Beiträge von mllsm_66

    Theoretisch hast du recht, dass ich mir das Sparen könnte. Ich habe bei mir zuhause nur einfach mehrere VLANs mit mehreren WLAN SSIDs, und da ich zuhause auch eine kleine menge an Infrastruktur habe möchte ich ungerne, dass Fremde Laptops diese Infizieren könnten. Ich Repariere des Öfteren von Freunden und bekannten die Laptops als Langeweile Ausgleich, Weils mir eben einfach liegt und mir spaß macht. Klar, von einem MacBook welches neu aufgesetzt wurde geht zwar kein Infektionsrisiko aus, allerdings möchte ich einfach nicht, dass jemand ein WLAN Inklusive Passwort hat, was man mir zuordnen kann, deshalb "Gerätetest" mit einem Sehr Kryptischen Passwort. Dazu Versteckt, Weils eben einfach eine der SSIDs sind, die nicht für jedermann gedacht sind, damit es erst Garnicht zu Verwirrungen kommt, habe ich sie eben ausgeblendet. Hatte da bisher mit keinen Geräten Probleme mit, also weder mit Windows 8,10 oder 11 noch mit Android, iOS oder macOS, das war jetzt das erste mal, dass was "Komisch" angezeigt wurde.

    Kannst bedenkenlos deine normale verwenden (im übrigen auch am Hackintosh da passiert nichts) ;)


    Kaum benutzt und blank ist hier der Schlüssel die ID ist für Apple halt ein unbeschriebenes Blatt und gerade FaceTime und iMessage sind sensible Dienste insbesondere auch mit Blick auf Spam und Phishing ich denke da wird auch der Hase im Pfeffer liegen...

    ah okay ja gut vor allem iMessage wegen Spam, das kann gut sein. Bekomme selber teilweise über iMessage Höchst-Seriöse Benachrichtigungen wo mir jemand in gebrochenem Deutsch und Russischen DHL-Links versucht zu erklären, dass mein Paket, welches ich nicht bestellt hab irgendwo hängen geblieben ist und ich doch bitte den Zoll begleichen soll.


    =====================================================================================

    Edit:

    griven hatte recht. Es lag einzig und allein an der Test AppleID. An dem System war überhaupt nichts falsch. Einmal abgemeldet, mit meiner Privaten AppleID angemeldet, neu gestartet und Schwupps ich war sofort in iMessage und FaceTime angemeldet und konnte Nachrichten Senden/Empfangen bzw. FaceTime Calls Beginnen und war auch auf diesem MacBook für FaceTime verfügbar. Danke an der stelle.


    Das einzige was übrig bleibt ist die seltsame Meldung, wenn man sich mit einem Versteckten Netzwerk verbindet. Allerdings ist das auch nur in der Menüleiste so, wenn ich die Systemeinstellungen öffne und auf WLAN klicke, dann steht da das Ausrufezeichen und da steht "Verstecktes Netzwerk" so wie man es kennt. Allerdings ist das ja nur ein Kosmetischer Fehler. Es wäre zwar interessant zu erfahren woran es liegt, allerdings ist es nicht von Priorität. Danke an griven für seine Mitarbeit!

    Eigentlich ist das kein OCLP spezifisches Problem bzw. ist nichts bekannt in diese Richtung...


    Die beiden I-Services sind aber dennoch berühmt/berüchtigt dafür sehr anfällig zu sein was sich dann in dem von Dir beschriebenen Verhalten äußert. Bei Hackintosh Maschinen ist hier oft ein nicht komplettes oder korruptes SMBIOS die Ursache bei einem Mac kann das aber eigentlich ausgeschlossen werden dennoch gibt es einige Stellschrauben an denen man drehen kann. In Deinem Fall würde ich zu allererst mal einen P-RAM/NVRAM reset machen (BootStick im OC dabei zur Hand haben da dabei möglicherweise der bestehende BootEintrag verloren geht) zudem stell bitte auch sicher das OC und das Patchset auf den aktuellsten Stand ist (Der Patcher in der neuesten Version und dann Build and Install OpenCore und ggf. auch die Patches nochmal neu ausführen). Wenn das alles nicht zum Erfolg führt könnte auch eine saubere Neuinstallation hilfreich sein (Vorsicht bei Migrationsassistenten das geht in 99% aller Fälle schief und führt zu allerhand merkwürdigem Verhalten, Ask me how I know)...

    Danke für deine Antwort! Das PRAM/NVRAM habe ich bereits mehrmals zurückgesetzt. Hätte ich erwähnen sollen. Und der Boot-Stick wurde eben gerade frisch gemacht und installiert und das sogar schon zwei mal mit dem selben Fehler.

    Moin, mllsm_66 Vielleicht solltest Du Dir angewöhnen, zumindest den groben Rahmen Deiner Frage zu erwähnen. Hier wäre es zB. sinnvoll, wenigstens den Link zu dem Beitrag zu posten, um den es Dir geht. Es gibt nämlich einfach nur zu wenige Hellseher.

    Das Forum besteht nicht nur aus einer einzigen Reihe von Texten, die alle lesen. Und jeden ohne entsprechend ansprechende Überschrift zu lesen kostet viel Zeit.

    Dein Grundthema sind Probleme mit Installation von aktuellen Betriebssystemen auf alten Intel-Macs über den OpenCore LegacyPatcher

    Danke für den Hinweis!

    Eigentlich sollte das Thema als Hyperlink eingebunden sein, warum das nicht geklappt hat, keine Ahnung.
    Hier dann nochmal manuell der link:

    FaceTime und iMessage tun komische dinge auf MacBook Pro 14,1 unter Sequia?

    Mahlzeit,

    Ich hoffe das ist okay, dass ich in diesem Sammelthread hier nachfrage:

    Ist mein Letzter Beitrag (der mit FaceTime und iMessage auf dem MBP) im falschen Forum oder im falschen Abschnitt gelandet oder ist es so spezifisch, dass davon niemand eine Ahnung oder einen Tipp hat, und es deshalb keine Antworten gibt?


    Liebe Grüße

    Guten Tag,


    Ich hoffe das gehört hier ebenfalls in das Forum, wenn nicht, möchte ich mich im Vorhinein dafür entschuldigen!


    Ich habe ein MacBook Pro 14,1 da. (MacBook Pro 13" 2017 - 2 Thunderbolt Anschlüsse) Ich habe mit dieser Anleitung macOS Sequia installiert. Es gibt zwei Sachen die Komisch sind...


    1. Ich verbinde mich mit einem WLAN, welches eine Ausgeblendete SSID hat. Demnach gibts bei WLAN eine Meldung, dass es sich um ein Ausgeblendetes Netzwerk Handelt, allerdings steht dort nicht "!-Ausgeblendetes Netzwerk" oder "!-Hidden Network" sondern etwas sehr komisches, was man auf den Bildern 1 und 2 im Anhang sehen kann.


    2. Facetime & iMessage Funktioniert nicht/nicht Richtig

    Selbst wenn ich bei der Installation meine AppleID angebe (Er nimmt sie ohne Probleme, Ich bekomme den Code für 2FA und bin angemeldet, und bekomme eine Mail, dass ich mich auf einem MacBook Pro angemeldet hab). FaceTime und iMessage sind beim Öffnen nicht angemeldet. Wenn ich mich anmeldet passiert bei beiden etwas anderes...


    FaceTime:

    Ich sehe den Normalen Bildschirm mit der Kamera und links ist die leiste mit den Zuletzt angerufenen. Allerdings wenn ich meine Normale AppleID anrufen möchte (indem Ich meine iPhone-Nummer oder meine Mail-Adresse angebe, lädt er nur ewig, und es passiert gar nicht und der Anruf Button wird nicht Stark unterlegt).


    iMessage:

    Ich melde mich an, bin auch angemeldet für eine kurze zeit und werde dann einfach "Rausgeworfen" also mir wird dann wieder das iMessage Anmeldefenster angezeigt.


    Wenn ich bei iMessage meine iPhone-Nummer eintippe ist sie zwar blau, aber in der Zeile steht immer noch "SMS-Nachricht".


    AppleMusic und somit DRM-Geschützt Inhalte abspielen klappt allerdings Problemlos. Und auch sonst die Sachen wie iCloud funktionieren.

    (siehe Restliche Bilder)


    Es wäre einfach echt schön, wenn das MacBook mit Sequia laufen würde. Nativ ist das letzte was unterstützt wird Ventura. Ironischerweise läuft es unter Ventura weniger Performant als unter Sequia. Das mit dem WLAN ist kein wirkliches Problem. Das kann von mir aus auch so bleiben, ist mir nur aufgefallen. Mich Stört aber FaceTime und iMessage.

    Hat da vielleicht irgendwer ähnliche Erfahrungen gemacht? oder zum mindest eine Idee?


    Viele Grüße

    Nio82 Jetzt wo ich so drüber nachdenke, scheint es ja logisch, dass man macOS nicht jedes mal neu installieren muss, habe nur nicht ganz drüber nachgedacht, war der Auffassung, dass die Kexts, die eben Kernel Erweiterungen sind am Anfang der Installation einmalig geladen werden, da ein Mac nicht davon ausgeht, dass die Hardware geändert wird.


    Ich versuche mich mal weiter an euren tipps und werde euch updates geben.

    Nio82 Ich habe mir SMBIOS Daten von GENSMBIOS Erstellt, und diese auch Inklusive ROM eingetragen.


    Die Seriennummer wird auch, wie oben schon erwähnt als "Please enter a valid serial number." ausgegeben. Ich habe jetzt mal, wie in diesem Tutorial erwähnt, WLAN als Build in festgelegt, allerdings sagt mir das Hackintool leider noch was anderes, siehe Screenshot.


    Gibt es außerdem eine Möglichkeit, solche Modifikationen im Betriebsystem selber festzulegen? Wenn ich jedes mal neu Installieren muss, bin ich inklusive Legacy Patch eine stunde älter, weil der ohne den Patch fast nicht nutzbar ist.


    Hi,


    Ehm also ich hatte ja schon ein Thread, indem mir mit den Grundsätzen des Hackintoshs ein paar Tips gegeben wurden. Es gibt jetzt noch 1-2 dinge die mich stören und wofür ich echt keine vernünftige Lösung gefunden habe.


    1. Login mit der AppleID funktioniert nur bedingt.


    2. Bluetooth funktioniert nicht, somit auch AirDrop nicht.


    Zu Punkt 1:

    Ich kann mich in Programmen wie dem AppStore und Apple Music anmelden, und das auch Problemlos nutzen. Wenn ich mich allerdings in den Systemeinstellungen versuche anzumelden, kann ich meine Apple ID und mein Passwort eingeben, dann kommt von der 2FA das Fenster mit "wir haben einen Code an ihre gerate geschickt" Das funktioniert auch, also der Code kommt auch an. Allerdings, wenn ich dieses Code eingebe, bekomme ich die Meldung "keine Kommunikation mit dem Server möglich". Wenn ich dann aber auf meinem iPhone in den iCloud-Einstellungen schaue, sehe ich einen "iMac 5K 27 zoll" aufgelistet. Ich habe eine Tutorial versucht zu nutzten (link am ende dieses Absatzes). Diese sagt, dass es besonders wichtig ist, dass die Seriennummer nicht vergeben ist, die man gewählt hat. Ich habe diese unter checkcoverage.apple.com überprüft und habe festgestellt, dass die AppleID nicht vergeben ist.

    "Please enter a valid serial number."

    Zusatzinfo: Es muss irgendeine Kommunikation mit dem Server Stattfinden, ansonsten könnte er nicht den Code an meine Geräte senden. Außerdem zeigt er mir eine Meldung an, dass die Apple ID oder das Passwort falsch sind, wenn man das Passwort mit Absicht falsch eingibt, also bis hier hin funktioniert das.

    https://dortania.github.io/Ope…ices.html#using-gensmbios



    Zu Punkt 2:

    Ich nutze das MSI B450 Gaming Pro Carbon MAX WIFI, welches den "Intel® Dual Band Wireless-AC 9260" Chipsatz für WLAN und Bluetooth nutzt. Mit dem AirportItlwm.kext funktioniert WLAN auf Anhieb Problemlos. Bluetooth mit den Dafür vorgesehen Kexts allerdings nicht. Mir ist bewusst, dass der AirportItlwm.kext nur für WLAN ist. Für Diesen Bluetooth Chipsatz sollen die Kexts "IntelBluetoothFirmware.kext" und "IntelBTPatcher.kext" verantwortlich sein, diese alleine Funktionieren nicht. Sie werden geladen, allerdings lässt sich Bluetooth trotzdem nicht aktivieren. Dann habe ich noch was davon gelesen, dass es teilweise notwendig sein soll, einen BRCM-Patch zu installieren, allerdings klappt es mit "BrcmBluetoothInjector.kext" Auch nicht so wirklich.



    Der Obere Punkt ist allerdings wesentlich wichtiger, also dass ich meine Apple-ID und dementsprechend auch iCloud nutzen kann. Bluetooth, und somit auch AirDrop wäre sehr schön, aber nicht unbedingt notwenig. Vielleicht hat irgendwer tipps, oder irgendwelche Erfahrungen in die Richtung, was ich machen kann.



    Hier nochmal ein Bild von meiner Aktuellen SysConfig. (Der dort zu sehende XEON ist ein Ryzen 7 2700X)



    Nio82 Vielen dank für deine hilfe mit dem SIP, werde ich bei zeiten direkt ausprobieren.

    Der Stick war auf MBR formatiert, da es ein ziemlich alter stick war, den ich zuletzt benutzt hatte, um einen Rechner mit Windows 7 zu Reparieren, daher kann das kommen. Aber mich wundert es dennoch, dass das terminal aus MBR dann nicht GUID macht. Das Terminal formatiert den Stick am anfang ja auch. Wie dem auch sei, meine andern sticks, und mein Windows 11 System laufen natürlich auf GUID. Danke für die Erklärung.

    Nio82
    Das mit dem EFI habe ich mittlerweile auch Hinbekommen. Ich habe diese "Hackintool" benutzt, wie im Video zu sehen, und habe den USB-Stick auch erstellt, wie im Video zu sehen. Ich hatte die ersten paar male, als ich den Stick gemacht habe keine EFI-Partition, die ich hätte mounten können. Obwohl das Terminal, beim erstellen der Startmedien den Stick formatiert. Ich musste selber über das "Festplattendienstprogramm" hingehen, und den Stick erst einmal von MBR auf GUID formatieren, erst dann, war nach erstellen des Bootmediums das Mounten der EFI-Partition möglich.


    Jetzt allerdings das nächste Problem... Also Ventura läuft, Audio, Bluetooth, WLAN, LAN hat auch alles auf Anhieb funktioniert, allerdings muss ich, um den Grafiktreiber für Nvidia installieren zu können, da die Karte sonst nur 4MB V-Ram hat, das System mit dem Open-Core-Lagacy-Patcher einmal Patchen, allerdings finde ich es einfach nicht raus, wie man diese "SIP" abschaltet. Weil mit diesem "SIP" möchte der Open-Core-Lagacy-Patcher nicht arbeiten.

    mllsm_66


    Dann wünsch ich dir viel Erfolg. 👍


    Kombiniere die Videos mit dem Dortania Guide, den nutzt er in den Videos auch. Und bis auf die AMD spezifischen Patches die du in die OpenCore Plist zusätzlich einfügen musst, ist es bei Intel & AMD fast Identisch, das Vorgehen.

    Ich bin nun komplett mit allem Durch. habe auch die Patches für die AMD-CPU beachtet. Das einzige, was gerade noch nicht so wirklich will, ist die EFI Partition. Habe es gemacht, wie im Video, allerdings habe ich auf die EFI Partition nur Schreibrechte. Habe mir auch schon versucht mit dem Terminal Lese und Schreibrechte zu geben, allerdings ohne erfolg. Ich habe gerade einen Beitrag aus dem Forum dazu gefunden. Mal sehen, ob der mir weiter hilft.

    Auf diese 6-Teilige Videoreihe bin ich nun auch gestoßen, danke dir trotzdem, Ich bin seit heute morgen dran. Mal schauen, was wird.

    Im Endeffekt habe ich erstmal versucht ohne mich groß zu informieren ein YouTube Tutorial zu befolgen, welches gezeigt hat, wie es simon0302010 erwähnt hat, dass es mit einer Nvidia Grafikkarte funktionieren kann.


    Ich habe oben geschrieben, dass ich im Hackintosh Universum ein Anfänger bin, deshalb habe ich versucht zu schildern, was ich versucht habe, dass man dann direkt solche toxischen antworten gibt, ist echt traurig, man kann nicht in allem ein Profi sein. Deshalb war es mein Ziel, dass ich hier von Leuten die Ahnung haben. Sattessen erwartet man, dass ich hier mit 100% Erfahrung reinkomme. Das finde ich echt ein wenig schade.