diese datei in den EFI / BOOT Ordner dann ist EFIboot weg
Beiträge von MacUser33
-
-
DevirtualiseMmio hat leider nicht funktioniert.
Werde jetzt mal die nächste Zeit für etwas Forschungsarbeit aufwenden.
ALLE Bios probieren mit meiner zuletzt funktionierenden EFI.(und auch Test EFIs sollte meine letzte nicht funktionieren) Und hoffentlich meinen Hacki wieder zum laufen bringen.
Vielen lieben dank gene-x trotzdem für deine vielen Vorschläge.
Ich werde sollte mir ein Durchbruch gelingen natürlich ALLES genauestens Dokumentieren für andere MSI B660 Hackintosh Fans.
I´ll be back..EDIT: DURCHBRUCH HACKINTOSH MSI B660 START!
BT,Wlan funktionieren
Meine Einstellungen die Funktionierten.
MSI B660 tomahawk Wifi DDR5 (MS-7D41)
12600K intel
RX 5500 XT
Kingston FURY Beast DDR5-4800 DIMM CL 38-38-38 Dual Kit
Samsung 970 Evo Plus M.2 2280 PCIe 3.0 x4 NVMe 1.3 3D-NAND TLC (Windows)
Crucial P3 M.2 PCIe Gen3 NVMe SSD (MacOS Sonoma 14.4.1- Beim update auf 14.4.1 securebootmodel von default auf disabled gestellt und den Full Installer verwendet,-> 14.5 OTA securebootmodel default)
Aktuell MacOS 15.2 (BT+Wlan funktionieren)
OCAT: 1.0.0
BIOS: Version:
7D41vA0 (E7D41IMS.A00)
7D41vA1 (E7D41IMS.A10)
7D41vA2 (E7D41IMS.A20)
Neuere Version funktionierten nicht ( da müsste noch Forschungsarbeit getätigt werden da fehlt mir die Expertise)
Intel VT-D Tech: Disabled
Fast Boot: Disabled
CFG Lock: Disabled
Secure Boot: Disabled
Alles andere auf den Voreingestellten Einstellungen lassen
EFI:
ACPI: true
SSDT-PLUG-ALT.aml
SSDT-AWAC.aml
SSDT-EC-USBX.aml
SSDT-PLUG.aml
SSDT-USBW.aml
Kernel (KEXTS):
Lilu1.7/VirtualSMC1.3.4/SMCProcessor1.3.4/SMCSuperIO1.3.4/AppleALC1.9.3/RestrictEvents1.1.5/CPUFriend1.2.9/CPUFriendDataProvider1.0.0/USBInjectAll0.8.0(mit Quirks XhciPortLimit) oder USBPorts1.0/BlueToolFixup2.6.9/IntelBluetoothFirmware2.5.0/IntelBTPatcher2.5.0/itlwm2.3(HeliPort/
Misc:
Tools: CleanNvram.efi
NVRAM:
4D1F....: Key: revpatch DataType: String Value: sbvmm
7C43.... : boot-args: dk.e1000=0 -v keepsyms=1 debug=0x100 agdpmod=pikera -wegnoigpu alcid=1
Folgendes ist seit MacOS 15.0 notwendig für BT:
(bluetoothExternalDongleFailed DATA : 00
bluetoothInternalControllerInfo DATA : 0000000000000000000000000000 )
Info: (4D1F....: Key: revpatch Data: String Value: sbvmm) ist das Automatische Updates unter Sonoma funktionieren.
PI:
SystemProductName: MacPro 7,1
UEFI:
HfsPlus.efi
OpenCanopy.efi
OpenRuntime.efi
ResetNvramEntry.efi
Ich hoffe Ich konnte einen bescheidenen Beitrag leisten.
Ein Hackitosh Fan und Nutzer.
-
-
1. Hab die EFI wieder in mein EFI Laufwerk eingefügt + itlwm.kext
2.NVRAMreset gedrückt
3.Mein Hackintosh Laufwerk gestartet
Selbe Fehlermeldung wie vorher: Unsupported... (versuche jetzt mal alle erdenklichen ACPI kombination mit an und ausschalten (und davor immer NVRAMreset))
EDIT: Habe jetzt alles Deaktiviert (ACPIs) dann hat er etwas weiter geladen. (hängen bleibt er wenn ich SSDT-PLUG-ALT.aml aktiviere)
EDIT2: Immer wenn Ich SSDT-PLUG-ALT.aml aktiviere bleibt es schon früher hängen.
Also habe jetzt viele kombis der ACPIs probiert(ohne SSDT-PLUG-ALT.am), den letzten Stand sieht man im Bild (Sry ich weis nicht warum das bild am kopf ist, bei mir am Pc ist es normal).
-
Als erstes habe Ich das Bios nochmal heruntergeladen und neu aufgespielt um auch hier fehler zu vermeiden. Danach die einstellungen wie im bild geändert.
Dann habe Ich die EFI auf meinen USB Stick (Name EFI) gepackt und die Kexte: itlmwt.kext eingefügt und einen NVRAMreset durchgeführt.
Dann habe ich versucht meine Hackintosh Installation zu Starten und folgende Fehler bekommen.
-
F1: Woher hast du die ganzen Dateien im ACPI Ordner ?
Hab mir eine Anleitungen dazu gesucht (Youtube mehrere weis aber nicht mehr welche ist schon wieder eine weile aus )und meine EFI erstellt (mein Gedanke war: es läuft alles und funktioniert alles und ich freute mich total das hinbekommen zu haben mit BT wlan CPU speed etc. also werden alle ACPIs auch benötigt.)
1. Also habe jetzt deine Master EFI in mein EFI Laufwerk kopiert (mit den 2 zusätzlichen Kexten itlwm und intelBT)
2.Habe im Bios CFG Lock auf Enabled gestellt (da ja AppleXcpmCfgLock auf True ist)
habe aber diese Fehlermeldung bekommen
Ich lade mir die angepasste EFI-Master gleich nochmal herunter (einfach die in deinem vorherigen Post?)
Edit: gleiche fehlermeldung wie im bild.
Danke,bis jetzt für eure mühe
ich habe hoffnung das mein hacki gerettet werden kann,
aber ich muss für heute schluss machen war ein langer Tag. Danke Ihr seid Spitze
Ok habe jetzt deine Master EFI in OC nochmal geupdatet ( get latest OpenCore..,Start Sync)
Danach einmal auf NVRAM - Reset gedrückt und mein Hackintosh laufwerk gestartet jetzt lande ich hier wie im bild.
-
gene-x Danke mal für die viele Arbeit. DANKE DANKE DANKE
Bin gerade ein bisschen überfordert. (Bin ein absoluter Anfänger was Hackintosh betrifft, auch PC und programmieren )
Ich hab meine letzte funktionierende EFI hochgeladen (vor dem Bios update), darum war SetupVirtualMap wahrscheinlich aus.
Cfg Lock habe ich im Bios auf Disabled.
AppleXcpmCfgLock ebenfalls auf False.
Hab bereits den OCAuxiliaryTools 0.9.7 verwendet zum bearbeiten meiner config.plist, aber für mich ist das noch etwas unübersichtlich was genau für was zuständig ist.
Habe jetzt mal deine EFI- Master heruntergeladen und meine EFI durch deine ersetzt.
Muss Ich beide EFI-Master und __MACOSX ins EFI laufwerk kopieren? (bin wie gesagt ein totaler anfänger)
Welches Bootarg meinst du genau?(welches ich noch herausnehmen sollte)
bluebyte danke für die Info, war gerade am Feintunen meines Hackintosh`s (hab gerade probiert mit den USB einstellungen und hackintool usw. , dann ist mir die Sache mit dem Bios dazwischen gekommen )
-
-
Ich habe mir gerade das mit dem NVRAM reset angesehen ich probiers mal aus ob das funktioniert, melde mich gleich nochmal.
EDIT: Habe einen NVRAM-Reset durchgeführt aber keine verbesserung.
Probiere Jetzt das: komplette deaktivieren von ResizeAppleGpuBars wieder zurück auf -1 zu stellen
OK, in meiner config.plist ist resizeapplegpbars auf -1 gestellt.
EDIT 2: ``Bei mir half zB das komplette deaktivieren von ResizeAppleGpuBars wieder zurück auf -1 zu stellen, entsprechend auch im BIOS, da ich vor einer Bios Umstellung damit sauber gearbeitet hatte.`` wie funktioniert das im Bios?
EDIT 3: Kann irgendwie keine neunen einträge machen deswegen die edits,
habe jetzt nochmal alles erdenkliche durchprobiert, mit nvram reset jedes mal, bios herumprobiert usw. vl hat jemand der das liest noch ideen zu dem thema.
mein letzer stand: im anhang , bios 7D41vAF,
Vl hat jemand mit dem selben Motherboard MSI B660 Tomahawk und Bios eine Lösung
Danke an Alle die bis jetzt viele Lösungsvorschläge gepostet haben.
-
gene-x kaneske danke für die schnellen Antworten, habe jetzt ein bisschen herumprobiert mit ( SetupVirtualMap und ProtectUefiServices auf True) und Bios Vt-D auf Enabled und Intel C State Enabled finde im bios aber die option per core hyper theadering control nicht. Probiere jetzt nocht die im post von gene-x genannte config.plist mit meiner efi, melde mich gleich nochmal wieder.
Ok: habe jetzt alles mögliche durchprobiert, Die config.plist die in gene-x post drin war hat aber alles nicht gefruchtet.
aktueller stand siehe screenshots.
hab ihr noch eine idee was ich probieren könnte ?
Edit: Ich habe keinen NVRAM-Reset durchgeführt kann es damit zusammenhängen? Bzw. wie mache ich einen NVRAM-Reset?
-
Hallo TakisGR, danke für die schnelle Antwort.
Ich habe bereits einige Bios einstellungen vorgenommen nach unten stehender Liste aber nicht alle gefunden: Die mit X gekennzeichneten habe ich bereits erledigt.
Habe jetzt auch wieder meine mit dem alten Bios unveränderte EFI eingespielt und bekomme folgendes Bild wie im Anhang.
Disable
- Fast Boot (X)
- Secure Boot (X)
- Serial/COM Port
- Parallel Port
- VT-d (can be enabled if you set
DisableIoMapper
to YES) (X) - Compatibility Support Module (CSM) (Must be off in most cases, GPU errors/stalls like
gIO
are common when this option is enabled) - Thunderbolt(For initial install, as Thunderbolt can cause issues if not setup correctly)
- Intel SGX
- Intel Platform Trust (Wenn das TPM ist auch deaktiviert X)
- CFG Lock (MSR 0xE2 write protection)(This must be off, if you can't find the option then enable
AppleXcpmCfgLock
under Kernel -> Quirks. Your hack will not boot with CFG-Lock enabled) (X)- For 10.10 and older, you'll need to enable AppleCpuPmCfgLock as well
#Enable
- VT-x
- Above 4G Decoding
- If experiencing issues, ensure "MMIOH Base" is set to 12 TB or lower
- Hyper-Threading
- Execute Disable Bit
- EHCI/XHCI Hand-off (X)
- OS type: Windows 8.1/10 UEFI Mode (some motherboards may require "Other OS" instead)
- SATA Mode: AHCI (X)
-
Ich habe heute mein Motherbord geupdatet MSI B660 Tomahawk Wifi auf die neueste Bios Version(7D41vAF). Ich weis aber nicht mehr welche Bios version ich vorher hatte.(Mein System: MacOS Sonoma 14.2.1 funktionierte tadellos und ohne Probleme). Jetzt kommen alle möglichen Meldungen beim Start und habe keine ahnung wie ich das löse. Kann mir BITTE jemand helfen ( Bin kein Programmierer, nur Hackintosh Benutzer und Fan )
OC: 0.9.7
MacOs:14.2.1
Motherboard: MSI MAG B660 Tomahawk Wifi DDR5
Grafikkarte: 5500XT
CPU: 12600K