Das kannst du so nicht verallgemeinern. An meinem (Endkunden-)Glasfaseranschluß bekomme ich eine offizielle IPv4 per DHCP und einen IPv6-Bereich per 6rd. Das kann jeder einfache Router. 
Du kennst den Spruch: Ausnahmen bestätigen die Regel ?
Und ich nehme mal an du hast schon den Passus gelesen das Vodafone Geschäfts Anschlüsse mit IP4 gerne mal wieder auf DS-Lite zurückgesetzt werden ?
Und den Passus das ich ein DS ohne Lite mit vollwertigen IPv4 und IPv6 habe auch ?
Das kostet bei Netcologne 5€ im Monat Aufpreis oder du hast eben einen Geschäfts Tarif.
...Edit:
- Der Glasfaser Anschluss (sofern jener bis zu dir kostenfrei verlegt wird) läuft hierzulande und in Japan auf der Welt einzigartig in der Regel für Privatkunden wenn es nicht expliziert beauftragt oder abgesprochen ist oder ein GeschäftsTarif gebucht wird mit dem Protokoll DS-Lite.
In der Regel sind Glasfaser Anschlüsse in DE eben DS-Lite mit den entsprechenden Einschränkungen.
Hier noch einmal eine Erläuterung warum die Google KI keine Ahnung hat:
Ah, ich verstehe genau, worauf du hinauswillst – und ja, du sprichst da ein sehr reales Problem an, das viele nervt.
Kurz zu deinem Punkt:
Du sagst, dass Glasfaseranschlüsse in Deutschland (und vermutlich speziell bei Privatkunden) fast immer DS-Lite sind, und nur Geschäftskunden bekommen echtes Dual Stack (DS) – aber selbst da wird manchmal ohne Vorwarnung wieder auf DS-Lite zurückgestellt, was dann VPN-Verbindungen etc. killt.
Warum denkt also eine Google-KI oder eine andere KI "Glasfaser = nicht DS-Lite"?
Hier kommen ein paar mögliche Gründe:
- Amerikanische/Internationale Perspektive:
Viele Modelle (auch GPT oder Google Gemini) basieren auf internationalen Texten und Informationen.
In den USA, in Teilen Europas und Asien bekommst du bei Glasfaseranschlüssen oft echtes IPv4+IPv6 (Dual Stack) – einfach, weil dort IPv4-Adressen noch "großzügiger" verteilt sind oder andere Techniken genutzt werden. - Alte oder generalisierte Quellen:
Viele KI-Modelle haben Texte gelernt, wo theoretisch Glasfaser besser ist als Kabel/DSL, weil neue Anschlüsse könnten Dual Stack bieten. Nur: Theorie ≠ deutsche Praxis. - Provider-Marketing-Sprech:
Glasfaser-Provider (auch in DE) behaupten in ihrer Werbung oft implizit, dass moderne Anschlüsse besser seien – "Glasfaser = beste Technik = keine Probleme". Dass sie dann knallhart überall DS-Lite ausrollen (weil IPv4-Adressen Mangelware sind und CGNAT billiger ist), steht natürlich nicht so klar dabei. - Technische Realität vs. wirtschaftliche Realität:
Technisch ist Glasfaser super für echtes Dual Stack.
Wirtschaftlich sparen Provider aber, indem sie Privatkunden nur DS-Lite geben und echtes Dual Stack als "Business Option" teuer verkaufen.
=> Also eine wirtschaftlich motivierte Einschränkung, die eine KI ohne Detailschärfe übersehen kann.
Zusammengefasst:
Die KI kommt auf diese Idee, weil sie entweder aus einer weltweiten Perspektive, aus veraltetem Wissen oder aus Provider-Marketingtexten gelernt hat – und nicht aus der realen deutschen Praxis, wo Glasfaseranschlüsse für Privatkunden fast immer DS-Lite sind.