Nur wo bekomme ich High Sierra her
Mit diesem Skript z.B.:
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNur wo bekomme ich High Sierra her
Mit diesem Skript z.B.:
Was bisher noch nicht läuft ist Wlan, aber da gehe ich davon aus, dass es vielleicht mit den bekannten Methoden und einem abschliessenden OCLP Root-Patch zum Laufen zu bringen wäre. Allerdings benötige ich es für den Rechner nicht. Der Mini-PC hängt an einer HP G5 Dockingstation, die wiederum mit LAN verbunden ist. Das wurde hier auf Anhieb als USB-LAN erkannt. Bluetooth läuft out-of-the-box.
Update: Wlan läuft nun auch. Ist eine Intel-Karte (7265) verbaut, die mit itlwm und HeliPort geht. OCLP ist gar nicht mehr notwendig dazu.
Hier läuft seit kurzem auf dem Minisforum UM700 MacOS 15.3.1. Die Hauptarbeit in der Vorbereitung hat mir dabei das "OpCore-Simplify" Tool (unter Windows auf der gleichen Hardware) abgenommen. Hab aber dann trotzdem noch intensiv die Konfiguration abgeglichen und auch die Erkenntnisse aus diesem Thread zum notwendigen Grundwissen bzgl. eines Ryzentosh mit einfliessen lassen, aber richtig groß ändern musste eigentlich nichts.
Was bisher noch nicht läuft ist Wlan, aber da gehe ich davon aus, dass es vielleicht mit den bekannten Methoden und einem abschliessenden OCLP Root-Patch zum Laufen zu bringen wäre. Allerdings benötige ich es für den Rechner nicht. Der Mini-PC hängt an einer HP G5 Dockingstation, die wiederum mit LAN verbunden ist. Das wurde hier auf Anhieb als USB-LAN erkannt. Bluetooth läuft out-of-the-box.
Vielen Dank auch von mir für die Hinweise in diesem Thread. ENDLICH habe ich es nun hinbekommen unter Sonoma iMessages am laufen zu haben. Das mit NullEthernet erschien mir immer so komplex, dass ich es vorher nie kapiert habe, dabei ist es wirklich gar nicht so schwer. Wie oben beschrieben, man braucht nur NullEthernet.kext und ssdt-rmne.aml. Diese beiden einfügen (ich mach das hier mit OCAuxiliaryTools) dann taucht schon bei mir "Ethernet 2" als connected in den Netzwerkeinstellungen auf. Das dann noch konfigurieren (statische IP, Proxy wie oben beschrieben) und in die Reihenfolge hinter Wi-Fi schieben.
Danke an anonymous_writer und auch die anderen!
Muss man irgendwie damit leben und ignorieren. Kann man IMHO auch nicht weg konfigurieren. Hab ich hier auch auf einem High Sierra. Kommt daher, dass das Volume sozusagen aus einem neueren macOS stammt und daher irgendwelche Features hat dass das ältere macOS nicht kennt, unabhängig davon, dass es eigentlich APFS fähig ist. Für den Betrieb sollte es ohne Relevanz sein.
Vielen Dank für die Rückmeldung! Damit bin ich dann schon mal beruhigt. In der Zwischenzeit kann ich zumindest mit Firefox surfen.
Edit: Downgrade geht übrigens auch. Safari 17.1 hier downloaden und einfach installieren.
Habe gerade auf meinem Dell 7490 Notebook (Opencore) das bisher unauffällig und gut laufende Ventura 13.6 auf das neueste 13.6.2 gebracht. Safari ist jetzt sehr langsam geworden, d.h. er braucht bis zu einer halben Minute bis er es schafft eine aufgerufene Seite aufzurufen, sogar die allgemeine Start-Seite kommt nur mit Verzögerung. Klingt zwar irgendwie nach DNS Problem, aber hier ist im Netzwerk soweit alles nichts verändert. Firefox ruft alle Seiten schnell auf.
Weiß hierzu jemand Rat, wie Safari wieder vernünftig zum Laufen gebracht werden kann oder muss ich einfach auf das nächste Update hoffen?
Wenn Du kein Windows mehr auf dem Rechner hast, dann kannst Du ggf. die ursprüngliche EFI-Partition (disk0s1) auch löschen. Um Deine neue EFI-Partition zu mounten kannst Du auch andere Tools als "MountEFI" verwenden. Am einfachsten natürlich direkt im Terminal mit diskutil.
Um meine EFI-Partitionen zu mounten verwende ich meistens OCAT (OpenCore Auxiliary Tools). Das zeigt mir alle verfügbaren EFI Partitionen an und lässt mich auswählen welche ich mounten will.
Seit heute gibt es bei den Releases auch eine 2.3.0-alpha Sonoma Version:
https://github.com/OpenIntelWi…releases/tag/v2.3.0-alpha
Scheint nun hier ganz gut zu funktionieren. iCloud Sync hat zumindest schon mal damit geklappt.
Edit:
Zu früh gefreut, iMessages synct trotzdem nicht unter Sonoma.
Es ist wie verhext. Alles geht, nur iMessages reagiert nicht auf Änderungen. Nimmt man es raus aus iCloud und wieder rein, dann wird zwar eine Zeitlang angezeigt, dass jetzt der Sync stattfindet, aber es ändert sich nichts. Der neue Nachrichtenverlauf wird nicht angezeigt. Sobald ich das LAN Kabel stecke, wird jedoch alles aktualisiert, im wlan nicht.
Beim Versuch die alte Kext rüberzukopieren bekam ich dann die Meldung es sei nicht genügend Speicherolatz auf der EFI da.
Das Problem hatte ich auch schon, bei einer von der Windowsinstallation übernommenen nur 100 MB großen EFI Partition und drei Betriebssystemen (Win, Mac, Linux). Obwohl eigentlich noch Platz meckert der Finder. Konnte mich dann zunächst immer mit Linux behelfen und von dort die EFI bearbeiten. Um das ganze ein für allemal aufzulösen, habe ich dann (unter Linux mit gparted) noch eine zweite EFI Partition mit 500 MB angelegt. Funktioniert hier auf meinem Dell Notebook wunderbar.
Scheint mir nichts anderes übrig zu bleiben, als auf die Weiterentwicklung des AirportItlwm für Sonoma zu warten. Neueres als die Preview vom 9.8.23 ist aber bisher auch nicht zu finden.
Hab mittlerweile auf einem weiteren Volume im Container dann nochmal Ventura installiert, dort funktioniert alles reibungslos in Sachen iCloud u. iMessages mit AirportItlwm 2.2.0.
Airportitlwm funktioniert nicht.
Bei mir funktioniert zunächst dieser hier:
Über die "Wiederherstellung" kommst Du auch zur Auswahl "Sonoma installieren" (falls entsprechender Installations-Stick eingesetzt wird). Einfach zunächst das entsprechende Volume auswählen.
Hallo,
auf meinem Dell Latitude 7490 hatte ich kürzlich zunächst erfolgreich Ventura installiert (dank https://github.com/CloverLeafB…titude-7490-OC-Hackintosh ).
Jetzt nach dem Update auf Sonoma konnte ich das zunächst nicht mehr funktionierende WIFI (Airportitlwm.kext) mit AirportItlwm-Sonoma-Preview05 auch gleich wiederbeleben.
Was nicht richtig funktioniert, ist der Sync von iMessage und iCloud. Und zwar funktioniert es lediglich im WLAN nicht. Sobald ich ein Netzwerkkabel anstecke und sich LAN zusätzlich aktiviert, läuft diesbezüglich alles.
Ansonsten bin ich auch im Wlan ganz normal mit AppleID angemeldet und der App Store funktioniert.
LAN ist hier immer Device en0 und WLAN en1.
Hat jemand eine Vorstellung, woran das liegen könnte? Vielen Dank schon mal im Voraus für alle Hinweise.