Ohne Rechnung wird dir Apple nicht helfen. Die Umstände klingen abenteuerlich und signalisieren das dass Gerät eventuell nicht legal vom Vorbesitzer erworben wurde.
Naja, das wird glaube ich nicht der Fall sein. Ich habe das MacBook von einer Frau gekauft, die technisch nicht sonderlich versiert ist. Wie gesagt, sie hat das MacBook zuvor selber genutzt (auf Fotos auch dokumentiert). Man kann das MacBook ja als Erstbesitzer zurücksetzen und dann bei Beginn des Einrichtungsassistenten ausschalten, so dass eine andere Person das MacBook dann mit einer Apple ID etc nutzen kann. Ich habe vor einigen Monaten bereits ein MacBook von 2017 gekauft. Damals musste ich auch nochmal mit dem Erstbesitzer Kontakt aufnehmen wegen des nicht vollständigen Entfernen aus dem Account.
Ich glaube derweil auch nicht, dass die Vorbesitzerin als Beamtin ein geklautes MacBook inkl. OVP abgekauft hat. Und wie gesagt, geklaute Ware kann man selber nicht als Dieb zurücksetzen.
Schade, dass immer der Vorwurf im Raum steht. Fragt mal bei den Ankäufern von ausgedienten MacBooks aus Betrieben oder Schulen. Die haben das Problem dauernd! Und sehr viele Privatleute auch. Die wenigsten mit dem Problem, haben ein geklautes Gerät in den Händen.