfendix Prodigy, gibt das ganze einen hübschen Mac-Fake ab ;) ).
    Soweit ich mich hier durchgelesen habe, sollte das Board (Z77) kompatibel sein.
    Laut den Grafikkarten-Thread bei euch im Wiki gehört meine Graka ja auch zu den Grakas die OOTB laufen und sollte daher keine Probleme machen. Ich hab jedoch auch schon gelesen, dass es teilweise Probleme gab, das bei der Installation das Bild schwarz wurde und man das ganze "relativ" umständlich übern Sleep-Modus zwar hinkriegt, aber es sollte doch auch gehen, dass ich bei der Installation die HD4000 von meiner CPU nutze oder?
    Wenn es um I7-CPUs geht, haben die meisten Ivy-Bridge eingebaut, da ich jedoch noch Sandy habe, bin ich da ein wenig unsicher. Da sie jedoch letztendlich den selben Sockel haben, sollte das doch funktionieren oder?


    Wie sieht es eigentlich Leistungstechnisch aus? Gibt es Leistungseinbußen? Laut Heise aka. Mac&i Klick soll es zwar nicht direkt welche geben, aber eure Meinung, dazu würde mich interessieren, da ihr das ganze schon etwas länger betreibt als die bei Heise ;)


    Das MB unterstützt bis zu 16GB 1600 (laut Specs) da ich derzeit 4 Riegel drin habe, um auf 12GB zu kommen, werde ich da ja notgedrungen auf 2 umsatteln müssen und daher noch nen Kit (16GB) reinpacken. ML sollte mit 1600er klar kommen oder?


    Ich benutze 2x DELL 23"-Bildschirme. Ich hoffe das gibt auch keine Probleme ;) Weil das wäre ein klares K.O. Kriterium.


    Und nun noch ein nicht Unwichtiger Punkt: Wo kann ich ML kaufen? Im App-Store, ja ich weiss, aber ich habe noch keinen Mac und daher wird das schwierig.


    So das wars erstmal ;) Ich hoffe ihr könnt mir meine Unsicherheiten nehmen, indem ihr meine Fragen so kompetent, wie bisher in diesem Forum passiert, beantwortet.