Beiträge von Heckintosh

    hallo Heckintosh ,

    wenn man dein kextbild anguckt- sind die kexte nicht aktuell, und du hast deine usb-ports nicht gemappt, das steht dir nach catalina -immer- bevor, gucke dir mal das hier an,-> USB-Ports mappen unter Windows


    lg :)

    Das war die Lösung! Beim Mapping ist mir aufgefallen – und das habe ich auch in der Konsole gesehen –, dass mein integrierter Bluetooth-USB-Adapter ebenfalls erkannt wurde. Offensichtlich wurde dieser zuvor nicht korrekt erkannt (hier könnte man das Modell des Adapters erwähnen).

    Vielen Dank nochmal für eure Geduld und Unterstützung!


    Statt Heli und IntelWMI.kext nutze ich jetzt die Broadcom-Spoof-Methode. Damit habe ich nun natives Bluetooth und WLAN für AirDrop (was aber noch nicht ganz klappt...) (nach der Methode aus diesem GitHub-Issue des OpenIntel-BT-Driver-Kexts: https://github.com/OpenIntelWi…9#issuecomment-2370919270).

    Deine Logitech? MX kannst du nicht koppeln, geht bei meiner auch nicht - scheint ein IntelBluetooth Bug zu sein, geht nämlich sehr wohl mit Broadcom Karten. AirPods und andere BT koppeln geht.


    AppleMusic ist bei allen Hackis ein Problem - Workaround ist über Chrome (AppleMusic kann man aus Chrome raus als App speichern). Wenn man in der Musik App Dolby und Lossless deaktiviert sollte die Wiedergabe funktionieren (tut‘s bei mir), nicht aber Radio.


    Alle Geräte deauthorisieren und den Hack wieder authorisieren kann helfen


    Danke für den Hinweis mit der Logitech, hat mich schon gewundert. Zum Glück gibt’s hierfür ja einen Dongle für Funk – dann spare ich mir den Frust mit Bluetooth.


    Um nochmal das mit Audio und den Browsern anzustoßen:

    Also Sound läuft über Chrome und Safari, aber immer noch nicht über Firefox. Ich finde einfach keinen Ansatz, was die Ursache sein könnte, und bin langsam echt ratlos. Apple Music klappt bei mir, aber nur, wenn ich vorher Audio über Chrome abgespielt habe. Parallel geöffnet (also Apple Music + Chrome oder Safari gleichzeitig) bringt auch nichts – ich bekomme dann keinen Ton.


    Hast du eine Idee, was hier die Ursache sein könnte? Irgendwie klingt das so, als ob die Audio-Pipeline zwischen den Browsern oder der Musik-App blockiert wird. Muss ich vielleicht an den Audio- oder BT-Treibern noch etwas anpassen?


    Und was genau meinst du mit „alle Geräte deautorisieren“? Geht das über die HW-ID, oder ist das etwas anderes?


    Arkturus: Unten siehst du die Infos zu meiner Hardware sowie die EFI.zip. Ich habe auch angehängt, was genau bei mir angezeigt wird.

    AirDrop wird zwar angezeigt, aber klappt in keine Richtung – weder senden noch empfangen. Auch hier wäre ich für Tipps dankbar! 🙏

    Also, ich habe mittlerweile alle unnötigen Boot-Argumente entfernt. Die hatte ich ursprünglich mal von einem brasilianischen YouTuber übernommen, aber sie haben bei mir keinen Unterschied gemacht. Mein Bluetooth funktioniert jetzt soweit mit meinem Setup. 🎉 Ich hänge meine ZIP-Datei (mit der EFI) unten an, sobald ich wieder zu Hause am Rechner bin, falls jemand reinschauen will.


    Trotzdem habe ich das Problem, dass ich meine MX Master einfach nicht zum Laufen bekomme – egal, ob ich den ersten, zweiten oder dritten Pairing-Port an der Maus verwende. Sie wird einfach nicht erkannt. Das finde ich besonders seltsam, weil meine Keychron-Tastatur über Bluetooth ganz normal läuft. AirPods verbinden sich auch ohne Probleme, und die Auto-Connect-Funktion funktioniert, wenn ich sie aus dem Case hole.


    Das Audio-Problem


    Beim Audio war das Ganze richtig komisch:

    Ich habe mit alcid=11 angefangen, und damit hatte ich Sound über die AirPods, aber nur in Safari. Dann habe ich ein seltsames Verhalten festgestellt: Wenn ich in Safari Sound abgespielt und auf Pause gedrückt habe, konnte ich in Firefox etwas abspielen – aber nur, solange ich ihn danach nicht nochmal nutzen wollte. Danach war der Sound wieder weg.


    Was mir außerdem aufgefallen ist: Apple Music funktioniert egal, was ich mache, bislang überhaupt nicht, wenn ich MP3s abspiele. Während ich die IDs von 11 bis 23 getestet habe, habe ich probeweise Chrome installiert. Dort hat der Sound dann auch funktioniert. Das macht vielleicht Sinn, da Safari im Grunde nichts anderes ist als ein Google Chrome Browser mit einem ähnlichen User-Agent. Aber ich verstehe nicht, was Firefox anders macht – zum Beispiel auf YouTube, Spotify oder anderen Plattformen bekomme ich dort einfach keinen Sound. Ich vermute, dass es etwas mit DRM (Digital Rights Management) im Browser zu tun hat.





    Wenn jemand dazu Ideen hat, wäre ich super dankbar! 🙏

    Hi zusammen,

    ich habe ähnliche Probleme wie hier beschrieben: Mein Bluetooth funktioniert unter macOS Sequoia 15.3 Beta leider nicht.

    Hardware:

    • Mainboard: MSI MPG B760i Edge WiFi DDR5
    • CPU: Intel Core i7-14700K
    • GPU: AMD Radeon RX 5500 XT (8GB)
    • Bluetooth/WiFi: Intel AX210

    Was ich bisher versucht habe:

    • Die aktuellsten Versionen von IntelBluetoothFirmware.kext, BlueToolFixup.kext und auch von IntelBTPatcher.kext (aus verschiedenen Forks und Repos, z. B. dieser Build) getestet.
    • Die hier im Thread genannten Kexts und Einstellungen habe ich ebenfalls ausprobiert (inkl. NVRAM-Resets), aber leider ohne Erfolg.

    Was ich noch geprüft habe:

    Die entsprechenden Einträge habe ich auch für NVRAM, siehe EFI (ohne Kexts) im Anhang. Ich habe mich in die GitHub-Issues von OpenIntelWireless/IntelBluetoothFirmware eingelesen. Dort wird von Kernel Panics ab macOS Sequoia Beta 3 gesprochen, wenn IntelBTPatcher.kext mit bestimmten Konfigurationen verwendet wird.

    Ich habe ebenfalls einige User-Forks ausprobiert, die in älteren Betas (z. B. 15.0 Beta 1–2) noch funktioniert haben sollen. Leider führt auch das bei mir nicht zum Erfolg.


    Hat jemand von euch eine funktionierende Konfiguration für Bluetooth unter Sequoia 15.3 mit einer AX210-Karte? (Ich denke das ist die, die mein Mainboard nutzt?) Oder könnte es an meinem EFI-Setup liegen? Ich bin für jeden Tipp dankbar! 😊


    Danke schon mal für eure Unterstützung!


    Beste Grüße

    Dateien

    • EFI.zip

      (10,29 MB, 70 Mal heruntergeladen, zuletzt: )

    hallo Heckintosh ,

    wenn man dein kextbild anguckt- sind die kexte nicht aktuell, und du hast deine usb-ports nicht gemappt, das steht dir nach catalina -immer- bevor, gucke dir mal das hier an,-> USB-Ports mappen unter Windows


    lg :)

    Magst du mir verraten, welche genau du meinst ? OCAuxilliaryTools sagt mir, dass die aktuell sind & auf Github keine aktuelleren gefunden ?


    Ansonsten Danke für den Link, aktuell habe ich noch USBInjectAll drinnen zweitweise, sobald das Setup durch hin, springe ich da mal ins Thema.


    Dankeschön und liebe Grüße

    dann nimm mal amfipass.kext Version 1.4.1 und die bootargs hinzu.


    damit funktioniert BT bei mir mit ax210


    Hi Arkturus,

    erstmal vielen Dank für deinen Tipp mit AMFIPass.kext 1.4.1 und den Boot-Argumenten! Ich habe das direkt ausprobiert, aber leider bekomme ich Bluetooth immer noch nicht zum Laufen. Vielleicht kannst du mir nochmal helfen, ob ich was übersehen habe oder meine EFI anders anpassen muss?

    aktueller Stand:

    • OS: macOS Sequoia 15.3 Beta (neueste Version)
    • Hardware:
      • MSI MPG B760i Edge WiFi DDR5
      • Intel Core i7-14700K
      • AMD Radeon RX 5500 XT 8GB
      • Intel AX210 WiFi/Bluetooth-Modul

    bisher gemacht:

    1. AMFIPass.kext 1.4.1 installiert:

      • Der Kext ist korrekt geladen und in meiner EFI integriert.
      • Laut der Beschreibung auf der MacMeUp-Seite sind -amfipassbeta und amfi=0x80 ab Version 1.4.1 ja nicht mehr nötig, weil der Kext das automatisch übernimmt.
    2. Boot-Argumente getestet:

      • Ich habe sowohl die von dir genannten Argumente ausprobiert als auch andere Kombinationen, aber es hat sich leider nichts geändert.
      • Aktuell nutze ich:
        Code
        1. alcid=15 watchdog=0 agdpmod=pikera dk.e1000=0 e1000=0 -wegnoigpu -lilubetaall -wegbeta -alcbeta -bltfxbetas -btlfxallowanyaddr itlwm_cc=DE ipc_control_port_options=0
    3. Resultat:

      • Bluetooth will einfach nicht funktionieren, obwohl der Kext korrekt geladen ist.


    Hat jemand eventuell eine Idee, was ich ausprobieren könnte? 🤔



    Beste Grüße

    Lionmounter Ja, Wlan ist aktiviert. Habe Parallel noch Win11 mit aktuellsten Treibern, da klappt alles wie geschmiert. Ich meine aber auch, ich habe aktuellstes BIOS für das B760i, ich schaue gleich mal nach.

    Das einzig relevante an BIOS Einstellungen war Re-Sizable RAM auf disabled, das hatte beim Prozess noch einen Unterschied gemacht, ich meine auch was bei XMP auf disabled. Sonst alles wie beim Standard.


    Bin wie gesagt am schauen, wegen Bluetooth und dem Spoofing für Intel Wifi, das wäre Hammer noch hinzubekommen.

    soweit aktuelles sequoia 15.2 build 25c100 , bt = läuft ,

    ohne oclp= kein wlan, und keine nvidia metal beschleunigung=die metallib 25c100 kann nicht heruntergeladen/installiert werden, damit=abbruch.

    praktisch wäre es wenn man dann zumindest das wlan anknipsen könnte- aber was will man, das ist jammern auf hohem niveau :)


    lg :)

    Huhu, bin auch auf der 15.2 mit aktuellsten Treibern, was war dein Trick fürs BT? Läuft bei mir leider nicht.

    NVMRam Einträge und Co. habe ich drinnen.

    ___

    MSI MPG B760I DDR5
    I7-14700k
    Radeon RX 5500 XT

    @al6042 & Lionmounter danke euch für die Zügige Hilfe! Ich hatte in der EFI.zip die Kexts rausgeholt, weil die Datei sonst zu groß für den Upload gewesen wäre.


    Ich habe jetzt die EFI von Lionmounter ausprobiert und siehe da, es startet! Allerdings komme ich nicht weit...

    Sagt euch der Fehler was? Bin gerade am recherchieren.


    Vielen Dank & liebe Grüße


    _______

    Edit:

    Ich habe es endlich geschafft, macOS Sequoia 15.2 auf meinem System zu installieren! 🎉

    Nach einigen Herausforderungen läuft jetzt auf den ersten Blick alles einwandfrei. Das WLAN funktioniert mit der intelwlm Kext unter Heilport.


    Im Anhang findet ihr meine aktuelle EFI-ZIP. 📁

    Ich habe mich an dem Setup hier orientiert, mit ähnlicher Hardware (Mainboard, GPU, CPU) (danke an der Stelle!!) :

    MSI MPG B760I EDGE DDR5


    Zum Thema Bluetooth:

    Ich habe die neuesten Treiber (Bluetoolfixup 2.6.9 und IntelBluetoothFirmware 2.50) ausprobiert, aber leider bekomme ich Bluetooth noch nicht zum Laufen. Der Rest scheint stabil zu sein.
    Für das Bluetooth-Thema mache ich später einen neuen Thread auf oder poste es separat.

    Hallo zusammen 👋,

    ich versuche aktuell, macOS Sequoia 15.2 auf meinem PC zu installieren, stoße aber auf ein Problem. Hier ist erstmal meine Hardware:

    • CPU: Intel i7-14700K
    • GPU: AMD Radeon RX 5500 XT (8 GB)
    • Mainboard: MSI MPG B760I Edge WiFi DDR5

    Die Installation läuft über OpenCore, und ich habe bereits einen USB-Stick mit einem fertigen EFI-Setup erstellt.
    Als Basis habe ich die Sample config.plist von OpenCore (GitHub) genommen und diese angepasst.
    Alles, was ich nicht brauche, habe ich entfernt und nur die notwendigen Kexts und Einstellungen integriert.

    1. Besondere Anpassungen:

    1. WiFi: Da es für Intel WiFi-Module aktuell keinen nativen Treiber für macOS 15 gibt, habe ich den Itlwm.kext hinzugefügt, um später WiFi über die HeliPort-App nutzen zu können.
    2. Bluetooth: Für Bluetooth habe ich die aktuelle Version von IntelBluetoothFirmware und IntelBTInjector mit einem neueren Patch für macOS 15 integriert, um das Intel-Bluetooth-Modul zu aktivieren.
    3. Standard-Konfiguration: Ansonsten habe ich mich strikt an die OpenCore-Dokumentation gehalten und alles so konfiguriert, wie es empfohlen wird.

    2. BIOS-Einstellungen:

    Hier sind die Anpassungen, die ich vorgenommen habe:

    Code
    1. Secure Boot: Deaktiviert (Disabled).
    2. Above 4G Decoding: Aktiviert (Enabled).
    3. Resizable BAR: Aktiviert (Enabled, falls verfügbar).
    4. Boot Mode: Auf UEFI gesetzt.
    5. Fast Boot: Deaktiviert (Disabled).
    6. CFG Lock: Deaktiviert (falls verfügbar).
    7. VT-d: Aktiviert (Enabled).
    8. XMP Profile: Aktiviert (Enabled) für RAM-Optimierung.

    3. Problem:

    Sobald ich über den Boot Manager (Fn + F11) den USB-Stick auswähle, bleibt der Bildschirm einfach schwarz.
    Ich hatte vorher ein paar Fehlernachrichten, die ich dann zeitnah korrigiert habe, also der Inhalt vom USB wird definitiv geladen 🖥️

    Ich vermute, dass es an meiner Konfiguration oder an fehlenden Anpassungen in der config.plist liegt, insbesondere in Bezug auf meine GPU (RX 5500 XT) oder das Mainboard (MSI B760I Edge). Die BIOS-Einstellungen sollten korrekt sein, da ich vorher bereits Linux Mint im Dualboot hatte und Secure Boot sowie andere Einschränkungen deaktiviert sind.

    4. Verwendete Kexts:

    • WhateverGreen.kext (für GPU-Kompatibilität und Patches)
    • VirtualSMC.kext (inkl. SMCSuperIO.kext, SMCProcessor.kext und SMCRadeonSensors.kext für Hardware-Monitoring)
    • Lilu.kext (Basis-Patching für andere Kexts)
    • RestrictEvents.kext (um macOS-Versionen zu umgehen)
    • Itlwm.kext (für Intel WiFi mit HeliPort-App)
    • IntelBluetoothFirmware.kext (für Intel Bluetooth)
    • IntelBTInjector.kext (zusätzlicher Bluetooth-Patch)
    • IntelBTPatcher.kext (für macOS-Bluetooth-Patches)
    • AppleALC.kext (für Audio)
    • IntelMausi.kext (für Intel Ethernet)
    • ECEnabler.kext (für Embedded Controller Unterstützung)
    • USBToolBox.kext (für USB-Port-Mapping)

    5. SSDTs:

    • SSDT-EC-USBX-DESKTOP.aml
    • SSDT-AWAC.aml
    • SSDT-PMC.aml
    • SSDT-RHUB.aml
    • SSDT-PLUG-DRTNIA.aml

    Ich habe die Sample config.plist von OpenCore verwendet und angepasst. Das einzige "Besondere", das ich gemacht habe:

    • Itlwm.kext für spätere WiFi-Funktionalität mit HeliPort integriert (statt AirportItlwm, da nicht kompatibel mit macOS 15).
    • IntelBluetoothFirmware mit einem neueren Patch für macOS 15 ergänzt.
    • Ansonsten habe ich keine ungewöhnlichen Änderungen vorgenommen.

    7. Problemzusammenfassung:

    Ich habe den Verdacht, dass der schwarze Bildschirm beim Booten eher an meiner Konfiguration liegt als an den BIOS-Einstellungen.
    Kann jemand helfen, das Problem zu identifizieren? Die vollständige EFI mit Kexts und SSDTs ist als Zip-Datei im Anhang. 🙏


    Vielen Dank vorab für eure Unterstützung & Frohe Weihnachten! 🎄


    Viele Grüße

    Dateien

    • EFI.zip

      (1,11 MB, 47 Mal heruntergeladen, zuletzt: )