Beiträge von Paladin1990

    Danke :)

    Werde mir beides mal ansehen.


    Warum kompliziert? Ich muss gestehen das ich an manchen Stellen ??? über dem Kopf hatte.

    Habe dann weiter gefriemelt und auf einmal lief es ;)

    Aber es bleibt immer etwas hängen :p Bin 80er Baujahr... das Getriebe läuft manchmal etwas Schwergängig ;)

    Opencore habe ich die aktuelle Version geladen. Den Efi bzw. config.plist habe ich mit Anleitungen/Infos aus aus diesem Forum und anderen Anleitungen erstellt.

    Hatte dann eigentlich nach Ventura gesucht und bin auf diese Anleitung gestoßen


    https://www.hawkdive.com/macos…ackintosh-using-opencore/


    Habe den Stick wie auf der Seite beschrieben steht erstellt bzw. auch so herunter geladen.

    Die damit Heruntergelade Basesystem stellte sich aber als Monterey heraus.

    Aktuell bin ich auf dem Hackintosh mit meiner Apple ID angemeldet und lade dort Ventura herunter.


    Zum Thema nicht offizielle Quellen habe ich schon geschrieben das ich das nicht als Ziel habe.

    Die python Konsolen Methode verbindet sich doch mit Apple Servern, deshalb ging ich davon aus nicht falsches gemacht zu haben.

    Wollte mich mal wieder hier melden. Mittlerweile läuft Monterey 12.6.7


    Ventura ist next Step. Irgendwie scheiterts aber noch. Hab ein 13.0 dmg mit Transmac auf einen Stick gezogen und die Installation lief durch. Als er fertig war wurde Monterey gebootet ohne Veränderungen, obwohl er eine Stunde gerödelt hat.

    Ja gerade läuft noch die Installation von Catalina.

    Werde da noch etwas eigenes Zusammen Basteln.

    Bei sovielen Infos fang ich an zu Schielen und wenn ich "Voralgen" verwende kann ich besser nachvollziehen was da passiert.

    Ich habe verschieden plist Editoren probiert. Die Angaben dort sehen immer komplett anders aus als die welche scheinbar mit einem Mac Editor geöffnet wurden.

    Bin ehrlich, habe geschummelt.

    Fertiges Efi für mein Board gefunden und versucht an meine Hardware anzupassen.


    ja das Festplatten Programm viel mir dann auch auf.

    Die Liste mit Patches hatte ich auf. Werde da nochmal genauer schauen.

    Die Fenvi Karte läuft direkt. Während der Installation , die noch läuft, konnte ich schon in mein WLAN Konfekten.


    vielen Dank :)

    Aktueller Stand


    der Ryzentosh Howto Thread hat sehr geholfen.

    Habe noch Probleme was die Configuration bearbeiten angeht. Konnte z.b den Punkt nicht finden wo man die Menge der Kerne einstellen kann.

    Immerhin bootet er von den Sticks.

    Ein schönes Erfolgserlebnis.


    Edit bzw Nachtrag:

    Ok , muss doch an die Configs dran. Meine SSD scheint nicht gefunden zu werden.

    Immerhin ein Lebenszeichen.



    Edit2:


    Man sollte die Festplatte auch einrichten -.-

    Installation läuft gerade.

    Danke dir. Einer meine Probleme an den ich versuche zu Arbeiten ist das ich manchmal zu schnell Fragen Poste. Oft passiert es mir das ich kurz nach dem Posten die Antwort selber finde.

    Ich weis das es eine Unart ist... wie das so ist, ich gebe mir Mühe.


    Bei solchen Dingen lerne ich am schnellsten in dem ich mir Beispiele anschaue oder Vorlagen an meine Bedürfnisse anpasse.

    Immerhin ist schon einmal hängen geblieben was Kexte sind. In meiner Welt vergleichbar mit Librarys vom Amiga :D

    Nebenher noch gelernt wie ich die Dinge ohne Link bei Github herunter lade.


    Das hier habe ich gefunden


    https://github.com/fishaffair/b450m-s2h-catalina.git


    Bis auf CPU und gewünschte Ziel OS mit meinem Identisch. Werde mir das mal anschauen und versuchen anzupassen.

    Die enthaltenen Kexte ensprechen schon einmal denen die ich heruntergeladen habe.



    apfel-baum

    Beim schreiben der Zeilen kam dein Post rein und ich werde meine Hardware in die Signatur schreiben.

    Danke.

    Sodelle. Bin Zuhause. Habe einen Stick neben mir liegen und dortania link auf.


    Ich muss zugebene das ich das ganze arg Unterschätzt habe und direkt am Anfang schon hänge.

    Dazu muss ich zugeben das zum Teil auch am Englisch scheitert. Das meisste verstehe, bin auch beim Amiga dazu gezwungen Englische Guides zu lesen, aber wenn es Komplexer wird dann stockt es.


    Python ist installiert und funktioniert.


    Was ich bisher verstanden habe ist. In Opencore bzw Opencore selber ist der Bootloader den man für den Stick braucht damit die Kiste überhaupt Booten kann.

    Da drin ist muss einen plist geben in der die Hardware Informationen des verwendeten Rechners enthalten sind.

    PropperTree ist der Editor um diese Liste zu bearbeiten.


    In dem Guide auf Dortania sind Dinge verlinkt die man benötigt. Den Proppertree Editor konnte ich auch herunter laden.

    Die anderen Dinge nicht bzw. finde ich in den GitHub Links keine Downloads.


    Gibt es diese Guides auch auf Deutsch? Hatte es mit dem Google Übersetzer versucht, aber bekomme dann nur eine leere Seite.




    EDIT:


    Wartet erstmal... Habe gerade OpenCore: Desktop-EFI erstellen unter macOS / Windows gefunden.

    Werde da erstmal weiter lesen.

    Vielen Dank. Genau darum geht es. Will keine Raubkopie. Werde mich da einlesen und wenn ich wieder daheim bin anfangen die Stick zu erstellen.

    Wenn es klemmt komme ich hier jammern ;)

    ….

    Board: GigaByte B450M S2H inkl. I/O Blende

    CPU: Ryzen 3 3200G

    Kühler: Stock AMD

    RAM: 1x Samsung 16GB 2400MHz

    RTX 580 8 Gb


    das ist die mir zur Verfügung stehende Hardware Basis.

    Welches OS würdet ihr empfehlen?

    Woher bekomme ich das OS?

    Ich habe einen AppStore Account den ich mit IPad und IPhone nutze.

    Bin recht frisch in dem Thema und suche viel nach Anleitungen. Finde viele Howto, aber bisher habe ich scheinbar die Stelle überlesen woher man das OS bekommt.

    Habe mal aufgeschnappt das man einen Mac bräuchte zum herunter laden.