die Meldung haben wir zur Kenntnis genommen, und werden darauf auch reagieren greecedrummer
um weitere Entgleisungen im Vorfeld zu vemeiden, hab ich beide Beiträge deaktiviert.
Bitte an alle: bleibt sachlich, freundlich und beim Thema bitte: und
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellendie Meldung haben wir zur Kenntnis genommen, und werden darauf auch reagieren greecedrummer
um weitere Entgleisungen im Vorfeld zu vemeiden, hab ich beide Beiträge deaktiviert.
Bitte an alle: bleibt sachlich, freundlich und beim Thema bitte: und
Nun ja stück weit auch eigene Dämlichkeit
so dämlich war ich vor kurzem auch, zumindest teilweise. werkzeug, regenjacke etc. hatte ich mitgenommen, aber so simple dinge wie antiplattsprühdose (seit ca. 5 jahren abgelaufen..), sattelüberzug wasserfest (hatte ich selbst auf der strasse gefunden (also wirklich gefunden)), miniluftpumpe marke pumpdichtot, sowie ein beinahe leeres fläschchen handdesinfektion (super, um kettenschmierkram unterwegs wieder von den fingern zu kriegen) etc. die sachen hatte ich mit dem gedanken "klaut keiner, warum auch..." drin gelassen. das einzige, was der fiese mensch mir übriggelassen hat, war ein päcken taschentücher, pflaster und ein kleines decathlonhandtuch. grrrr...
wo stand denn das keine Fernbedienung dabei war?
oben in der überschrift steht es geschrieben.
für sowas hab ich immer eine dose antiplatt im gepäck. das dichtet kleinere löcher von innen ab, und pumpt gleichzeitig auch noch einigermassen auf. reicht locker für einen standard 28" schlauch aus, gibts bei decathlon z.b. und manchmal auch bei lidl.
livelinux (ubuntu, mint, fedora..) -> terminal -> lsusb. das sollte dir ausspucken, was verbaut ist. screenshot oder foto der ausgabe des befehls könntest du hier posten. und vorher im bios mal nachgucken, ob du evtl. dein BT dort deaktiviert hast.
kaffee kochen, duschen, briefkasten kontrollieren, gassi mit dem familienköter... und vorher den anschalter des imac drücken?
das ist ein amd-notebook. die sind zu 99.99% nicht kompatibel. egal wieviele kexte, ssdts, bootargs etc. zum einsatz kommen. ich würde sagen, das wird nix...
bitte einkriegen und wieder
es geht um deinen desktop Steverayxx und um den oben geposteten efi-ordner?
der scheint mir für ein mobiles gerät zu sein: da sind meldungen bzgl. battery und lightsensor auf dem screenshot/foto zu sehen. das passt ja nun gar nicht. ich bin mobil unterwegs, und kann leider gerade nicht in den efiordner reingucken..
so Nixgehtmehr
das war ein verwarnpunkt.
signatur, seitenleiste, und tonfall mässigen. oder es gibt gleich noch einen punkt dazu.
1. schritt:
endlich deine hardware für alle sichtbar ins profil oder die signatur eintragen!!!!
danach gehts weiter.
ich möchte hier keinen weiteren beitrag von dir ohne hardwareinfo in seitenleiste oder signatur sehen Nixgehtmehr
sooo... nicht wundern, ich hab mal ein wenig durchgeputzt und urlaub spendiert.
einem entspannten steht also nix mehr im weg.
herzlichen glückwunsch zum geburtstag nachträglich daschmc
falsch... man erwartet eigeninitiative und lernbereitschaft. und vielleicht auch ein wenig eigene recherche im vorfeld.
danach las sich dein einstiegspost nun mal nicht.
ziemlich viel Ahnung von Computern
das würde ich ein ganz kleines bisschen anzweifeln..
zumindest hast du dich recht wenig informiert, was die systemanforderungen an einen macoskompatiblen rechner betrifft. stichwort: nvidia (bitte recherchieren!)
die grundsätzliche rechtslage und die forenregeln diesbezüglich scheinst du auch nicht wirklich realisiert zu haben (s.screenshot...)
und darüber hinaus bieten wir hier hilfe zur selbsthilfe an. einfach nur mal eben was runterladen, was dann direkt ohne nacharbeiten und individuell anpassen funktioniert (gibt es beim hackntosh sowieso eher nicht) wirst du hier nicht finden. und fertige macos-images sowieso schon mal gar nicht.
vorschlag: du liest dich ein, guckst nach kompatibler hardware, informierst dich über die rechtslage und darüber, wie man an eine legale version von macos dran kommt, und dann reden wir hier weiter.
csm support mal an- bzw. wenn an, dann abschalten. im bios.
das könnte sein. und hatten wir auch schon hier. destawegen die frage ...
jein.. man kann dort auch vorgefertigte "eine-für-alles" efis laden, (die meist garnix taugen...), erstellt sich den stick dann mit einem korrekt aus dem store geladenen installer und nutzt nur die (miese) olarila-efi. daher meine frage. wenns denn eine installation eines komplettimages sein sollte, dann hast du natürlich recht Nio82 .
aber erstmal - vorm massnahmen ergreifen - wollte ich dem TE auf den zahn gefühlt haben