Hallo,
danke für eure Unterstützung. Nach langem warten (ich habe einstweilen im Forum gelesen) hat der Rechner ein paar mal gepiept und danach erschien das BIOS. Dann konnte ich wieder ein Bios flashen ich flashte das original f10b BIOS und im Aschluss nach reset etc. das Z97XUD3H_HighSierra.10b Bios.
Das BIOS hat sich anfangs sehr träge verhalten (reagierte nur alle paar Sekunden). Ich habe diese BIOS Einstellungen verwendet:
Bios Features
vt-D: Disable
Windows 8 Features: Windows 8 WHQL
CSM Support: Never
Peripherals
XHCI-Mode: Auto
Initial Display Output: PCI
Intel Processor Graphics : Disables
XHCI-Hand Off: Enabled
EHCI-Hand Off: Enabled
Power Management
Wake On Lan: Disable
Ich habe gleich die Grafikkarte GTX 660 verwendet und nicht die interne Grafik. Danach lief das BIOS flüssiger.
Habe dann El Capitan wieder booten können. Habe dann eine neue Platte angesteckt und von einem High Sierra Stick gebootet. Die neue Platte als zuerst so wie früher macintosh Journales extendet und dann auch mit APFS formatiert und High Sierra versucht zu installieren. Die Installation sieht ganz normal aus, allerdings resetet sich der PC dann obwohl bei der Installation noch steht "2 Minuten verbleiben".
Bei jedem weiteren boot Versuch bleibt der PC dann allerdings schwarz.
Habt ihr eine Ahnung was da schief läuft? Ich überlege ob ich die alte El Capitan Platte klonen soll und dann das Upgrade im System selbst durchführe oder Morgen ohne Grafikkarte mit einem DVI Monitor einen neuen Installationsversuch wagen.
Muss irgendwas im SIP geändert werden für High Sierra oder ist das im Ozmosis für High Sierra schon alles richtig eingestellt ?
Grüße und nocheinmal vielen Dank.