Beiträge von genex

    Den §$%& gibt es schon seit langem immer wieder weshalb ich einfach Einen Alias (\\192.x.x.x) auf dem Desktop erstelle und Freigegebene Ordner oder Unterordner mit rechts klick an Schnellzugriff anhefte.

    Allerdings setze ich auch im Router die IP.


    Ich habe schon ewig nicht mehr unter Netzwerk im Explorer nachgeschaut was da angezeigt wird. Wie ich jetzt gesehen habe nix.


    Das funktioniert sogar unter Linux jetzt besser.

    Aber da mache ich im Prinzip das gleiche mit Schnellzugriff anheften.

    Ich fand das mit dem erneutem Konto anlegen wo dann natürlich auch die Käufe nicht mehr verzeichnet sind schon eher fragwürdig mit dem lapidarem Hinweis auf Datenbank update. :muha: Und das bei einem IT Hardware Händler ...


    Ich habe meine Rechnung vom Kauf kurz vor dem "?" und jene werden wohl auch auf Nachfrage zugesendet wie ich woanders lesen konnte aber ich werde nicht mehr kaufen bei einer Firma die nicht mit offenem Visier kommuniziert.

    @genex

    Wie ist es mit Spulenrasseln, Spulenfiepen bei der Asus Dual OC RX6600?


    Oder haben das alle RX6600? Ansonsten würde ich fürs gelegentliche Zocken auf eine Ryzen G warten.

    Die Ryzen 7 8700G kann ja schon mit meiner GTX 1050 mithalten.

    Ich habe bei der Asus Dual RX6600 v2 kein Spulen fiepen, auch bei der Asus Dual RX6650 und der jetzigen Asus Dual RTX4060ti meiner Tochter die die Karten dauerhaft belastet mit Gaming und 3D Rendern ist bis jetzt nichts aufgefallen.

    Wir sind da alle sehr empfindlich.

    Allerdings sitze ich auch nicht vorm Gehäuse auf dem Tisch.

    Zusätzlich hat mein beQuiet Base 500 auch noch 3 Gehäuselüfter die sehr leise sind und neben dem Überdimensioniertem CPU Lüfter die Umgebung schön Cool halten aber wenn die Karte richtig belastet wird sind die Lüfter schon deutlich zu hören von der Asus aber da hatte ich schon deutlich lautere.


    Ich hatte auch noch keinen Defekt mit Asus Grafik Karten.

    Router sind auch Top und ich habe ein Mesh mit Asus Routern.

    Nur die MoBo´s finde ich schwer zu konfigurieren und eins was wir hatten hat echt genervt.

    Da bevorzuge ich MSI.

    Kauf dir eine Asus Dual OC RX6600 (da gibt es schon die V3 ich habe die V2) und dann lass die Lüfter dauernd aber mit wenig Drehzahl laufen und passe die Lüfter Drehzahlen in OC an:


    Die Lüfter Drehzahl der GraKa lässt sich mit folgender Anleitung konfigurieren:


    https://github.com/perez987/66…e-on-SSDT-or-config.plist


    Ich habe dann noch im MorePowerTool vorher die Einstellung für den Fan auf 850rpm und 10% gestellt so das der Lüfter nicht hörbar ist.


    Die unter Windows extrahierten Werte müssen unter DeviceProperties ADD in die config mit dem richtigem Pfad zur GraKa (Hackintool)


    Das eintragen des sehr langen Wertes klappt nicht mit OCAT dazu musst du dann Proper Tree nutzen.....


    ?thumbnail=1


    CPU Temp/CPU-W/GPU-W/GPU Temp/GPU-FAN-RPM/CPU und Case FAN-RPM

    212615-bildschirmfoto-2023-12-06-um-18-04-42-pm-png


    Und ich hatte erst Erfolg die Graka auf 4W runter zu bekommen wie auch in Windows mit dem SmBios MacPro7,1.

    Sonst läuft die mit 15W min und ist natürlich auch heisser.


    RX 6600 auf bestehendes Z490 UHD630 Sonoma - Frage: UHD Passiv oder OFF - SMBIOS Empfehlung - best Practice ?

    Hatte gerade noch ein Upgrade Kit für meine Tochter dort bestellt und auch erhalten vor knapp 2 Wochen.


    Das war knapp...


    Es sind aber anscheinend nur Gerüchte und das kann denen natürlich sehr zusetzen also halte ich mich da mal raus bis jemand ausser Gerüchten dazu was Handfestes liefert.


    Stammt von IgorsLab und es soll angeblich eine Insolvenz beantragt werden.

    Ich habe mal nach dem Treiber gesucht und da gibt es schon neuere Versionen aber das ist wohl auch noch 32Bit Technik aus der Steinzeit.


    NVidia WDM Video Capture (universal) Drivers Download

    • Driver Version: 2.2.0
    • Release Date: 2003-12-02
    • File Size: 13.1M
    • Supported OS: Windows 10 32 bit, Windows 8.1 32bit, Windows 7 32bit, Windows Vista 32bit, Windows XP

    https://btwincap.sourceforge.net/download.html


    Je nach Durchmesser gibt es noch einiges an Okular Kameras auf AliExpress etc. oder du fragst mal bei hund direkt nach.


    Ist das wirklich schon so alt ?


    Du kannst dir natürlich auch ein Windows 7 oder XP emuliert installieren ist halt lam dann...

    Ich habe auf meinem ProxMox verschiedene MacOS Versionen installiert und mit iommu sogar mit Hardware Beschleunigter Grafik inkl. DRM.


    Das läuft fast wie eine Lokale installation.

    https://github.com/luchina-gabriel/OSX-PROXMOX

    Mit dem Tool ist das easy.


    Zusätzlich gibt es etliche Profile für OSX und MacOS für UTM das ich gerne nutze weil es einfach funktioniert.


    https://github.com/adespoton/utmconfigs


    Und natürlich einfacher wie schon erwähnt wurde wenn der Scanner damit funktioniert ist das VUESCAN das ich auch lange für den Canon Lide60 genutzt habe aber jetzt nutze ich nur noch:

    rechts klick Desktop -> von iPhone Importieren -> Dokument Scannen.

    Schnell und Einfach.

    Soweit ich das noch in Erinnerung habe kannst du das bei den meisten MacOS Versionen vergessen die interne vom i5 3570 zu nutzen die vom i7 3770 ging wohl noch, aber ganz ehrlich, kauf dir eine Grafikkarte.


    Bis Big Sur läuft die günstige Nvidia GT710 ist aber nicht wirklich Zukunft fähig.


    Ich habe für einen HP 8300 die AMD RX560 bzw. weil ich ein SFF hatte mit Low Profile die Energie sparende WX4100 Karte genutzt.


    Jetzt schlummert der im Keller und wird als Minecraft und File Server mit BigSur und einer GT710 sehr selten noch mal angeschmissen. WakeOnLan.


    Welche Kiste mit i5 3570?


    Edit: na dann mach mal.

    Ok, hab ich wohl eine Wissenslücke. Für was nutzt man die iGPU dann wenn sie keine Grafikausgabe macht? Ich kenne "headless" noch im Kontext von Servern die keine Grafikausgabe brauchen.


    PS: Für Sidecar?

    Das braucht es meines Wissens nur, wenn bei der iMac Smbios config mit einer dedizierten Grafikkarte das DRM für Netflix etc. Nicht funktioniert.


    Es gibt wohl auch die mähr das bestimmte Video de/en Codierungen dann schneller sind, das hat sich aber bei meinen Tests als erwartungsgemäß nicht korrekt herausgestellt.


    Bei einer schwachen Grafikkarte evtl. ? Ich habe eine RX6600.


    Für meinen Hacky habe ich die interne UHD630 im BIOS komplett ausgeschaltet und nutze auch kein Whatever Green weil ich MacPro7,1 als SMBIOS nutze, da braucht es das nicht.

    Ist doch schon mal ein guter Start.


    Für USB muss du evtl. mal die beiden USB Kexte löschen und aus der Konfig nehmen:

    Im Ordner EFI/OC/Kexts/ die beiden USB Kexte löschen


    Dann die plist (EFI/OC/config.plist) mit OCAT öffnen und unter Kernel ADD die beiden Kexte aus der Liste löschen.


    Dann sollte schon die Tastatur laufen, evtl. mal Ports testen.


    Besser noch


    Das USB Mapping kannst du dann noch mit:


    https://dortania.github.io/Ope…/intel-mapping/intel.html


    die dort erzeugten USB Kexte dann wieder einfügen unter Kexts und in OCAT das geht Automatisch in OCAT wenn du die config.plist auf hast während du die Kexte in den Ordner kopierst.


    OCAT gibt es auch für Windows und dort kannst du auch das USB Mapping machen.


    Evtl. brauchst du noch einenIntelMausi.kext wenn du eine Intel Lan Karte hast usw.

    Willlkommen im Hackintosh Forum dried :-)


    ich gehe mal davon aus, das deine alte Installation noch auf einer Festplatte / SSD ist.


    Wenn du für Clover nicht all zu viel am System Ordner von Catalina gedreht hast, könnte dein Rechner ohne die 660 mit der 560 einfach starten.


    Am besten lade dir mal OCAT runter und bearbeite damit dann immer die EFI.

    Du musst die EFI auf einen Stick Kopieren und dann davon Booten und später die EFI auf die EFI Partition deiner HD/SSD kopieren.


    Das Mounten der EFI Partition geht auch mit OCAT.


    Also HD/SSD Einbauen die EFI vorher auf den Stick kopieren und dann im Bios vom Stick Booten.


    Im Boot Menü müsste dann deine Catalina Installation auftauchen wählen und Booten.

    Da ich dir eine neue Serien Nummer generiert habe, kannst du die evtl. noch ändern, aber ich habe dir ein SMBIOS iMac 15,1 eingestellt damit der auch BigSur kann.


    Die Basis Installer Download Links sind immer dehr gut als Original Apple Links bei mrmacintosh hinterlegt.


    In der EFI ist auch eine ACPI mit der eine 660 TI deaktiviert wird, bei gleichzeitigem Betrieb mit der 480 aber keine Ahnung ob das wirklich funktioniert.


    Viel Erfolg!

    wie bluebyte schon erwähnt hat wirft OCAT das ich an deiner stelle mal nutzen würde (mach vieles einfacher) 46 Fehler aus und wie al6042 auch schon erwähnt hat kann dein System das mit einem AMD Prozessor schon oft nicht wirklich rund laufen kann mit der Grafikkarte nix anfangen und wird dann nicht wirklich laufen anyway.


    Das kann in Zusammenhang mit einem aktuellen Bios zusätzlich stören.

    Die I225-V war und ist auch auf Intel Boards schon immer eine Problemfall und deine Hardware ist, wie soll ich es ausdrücken, Worst for Hackintosh.


    Also würde ich mir nicht zu viele Hoffnungen machen.


    In den Boot Args hattest du ein Return/Zeilenwechsel und ein Freizeichen zu viel


    Dann hast für eine Broadcom WLAN Karte Treiber, 2 zusätzliche für Intel Chipset Lan Karten und auch noch einen Intel Wlan Treiber aktiviert gehabt die habe ich jetzt mal alle gelöscht und die endlosen Fehler gefixed.


    Aber da ich kein AMD spezialist bin kann ich nicht einschätzen ob die für AMD notwendigen Patche auch drin sind.


    Wenn du dir mal ne Grafikkarte besorgen willst und auch für dein Lan Problem gibt es diverse Lösungen wie z.B. einen USB Adapter mit Lan oder ein PCIE Intel Wlan Karte die allerdings erst nach Boot funktioniert unter Sequoia dann gibt es noch Hoffnung.


    Anbei deine EFI da musst du aber wohl noch mal ran.

    Dateien

    • EFI.zip

      (6,77 MB, 28 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo Nervzwerch ,


    ich gehe mal von einer Intel Wlan Karte aus.


    https://www.intel.de/content/w…-8260/specifications.html


    8000 Series

    Intel(R) Dual Band Wireless N 8260

    Intel(R) Dual Band Wireless AC 8260


    Dafür musst du den itlwm.kext installieren und für die Verbindung HeliPort nutzen und installieren.


    Soweit ich weiss ist die Airportitlwm.kext welche ohne HeliPort mit dem Internen MacOS Wlan VerbindungsTool die Verbindung erstellt noch nicht lauffähig unter Sequoia:


    Download

    itlwm contains two Kernel Extensions: itlwm.kext and AirportItlwm.kext; they are both distributed on the project's GitHub Release Page.


    Installation

    1. Download HeliPort.dmg
    2. Agree with our License
    3. Drag and drop HeliPort.app into the Applications folder
    4. Launch HeliPort from Launchpad
    5. Hold the Option key while opening HeliPort's menu
    6. Enable Launch At Login (Optional)
    7. Done!



    Für Blutooth musst du auch sicherstellen das das sogenannte USB Mapping stimmt sonst funktioniert das nicht und es kann schon mal knifflig mit Sleep werden:


    https://openintelwireless.github.io/IntelBluetoothFirmware/


    Dann musst du noch in den boot-args folgendes hinzufügen:


    NVRAM section 7C436110-AB2A-4BBB-A880-FE41995C9F82


    bluetoothExternalDongleFailed DATA 00


    bluetoothInternalControllerInfo DATA 0000000000000000000000000000


    Viel Erfolg!

    Ich sage nur csr-active-config steht beim TE auf "00000000"

    Habe ich auch so und das bedeutet ich habe allen security schnickschnack.

    Wenn er sich dann noch mal anstrengt und eine Passende SecureBootModel Nummer für sein SMBIOS raussucht,


    https://dortania.github.io/Ope…boot.html#securebootmodel


    j137iMacPro1,1 (December 2017)10.13.2 (17C2111)


    und seine HD blessed dann hat er auch %02.


    Terminal:

    Code
    1. nvram 94b73556-2197-4702-82a8-3e1337dafbfb:AppleSecureBootPolicy

    If the variable is found, it can be one of the following:

    • %02 - Full Security Mode
    • %01 - Medium Security Mode
    • %00 - No Security Mode

    generate HD ID for bless to be inserted into:

    ApECID

    Code
    1. python3 -c 'import secrets; print(secrets.randbits(64))'


    ich habe hier j160 für MacPro7,1


    Boot into Wiederherstellung enter in Terminal:

    • bless --folder "/Volumes/Macintosh HD/System/Library/CoreServices" --bootefi --personalize

    Durch das deaktivieren von SecureBootModel muss dann nach Update auch wieder die HD geblessed werden nach jedem Sequoia Update.


    Wenn er dann die EFI im Bios Enrolled kann er auch mit SecureBoot vom Bios in Windows11 booten und dort Games spielen die das brauchen.

    Ich weiss nicht warum jetzt hier mit amfipass rumgespielt wird ?


    logan6 , habe mal deine ursprüngliche EFI angepasst.


    Du musst aber nach Boot den Installer nochmal anschmeissen in MacOS und nicht nur den beim Boot angezeigten erneut aufrufen, der ist schon nicht mehr funktional.


    Danke für den Hinweis - habe ich auch so gemacht. Nutze immer OCat.
    Aber Inst bricht noch immer ab. Online

    Dann wundert mich aber das du die interne Update Funktion nicht nutzt?:

    Dateien

    • EFI.zip

      (13,26 MB, 33 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    Hallo Apfel_Maurice ,


    Ich habe dir mal die EFI vernünftig auf den aktuellen Stand gebracht (wahren noch Fehler und eine nicht in der Version passende OpenCore.efi drin)

    glaube aber nicht das das dein Problem löst.


    Ich würde einfach mal verschiedene Ports / Anschlüsse probieren und DP bevorzugen wobei das auch unterschiedlich sein kann.


    Das Problem wahr auch das 5 Anschlüsse an der RX580 wahren und da gab es mal eine Radeon DeInit aber die ist glaube ich Geschichte.


    Das ist halt alt hier:

    Framebuffer Orinoco (also tried with Product ID 0x067DF and VendorID 0x1102) + Video Ports to 5


    Wozu brauchst du eigentlich:

    Wlan ?


    Welche Monitore hast du denn an welchen Anschlüssen dran mit welchen Kabeln ?



    (APPLE Folder mit firmware Update habe ich mal gelöscht, SMBIOS zu iMac19,2 mit I5 8500 geändert(auch USB Kext .plist-rechts klick Paketinhalt anzeigen-öffnen mit ProperTree) Bootstrap Folder aus OpenCore 0.6.3 gelöscht)


    Nutze zum bearbeiten einfach OCAuxiliaryToolsPublic, damit kannst du auch die EFI Partition mounten, OpenCore und die Kexte updaten, Fehler Prüfen und korrigieren.


    OCAT Release

    Dateien

    • efi.zip

      (4,57 MB, 32 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    na wenn das so wenig Strom verbraucht,


    kannst du dir ja leisten den MacMini zu nehmen und von da aus deine anderen via Bildschirmfreigabe oder Microsoft Remote Desktop zu steuern.


    Ich kann seit fast 2 Dekaden keine Vorteile vom KVM gegenüber Remote feststellen. Zumindest nicht an einem Monitor.


    Das:

    "

    Noch mal von vorne:

    Ich brauche das KVM, damit ich die drei Rechner bei Bedarf mit einer Tastatur, einer Maus und einem Monitor betreiben kann."


    kannst du eben auch Remote, gelle.


    Da ich ja auch mehrere Monitore habe, kann ich auch mehrere via Remote auf die Monitore gleichzeitig verteilen.


    Und ich steuer so endlos viele Maschinen ob die nun bei mir zu Hause oder im Rechenzentrum stehen einen Desktop haben oder nur eine Shell.

    Ob ich die über WOL wecke oder die immer laufen müssen ist dabei völlig unerheblich.

    Scheinbar kommt das nicht bei dir an, weil du vielleicht nicht verstehst, um was es hier geht.

    ...[hehee]


    ach so, und DP ist beim Mac oder Hacky immer besser:


    Oder hier mit HDMI und DP für 3 Rechner an 3 Monitoren:


    Dann lohnt sich das wenigstens.