OK, hab das ganze wieder zurückgestellt.
Was nun?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenOK, hab das ganze wieder zurückgestellt.
Was nun?
Also, alles erledigt.
In den Erweiterungen sind nach Kext Utility und Neustart keine mehr ausser Apple und Veriefizierte Entwickler.
Danach den Clover Ordner gegen deinen getauscht. Jetzt geht die Grafik nicht mehr auf full HD, kein Ton, kein Akku und kein Bluetooth (Stick).
Danke und Gruss
Pascal
Ich selbst hab das nicht gemacht, da mir eigentlich klar ist das die Kexte nur in die EFI Partition gehören. Ist wohl über die Scripte aus der Anleitung passiert.
Ich werde alle die mit nicht signiert aufgeführt sind aus S/L/E und L/E löschen.
Danke und Gruss
Pascal
Oh,oh
Interessant ist das die Kiste soweit läuft. Mein Desktop Hacki war irgendwie einfacher.
Soll ich vor dem Test mal alle Kexte aus S/L/E und L/E löschen?
Danke schon mal. Hier die Dateien.
Gruss
Pascal
OK, hatte das ganze nach einer Anleitung gemacht die hier wohl zensiert ist.
Könnt ihr mir helfen das ganze sauber zu bekommen?
Danke und Gruss
Pascal
Hier die EFI wie gewünscht.
Hallo,
gemacht aber leider ohne Erfolg. Die Config.plist wurde in der EFI Partition angepasst. Das ist richtig, oder?
Allerdings gehen jetzt die Akkuanzeige und Bluetooth (Stick) nicht mehr.
EDIT: FixHDA wieder rausgenommen, und siehe da Akku und Bluetooth gehen wieder. Bin leicht verwirrt.
Was machen?
Gruss
Pascal
Vielen Dank schon mal. Hab mir jetzt die AR5B195 geordert. Whitelist sollte eigentlich keine vorhanden sein, da die bestehende Broadcom Karte als Ersatz für eine Intel eingebaut wurde.
Anbei noch die Dump Dateien. Vielleicht könnt ihr mir hier noch weiterhelfen.
Danke und Gruss
Pascal
Hallo,
ich benötige Hilfe beim Fertigstellen meines Probooks mit High Sierra.
Aktuell habe ich kein Wlan, kein Bluetooth und noch kein sauberes Audio an meinem Probook 650G1.
Alles andere funktioniert wie es soll.
Das WLAN Modul wurde von Intel auf Broadcom getauscht. Unter Ubuntu vom Stick kein Problem, also Whitelist nicht vorhanden.
WLAN ist laut DCPI Manager BCM43228 802.11a/b/g/n Vendor 14E4 Device 4359
Audio funktioniert nur leise mit VoodooHDA. Hab ich dann wieder gelöscht
8Series/C220 Series Chipset High Definition Audio Controller
Vendor 8086 Device 8C20
Ich hoffe auf Hilfe von euch.
Danke und Gruss
Pascal
Hallo Hobbit,
ich habe lange gesucht. Dank deiner Info hab ich das Update endlich von meinem Hacki entfernen können.
VIELEN DANK!
Hallo,
habe schon ein paar Wochen einen Hackintosh. Bisher 10.8.2 und heute 10.9 jeweils mit myHack.
Habe mir vor Wochen eine Apple Wireless Tastatur gekauft welche mit meiner bisherigen USB Maus super funktioniert.
Ach so, der Bluetooth Adapter ist ein Cambridge Silikon Radio Firmwareversion 3164.
Nun habe ich mir eine Apple Magic Mouse gegönnt, und wenn ich diese mit dem Hackintosh kopple habe ich Probleme mit der Tastatur. Die Tastatur reagiert nur noch sehr langsam beim tippen und verliert auch immer wieder die Verbindung.
Hat hier eventuell jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Das Problem tritt auf mit dem alten 10.8.2 System wie auch auf dem neu installierten 10.9 System auf.
Das System im Moment ist:
Gigabyte GA-P35-DS3 V1
Intel Core2Duo E6750
6GB Ram
Sapphire 5770
HDD 160 GB
Bluetooth Adapter wie oben beschrieben.
Vielleicht hat ja von euch jemand schon mal das gleiche Problem und kann mir helfen.
Danke und Gruss
Pascal