Beiträge von plutect

    Guten Abend,


    Da meine GTX 660 Grafikkarte in Verbindung mit einem GA-Z97X-UD3H, 4790k und 32 GB Ram mit dem letzten Ozmosis für HS leider diese Pixelfehler (Nvidia GTX 660 + macOS High Sierra (Beta und GM)) hat, ein paar Minuten nach Aufruf von Final Cut Pro denke ich daran eine neue Grafikkarte für High Sierra zu kaufen die in meinem System mit Ozmosis für High Sierra funktioniert und einen Displayport für mein Cinema Display hat und für Final Cut Pro gut geeignet sein. Wenn möglich sollte auch ICH die auch zum laufen bekommen :-). Die GTX 660 war ja bis Sierra völlig Problemlos und ich sehr zufrieden.
    Könnt Ihr mir bitte zu einer Karte raten die so ca. 250 EUR kosten könnte ein paar Euro auf oder ab spielen nicht die Rolle.


    Danke Grüße aus Wien

    Guten Morgen,


    War eine kurze Nacht für mich.
    Ich habe jetzt macOS High Sierra installiert (verwende das Z97XUD3H_HighSierra.10b BIOS) ins Bios komme ich normal mit entf oder über F12 und es läuft "flüssig". Obwohl ich die SSD bei der Installation mit dem "alten" Mac OS Extended (Journaled) Formatiert habe ist die Systemplatte jetzt mit APFS unterwegs ?
    Stört mich nicht aber muss ich jetzt irgendwas beachten ? Nach dem NVRAM reset hat er meine Systemplatte nicht mehr gefunden, nachdem ich mit dem Install Stick hochgefahren bin und dann gesagt habe das die SSD die Systemplatte ist funktioniert das wieder.
    Ist die OZ Shell bei diesem Bios dabei ? Da ich mit F12 keine Shell auswählen kann und mit ALT auch nicht ins OZ Menü komme.


    PList habe ich von meinem El Capitan System ins EFI Efi Oz kopiert er dürfte meine Daten wieder übernommen haben. Zumindest einmal die Seriennummer stimmt mit dem El Capitan System überein. Da ich mich damals sehr stark bzw. ausschliesslich nach Steff89 gehalten habe ([ANLEITUNG] Ozmosis oder Clover - Hackintosh ohne Probleme und mit maximaler Kompatibilität - Z97X-UD3H, i7 4790k, GTX 970, SoundBlaster SB1040, BCM94360CD, El Capitan USB FIX) und auch seine Dateien übernommen habe weis ich jetzt nicht ob ich den USB Fix und die Patched SSDT.aml und DSDT.aml verwenden soll/muss bzw. anpassen muss (habe ich noch nie gemacht). USB Anschlüße habe ich noch nicht alle brobiert scheint aber auch ohne FIX zu laufen. Ruhemodus geht nicht richtig Montitor geht aus System nach ein paar weiteren Sekunden auch aus aber gleich wieder an Monitor bleibt aus.
    Dann bin ich mit WiFi seit der Installation verbunden leider ist die en0 und das Ethernet auf en2 was ich so gelesen habe muss das Ethernet auf en0 stehen, da muss ich noch nachlesen. Im Moment bin ich noch bei keinem Apple System angemeldet.


    Danke für Eure Mühe Gestern war ich schon ziemlich "verzweifelt" aber jetzt geht es schon besser :-)


    Leider war die Mühe High Sierra zu Installieren unnötig da ich beim ersten Aufruf von Final Cut Pro massive Grafikfehler mit meiner GTX 660 bekommen habe :-( Diese Diskussion habe ich leider erst später gefunden als es schon zu spät war:


    Nvidia GTX 660 + macOS High Sierra (Beta und GM)


    Anscheinend muss ich mir für HS eine neue Grafikkarte kaufen, kann mir bitte jemand bei der Entscheidung helfen. Spielen tu ich nicht, arbeite aber viel in Final Cut Pro. Die Grafikkarte sollte einen DP Port haben mit dem ich mein Cinema Display betreiben kann (Die GTX 660 funktionierte in dem Punkt bis HS SEHR gut.). Preis könnte ich mir ca. 200 - 250 EUR vorstellen.


    Danke für Eure Antworten bis jetzt.

    Hallo,


    danke für eure Unterstützung. Nach langem warten (ich habe einstweilen im Forum gelesen) hat der Rechner ein paar mal gepiept und danach erschien das BIOS. Dann konnte ich wieder ein Bios flashen ich flashte das original f10b BIOS und im Aschluss nach reset etc. das Z97XUD3H_HighSierra.10b Bios.


    Das BIOS hat sich anfangs sehr träge verhalten (reagierte nur alle paar Sekunden). Ich habe diese BIOS Einstellungen verwendet:


    Bios Features
    vt-D: Disable
    Windows 8 Features: Windows 8 WHQL
    CSM Support: Never


    Peripherals
    XHCI-Mode: Auto
    Initial Display Output: PCI
    Intel Processor Graphics : Disables
    XHCI-Hand Off: Enabled
    EHCI-Hand Off: Enabled


    Power Management
    Wake On Lan: Disable


    Ich habe gleich die Grafikkarte GTX 660 verwendet und nicht die interne Grafik. Danach lief das BIOS flüssiger.


    Habe dann El Capitan wieder booten können. Habe dann eine neue Platte angesteckt und von einem High Sierra Stick gebootet. Die neue Platte als zuerst so wie früher macintosh Journales extendet und dann auch mit APFS formatiert und High Sierra versucht zu installieren. Die Installation sieht ganz normal aus, allerdings resetet sich der PC dann obwohl bei der Installation noch steht "2 Minuten verbleiben".


    Bei jedem weiteren boot Versuch bleibt der PC dann allerdings schwarz.


    Habt ihr eine Ahnung was da schief läuft? Ich überlege ob ich die alte El Capitan Platte klonen soll und dann das Upgrade im System selbst durchführe oder Morgen ohne Grafikkarte mit einem DVI Monitor einen neuen Installationsversuch wagen.


    Muss irgendwas im SIP geändert werden für High Sierra oder ist das im Ozmosis für High Sierra schon alles richtig eingestellt ?


    Grüße und nocheinmal vielen Dank.

    Habe ich gerade probiert - leider kein erfolg, ich habe auch das brobiert was griven schon vor 2 Jahren in einem anderen Thread empfolen hat:
    ----------------------------------------
    Die ESC/ENTF Geschichte ist aber auch ein Timing Problem hier kommt es sehr auf das passende Timing an
    Alternativ zum Drücken des Clear CMOS Tasters kannst Du auch mal das folgende probieren:


    - Rechner komplett vom Strom nehmen (Kabel ziehen)
    - CMOS Batterie ausbauen (die kleine Knopfzelle)
    - Den Ein/Aus Taster mehrfach drücken und anschließend mindestens 30 Sek. gedrückt halten -> Tiefentladung aller ELKOS
    - Den Clear CMOS Taster mehrfach betätigen
    - 10 Minuten warten
    - Batterie wieder einbauen und Stromversorgung wieder herstellen


    Wenn alles gut läuft meldet sich der Rechner mit CMOS Checksum Error und gibt den Zugang zum Bios frei.
    ---------------------------------------------------------


    Auch kein anderes verhalten, leider auch kein checksummen error :-(

    Grüß Euch,


    Ich wollte mein gut funktionierendes El Capitain auf High Sierra upgraden. Jetzt nach dem ersten schritt, dem Flashen des Ozmosis Z97XUD3H_HighSierra_No_IN.10b von der Download Sektion (hatte vorher F9) komme ich mit meinem Z97X-UD3H rev 1.0 nicht mehr ins BIOS. Nach dem Einschalten piepst er bleibt aber schwarz. Bevor ich dieses Ozmosis flashte, flashte ich das originale F10b BIOS für das Board. Da ging noch alles nachdem ich Bios reset und load optimal settings flashte ich dann das Ozmosis.


    Ich habe schon clear cmos, Batterie ausgebaut, Power Knopf gehalten nach dem einschalten und erst wieder losgelassen als er resetete, aber nichts hilft.


    Das einzige was ich sehe wenn ich meine GTX 660 drinnen habe ist die Gigabye Leiste wo er schreibt del für bios usw. wenn ich del drücke kommt ein schwarzer cursor und dann ist es aus - steht geht nix mehr. Wenn ich nur die onboard Grafik verwende (Grafikkarte ausgebaut) sehe ich über HDMI und VGA nur ein schwarzes Bild.


    Hat bitte noch jemand eine Idee was ich testen bzw. machen könnte ?


    Grüße aus Wien

    Hallo,
    Ich habe mein System nach der super Anleitung von steff89 sehr fein am laufen mit ElCapitain 10.11.6. Ich weis das früher immer wieder abgeraten wurde und eine Neu Installation bevorzugt wird, aber könnte ich ohne Probleme macos Sierra als update aufspielen ohne neu Installation, ich habe eine neuere iMac System Definition. Brauche ich ein neues Ozmosis bzw. ein verändertes ?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    Guten Abend,


    Apple bietet mir gerade für mein iPAD pro & iPhone 6s ein Update auf 9.3.5 an. Nachdem "Reinfall" kurz nach Veröffentlichung für's iPAD von 9.3.4 wollte ich mal nachfragen ob es dazu was zu sagen gibt ?


    Grüße aus Wien

    Ich habe auch Probleme mit der 9.3.4.
    iTunes hat mir die aktualisierung vorgeschlagen als der download über iTunes fertig war hat der abgebrechen - jetzt ist mein iPAD pro 9,7" im Wartungsmodus und kann über iTunes nicht wieder hergestellt werden. Ich habe mir jetzt über ispw.me die 9.3.3 heruntergeladen und versuche mein iPAD wieder zum laufen zu bekommen !
    Bis jetzt schauts gut aus er hat 9.3.3 installiert und stellt das letzte Backup gerade wieder her.
    Aber das hätte ich mir alles sparen können...
    Edit: Backup ist fertig zurückgespielt - den Fingerprint musste ich neu machen sonst scheint es wieder zu gehen...

    Hey, das automatische Umschalten geht leider nicht, da der Voodoo Treiber nicht registriert wenn etwas am Front Audio eingesteckt ist. Aber es gibt eine schnellere Möglichkeit den Output umzustellen: Einfach Alt gedrückt halten und dann auf das Sound Icon klicken, dann kommt eine Schnellauswahl der vorhandenen Outputs. Für die SB1040 kursieren mehrere Treiber Versionen im Internet herum. Dabei funktioniert entweder Front Audio oder Mic Input, habe leider noch keine gefunden bei der beides läuft. Alternativ kannst du versuchen die Interne zum Laufen zu bekommen. Ich nutze im Moment Clover mit der Onboard Soundkarte, und da läuf alles: Alle Ein/Ausgänge, automatische Erkennung des Front Audios. Nur leider habe ich die Onboard nicht so recht mit Ozmosis zur Zusammenarbeit überreden können.


    Vielen Dank für Deine Antwort und der tollen Anleitung mein Sohn und ich haben viel Freude an dem Hackintosh, kannst Du so Nett sein und mir eine Quelle nennen wo ich den passenden Treiber bekomme der den Mic Eingang unterstützt ? Ich würde bei Ozmosis bleiben. Wenn die interne eventuell in Zukunft mit OZ geht würde ich das nat. gerne haben :-)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Vielen Dank, ich habe bei der Installation FakeSMC abgewählt bzw. war es gar nicht angewählt - dürfte funktionieren !


    Allerdings wenn ich mit Handbreak am iMac 27" late 2015 4 Ghz 32 GB Ram ein Video umwandle wir die CPU bzw. der CPU Wert PECI CPU knapp 95 Grad warm wenn ich den iMAC nicht stark belaste ca. 38 - 40 Grad ! Auch das Intel Power Gadget zeigt mir eine Temperature von ca. 95 Grad an. Ich habe schon gehört vor dem kauf das die iMacs recht warm werden aber 95 Grad ? Der Lüfter hinten blässt dann nat. Vollgas ...

    Hallo,


    Ich habe eine Frage betreffend des HWMonitors auf einem "echten" MAC.
    Gewohnt von meinen Hackintosh bin ich HWMonitor. Es funktioniert auch aber ich lese immer nur in Verbindung HWMonitor und Hackintosh's. Ist es DAS Programm das man auf einem iMAC verwenden sollte wenn man Temperatur anzeigen haben will ?
    Wenn es "richtig" anzeigt auch auf einem iMAC würde ich es alleine aus Gewohnheit auf einem iMAC verwenden.

    So ich habe meine Soundkarte SB1040 Audio PCI-E Sound Card & die Broadcom BCM94360CD + PCIe Adapter bekommen.
    Mit dem Einbau der Soundblaster Karte würde ich beginnen. Bei der Installation habe ich es so gemacht wie beschrieben den VoodooHDA.kext auf die Efi Partition kopiert (so wie den AppleIntelE1000e.kext).
    Sollte die Soundblaster ohne weiteres zutun nach dem Einbau funktionieren oder muss ich den AppleHDA.kext von /System/Library/Extensions löschen. Das liest man immer wieder aber in der Anleitung von Steff89 steht das nicht ? Beim QUO musste man das auch nicht tun.


    Mit dem Adapter samt BCM94360CD erwarte ich keinerlei Probleme...


    So ein kurzes Update:
    Der Einbau und in Betriebnahme der Soundblaster 1040 und der BCM94360CD war völlig broblemlos - nach dem Einschalten war alles da und funktionierte !
    Bei über diesen Mac steht auch unter Blutooth:


    Bluetooth Low Energy wird unterstützt: Ja
    Handoff wird unterstützt: Ja
    Instant Hotspot unterstützt: Ja


    Aber das kleine Handoff Icon neben dem Dock habe ich noch nicht gesehen, es ist möglich das ich mir das Tool laden muss damit ich Handoff aktiviere ?
    Bei der Soundkarte ist es so das die nicht automatisch umschaltet wo gerade angesteckt ist das muss ich Händisch in den Systemeinstellungen erledigen. Dann funktioniert die aber tadellos das freut mich natürlich :-)
    Allerding ein Wermutstropfen, geht kein Microphone Eingang mit dem Treiber kann man da noch Feintuning machen ?


    Grüße und danke für die zahlreichen Antworten bis jetzt.

    Ich habe statt den 6 nur 5 stellen auf 17 aufgefüllt.
    Die Apple Dienste funktionieren. Also passt das vorerst. Filme & Trailer brobiere ich gar nicht brauch am Häcki auch nicht.
    Soundkarte sollte ich die Tage von ebay bekommen (sound über Cinema Display geht)
    Die Wifi & Blutooth Karte mit Adapter ist auch unterwegs.
    Bis jetzt scheint das System nicht schlechter sondern eher besser funktionieren als mit dem QUO. Sleep wake up shutdown geht zackiger.
    Das wichtigste ist das ich auch unter Volllast gut unter 70 Grad bleibe !
    Die CPU hätte ich noch gerne auf 4,2 oder 4,3 gestellt da ändert sich aber nicht in "über meinen mac" das bleibt immer auf 4 Ghz.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    So Grafikkarte ist eingebaut keine Probleme bis jetzt. Ich habe keine Webdriver oder ähnlich installiert.
    Wennst lauft sollte ich mich "spielen" mit dem DisableNvidiaInjection oder in Ruhe lassen ? Ich weis jetzt nicht was gesetzt ist, genauso meine Boot Argumente lt. NVRAMme ist bei mir:


    kext-dev-mode=1 nvda_drv=1


    gesetzt. Sollte ich da was ändern ?


    Zur BaseBoardSerial habe ich eine Frage meine besteht aus 18 Zeichen, es war doch immer von 17 Zeichen die Rede 11 + mit sechs eigenen auffüllen. Clover Configurator würfelt aber 12 aus und dann habe ich 6 dazugegeben. Hat sich was geändert bzw. ist die Mac Pro die Ozmosis von Haus aus eingestellt hat zur iMAC 14,2 definition von der Anzahl der Stellen ?

    Da ich HackMAC nicht verwenden konnte bin ich seit Gestern Nacht einmal ohne diese beiden Werte unterwegs, allerdings habe ich mich bis jetzt bei KEINEM Apple Dienst angemeldet bevor sich mein System nicht "einwandfrei" meldet.
    Ich habe die beiden Werte jetzt so ermittelt bitte sagt mir ob das so auch in Ordnung geht


    Im Terminal:


    Hardware UUID habe ich mittels ioreg -l -p | grep "system-id"
    System UUID habe ich mittels uuidgen Generiert bzw. ausgelesen.


    Könnte ich es "wagen" mich ein erstes mal mit diesem System bei den Apple Diensten anmelden ?


    Wegen der PNY NVIDIA GTX 660 ich habe die schon im QUO ohne Webtreiber & CUDA verwendet. Was sollte ich in der Default.plist einstellen bzw. verändern damit ich wieder ohne Webdriver usw. auskomme ?
    In der Default.plist von der Anleitung von steff89 habe jetzt nur mein System personalisiert in dem ich die 6 Werte eingetragen habe. Im Moment boin ich noch ohne Grafikkarte unterwegs. Meine nächsten schritte wären Grafikkarte einbauen und wenn die läuft mich bei den Apple Diensten anmelden.
    Oder bringt es mir vorteile Webdriver zu verwenden ? Ich möchte in Zukunft vermehrt mit FinalCut pro arbeiten.

    Hallo,


    Das ich mit meiner "alten" OS X Platte hochfahre bevor ich neu Installiere (oder ich verwende die gleich) hatte ich vor und schreibe diesen Text schon am neuen System - meine Signatur ist noch nicht angepasst weil ich noch nicht fertig bin.
    Leider hänge ich bei diesem Punkt:


    Wert für "HardwareSignature" und "platform-uuid"
    - Programm "Apple MAC Hack" öffnen
    - Auf "Generate" klicken
    - Der obere Wert "Hardware UUID" wird in "HardwareSignature" eingesetzt
    - Der untere Wert "System UUID" wird in "platform-uuid" eingesetzt


    Leider stürzt das Programm "Apple MAC Hack" bei mir sofort nach dem Start ab, es kommt die Meldung das Apple MAC Hack unerwartet beendet wurde !
    Wie komme ich denn jetzt am besten zu meinen letzten beiden Werten für meine Defaults.plist


    HardwareSignature


    sowie


    platform-uuid


    ohne Apple MAC Hack ?


    Die anderen Werte für die Defaults.plist habe ich wie beschrieben vom Clover Configurator.


    Danke

    Ja ich kann vermelden das ich dem Moment das Ozmosis geflasht habe und gerade einen clear cmos mache. Mein Board hatte das Bios F7 habe von Steff89 das Bios Packet geladen mit dem originalen F9 und cmos reset das beiligende Ozmosis. Jetzt muss ich dann sehen was ich weiter mache beim QUO wäre jetzt OSX installieren oder ein vorhandenes OSX hoch fahren :-) smbios einstellen würde ich jetzt erledigen sollte ich gleich einen iMac erdtellen im bezug suf macos Sierra ?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk