Beiträge von plutect

    Hallo,


    Nachdem mein bisheriges System nicht mehr richtig funktioniert siehe "CPU wird unter Belastung zu Heiss", habe ich mir das GA-Z97X-UD3H sowie die Intel i7-4790K Core Prozessor (4.00 GHz, Max. Turbo 4.4 GHz, Sockel 1150, 8M Cache, 88Watt) auch die Creative Sound Blaster X-Fi Xtreme SB1040 bestellt.
    estliche Komponenten nehme ich von meinem bisherigen System.


    Ich würde mich gerne nach der umfangreichen tollen Anleitung von steff89 halten, die Dateien habe ich mir lt. dieser Anleitung geladen.
    Da ich aber davon ausgehe das mein GA-Z97X-UD3H die letzte Revision 1.2 haben wird denke ich das ich ein anderes Bios mit Ozmosis brauchen werde. Könnt Ihr mir bitte sagen welches ?


    Weiters würde ich dann zu einem späteren Zeitpunkt auch gerne diese WiFi & Bluetooth Karte bestellen ist das die richtige:


    http://www.aliexpress.com/stor…10010108.1000023.1.ffi2Zu


    und ist aliexpress vertrauenswürdig ?


    Grüße und vielen Dank für Eure Hilfe.

    Schon mal einen anderen RAM in der Bank 3 & 4 probiert? Hatte mal das gleiche Problem bei mir war ein RAM Riegel defekt, ohne Dual Channels hat er auch ganz normal funktioniert..


    Das was Du vorschlägst, wie ich oben geschrieben habe hatte ich nat. getestet !
    Er pieps auch oft und fährt nicht hoch wenn ich alle 4 drinnen habe. Hingegen wenn ich egal welche ich von meinen 4 in einer der ersten beiden Slots gebe bzw. 2 gemeinsam in den ersten beiden Slots (16 GB) dann ist alles Paletti und auch OS X verhält sich so wie wenn es nie ein Problem gegeben hätte.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


    Ich habe mir jetzt wie empfohlen das Gigabyte GA-Z97X-UD3H 1150 Mainboard Sockel (Intel Z97, 4x DDR3 Speicher) sowie die Intel i7-4790K Core Prozessor (4.00 GHz, Max. Turbo 4.4 GHz, Sockel 1150, 8M Cache, 88Watt) CPU bestellt sollte bis Montag bei mir sein. Ich werde wenn ich fragen habe ein neues Thema aufmachen, da ich bis jetzt das QUO verwendete habe ich vielleicht trotz der tollen Anleitung von steff89 ein paar fragen.


    Danke...

    So ich habe zu meinem Erstaunen mein System zum Leben erweckt.
    Ich habe endeckt das der Kühlkörper neben der CPU der geklebt und geklipst ist locker war bzw. ein Klip nicht fest gesessen ist !
    Seit dem ich den wieder Fest angerdrückt hatte und den Klip auch wieder ins Motherboard gedrückt habe dürfte sich das Temperatur Problem erledigt haben. Warum er mir die CPU dadurch erhitzt hat weiss ich nicht.


    Allerdings habe ich entweder durchs "herum" Basteln oder durch Hitze Probleme wegen dem losen Kühlkörper Probleme mir meinem RAM Speicher.
    Der Channel B dürfte defekt sein wenn ich in die Bank 3 & 4 (die weiter weg von der CPU sind) einen Riegel stecke piepst der PC wie weiter oben beschrieben beim Einschalten unzählige male und schaltet dann ab, egal welchen ich von meine 4 Stk. dort stecke. Hingegen kann ich jeden in die Bank 1 und / oder 2 stecken da fährt er dann hoch. Wird dann auch von OS X mit 16 GB richtig erkannt. Da kann ich auch die CPU wieder auf 4,2 Ghz und Ram auf 1600 stellen - keine Probleme. Aber den Channel B werde ich wohl nicht mehr zum Leben erwecken oder ?
    Jetzt würde ich als Leie sagen das Motherboard hat einen Schaden kann es aber auch die CPU oder anderes sein ?


    Danke für Eure Geduld und Hilfe...

    Als M-Board würde mir da noch konkret das GA-Z97M-D3H einfallen. Das gleiche wie oben, nur in M ;)


    Ich denke es muss nicht unbedingt ein microATX sein, in mein Lian Li Gehäuse passt auch was grösseres :-) Es ist mir wichtig das ich ein Board kaufe (nat. Von Gigabyte) mit dem soviel wie möglich OOB geht. Sound spielt nicht die entscheidende Rolle da ich den über mein 27" Cinema Display per USB bekomme. Wenn die Soundkarte on Board funktioniert bin ich aber auch nicht böse. Wie sieht es mit LAN aus das war mit dem QUO nie ein Problem ? Wird das GA-Z97M-D3H v1.0 oder v1.1 gut von OZ unterstützt ? Die passende CPU müsste ich mir noch raussuchen. Meine Grafikkarte würde ich gerne weiter verwenden, auch meinen Speicher (wenn er nicht defekt ist).



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Wie ich weiter oben geschrieben habe habe ich jetzt ein "defektes" System zumindest konnte ich es nicht mehr zum leben erwecken würde wohl einen neue CPU und oder Motherboard brauchen darum bin ich jetzt auf der Suche nach einem Ersatz für das QUO (sollte sehr gut mit Ozmosis gehen wie gewohnt vom QUO) und zum Videoschneiden mit FCP geeignet sein.
    In einem anderen Beitrag empfiehlt einer das GA-Z97-D3H mir sagt das aber noch nix darum hoffe ich auf Anregungen meine Grafikkarte und wenn er nicht defekt ist meinen A-DATA Speicher würde ich gerne behalten genauso das Netzteil usw. muss ich halt mit einem neuen Board und CPU testen. Hat jemand Anregungen für mich besonders eine sehr gute Ozmosis Unterstützung wäre mir wichtig.

    Wo das QUO den Switch hat zum BIOS zurücklflashen finde ich leider nicht. Was ich jetzt noch herausgefunden habe das wenn ich alles Speichersteine herausnehme und nur mit einem Probiere ist es so das bei den ersten beiden Slots (CPU Seite) das Pieben ganz anders ist da kommt 1x lang und 2 mal kurz könnte auch 3 mal sein das ist sehr knapp hintereinander. Das habe ich von meinen 4 Riegel mit 2 probiert. Bei den letzten beiden Slots kommt immer wie anfangs beschrieben mehrmaliges kurzes piepen bis nach ca. 15 Sekunden sich das System abschaltet.
    Mit meinem System bearbeite ich Videos, wandle Videos um usw. und Office Anwendungen, Musik (iTunes) usw. sehr wenig bis gar keine Spiele wenn dann unter Parallels. Reines Windows boote ich nicht, Parallels brauche ich aber für eine Handvoll Windows Programme.
    Mit dem QUO bzw. mit meinem System war ich jetzt gute 2 Jahre sehr zufrieden, also so reichte es mir. Was ich in Zukunft machen will ist mit Final Cut Pro arbeiten. Wenn Ihr mir also Problemlose Komponenten Motherboard, CPU usw. empfehlen könnt wäre ich dankbar. Ich möchte aber eine gute Ozmosis Unterstützung so wie ich vom QUO gewohnt war. So gut es halt ohne QUO geht.
    Vom Preislichen sind mir ein paar Euro auf oder ab nicht so wichtig. Wo ich sparen kann spare ich aber ob das Motherboard z.B. 80 oder 120 € kostet soll nicht das Thema sein. Was mir zu schade wäre das ich jetzt für mein QUO eine i7 3770K CPU kaufe eventuell gebraucht weil die gibts fast nicht mehr und dann liegt das Problem woanders.

    In der Anleitung zum QUO sind keine Piepten beschrieben.
    Die Listen der Piepten kenne ich, da kurze piepten die ganze Zeit kommen bis er sich abschaltet gehe ich davon aus das es sowie es bei 11x steht Fehler im externen Cache-Speicher.
    Bios zurückflashen kann ich das wenn das system abschaltet ohne Grafikausgabe ?
    Ich würde mir ein neues Board kaufen samt CPU würde aber gerne andere Teile meines Systems weiterverwenden z.B. RAM Speicher, Grafikkarte usw.
    Welches würde dem QUO nahe kommen bzw. kann auch "besser" sein -:). Ich meine vor allem eine gute Ozmosis Unterstützung und wenig Probleme.

    So jetzt dürfte ich ein wirklich kaputtes System haben. Nach der ganzen Lüfter probierfrei piepst mein System jetzt bei einschalten nur mehr schnell hintereinander und schaltet dann ab CPU Lüfter fängt noch an zu drehen aber nach mehreren Sekunden schaltet es dann ab. Es piept so schnell und oft das ich mit zählen nicht mitkomme. Lt. Wikipedia ist aber bei vielen Bios Versionen 11 mal schnelles piepen L2 Cache defekt oder ähnlich. Ich tippe also auf CPU und oder QUO Motherboard.
    Wenn ich es nicht mehr schaffe und davon gehe ich aus könnt Ihr mir bitte wie oben schon gefragt ein Motherboard und oder eine CPU dazu empfehlen das sehr gut von Ozmosis unterstützt wird ?
    Danke für Eurer Geduld.

    Der Prozessor ist von ende 2013. Wie lange ist denn da Garantie drauf ? Was könnte das Mainboard "falsch" machen Spannungen falsch weitergeben oder so ?
    Welches Mainboard würdet Ihr mir empfehlen so das ich soviel wie möglich Peripherie weiterverwenden könnte und eine sehr gute Ozmosis Unterstützung hätte sodass ich gegenüber dem QUO nichts bzw. nicht viel Komfort verlieren würde ich aber eventuell mit den CPUs mehr Möglichkeiten hätte. Denn eine i7-3770K ist nur mehr teuer neu zu bekommen.

    Leider habe ich nur die H100i oder den original Lüfter.
    Ich komme jetzt leider nicht weiter, würde es sinn machen die CPU zu köpfen oder kann es am QUO liegen schadhaft ? Netzteil usw. ?
    Heute habe ich mir eine neue Leitpaste gekauft:
    Cooler Master MasterGel Maker NANO die kann ich nat. noch probieren wäre die auch was für IN der CPU ?

    Ja diese Sachen habe ich schon getestet leider kein Erfolg.
    Kann es sein das durch Benutzung und oder Erschütterungen innerhalb der CPU die Verbindung vom Die zum CPU Gehäuse schlechter wird ?


    Sonst fällt mir nicht mehr viel ein ausser das ich nicht überprüfen kann ob die Pumpe im CPU Kühler nicht mehr arbeitet. Wenn ich die beiden Schläuche im Betrieb anfasse ist einer kalt und der andere warm, das deutet doch auf einen Kreislauf hin oder ?
    Köpfen der CPU trau ich mir zu (habe mir auf YouTube was angesehen) würde ich aber nur machen "wenn es in meinem Fall Sinn macht".


    Was mich stutzig mach als ich Gestern in der Nacht den original Luftkühler montierte hatte ich die selben schlechten Temperaturen als mit der H100i nur das der original Lüfter nicht schneller wurde ausser kurz beim einschalten. Also die CPU Temperatur steigt der Lüfter bleibt gleich. Mit der H100i werden die Lüfter schon schneller (am Kühler) aber die Temp. ist zu hoch.


    Die Paste hatte ich schon 3 mal gewechselt habe kein pad sondern "normle" Pasta eine weisse silikonfrei und eine silbrige hatte ich getestet. Kein erfolg. Was kann es mit dem Prozessor auf sich haben was meinst Du mit Köpfen ? Die Cpu zerlegen ? Das wäre für mich eine Premiere.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Im Bios habe ich schon ca. knapp 50 Grad alle Kabel nat. Kontrolliert und load defaults habe ich auch hinter mir.
    Nachdem Ausbau der Grafikkarte und der 4 Speicher Riegel, habe ich wieder meine H100i eingebaut. Leider daselbe. Sobald die CPU zu tun hat wird sie zu Heiss ! Die Lüfter der Kühler drehen allerdings hoch die CPU wird dennoch lt. HWMonitor zu Heiss.


    Oder spinnt das HWMonitor Prg auf einmal ? Wobei Jahrelang passte das.


    Ich werde jetzt nocheinmal die CPU Leitpaste wechseln.


    Also HWMonitor dürfte richtig anzeigen ich habe im BIOS den Alarm bei 70 Grad gestellt und wenn HWMonitor über 70 Grad anzeigt meldet sich auch das Bios Akustisch. Wärmeleitpaste wieder einmal erneuern bringt leider nix. Kann mein QUO Board einen Schaden haben das es eventuell die Spannungen nicht mehr richt an die CPU gibt ?

    Guten Abend,


    Eventuell hat jemand zu meinem Problem eine Idee ?
    Meine HardWare QUO Board i7 CPU Corsair H100i Wasserkühlung.
    Meine CPU wird zu Heiß ohne Veränderung der Hardware. Lüfter drehen, Staub usw. ist auch keiner vorhanden. Solange die CPU i7 im Leerlauf ist 1,6 GHZ habe ich ca. 35 Grad (ich denke früher war die da schon niedriger) aber wehe wenn ich z.B. Handbrake arbeiten lasse dann steigt die CPU Temp auf 90 Grad und mehr da breche ich dann nat. das Prg. ab. Jetzt habe ich einmal den original CPU Lüfter der i7 CPU drauf da ist das selbe Problem. Der Lüfter wird leider nicht schneller wenn die CPU arbeitet.
    Hardware habe ich nat. kontrolliert, Wärmeleitpaste neu aufgetragen usw. bringt alles nix. Bios reset und neu eingestellt CPU Lüfter auf normal. Mehr fällt mir leider im moment nicht ein.


    Kann mir bitte jemand einen Tip geben ?

    Vielen DANK griven, mein Abend und vor allem die kommende Nacht sind gerettet !


    Dein Tip SIP abschalten & sudo nvram 1F8E0C02-58A9-4E34-AE22-2B63745FA101:DisableNvidiaInjection=%01 hat geholfen !


    Ich konnte meine Systemplatte die nach dem Update auf 10.11.4 nicht mehr gebootet hat wieder hochfahren als wenn nie was gewesen wäre.


    Das hätte ich nicht gedacht das ich Heute noch ein "geschmeidiges" OS X habe.


    Zu meinem Verständnis bitte ich um einen Hinweis warum musste ich unter 10.11.4 die Nvidia Injection abschalten ? Bis jetzt seit Mavericks musste ich das nicht.


    Ich hatte den Befehl zum Abschalten der Nvidia Injection eingegeben bevor ich mittels csrutil disabled die SIP abgeschaltet hatte, da hat es noch nicht funktioniert erst als ich die SIP abgeschaltet hatte konnte ich 10.11.4 booten. Wenn ich jetzt den Befehl sudo nvram 1F8E0C02-58A9-4E34-AE22-2B63745FA101:DisableNvidiaInjection=%01 nocheinmal eingebe kennt er den Befehl nicht ist das weil er schon gesetzt ist (sehe ich mit dem Ozmosis Tool) ?


    Dadurch ich die SIP ausschalten musste nachdem ich die Nvidia Injection abschaltete frage ich mich ob ich SIP wieder aktivieren kann ?
    (könnte ich testen aber im moment bin ich froh das es wieder läuft !)


    Also Nocheinmal vielen Dank ...

    Bei mir ist das selbe wie bei UserD mit dem originalen QUO Board, leider habe ich kein aktuelles Backup und mein ainstall Stick installiert 10.11.1 :-( Beim Combo 10.11.3 update sagt er mir das er auf meiner system platte nicht installieren kann, ich musste zuerst das combo update auf 10.11.2 durchführen dannach konnte ich auch combo 10.11.3 installieren ! Ich habe übrigens noch nie webtreiber installiert.
    Lan ist auf en0. Jetzt habe ich eine neu installation mit 10.11.1 dann combo update auf 10.11.2 und dannach 10.11.3.
    Appstore, cloud usw. Kann ich mich anmelden Schlüsselbund und imessage nicht :-( Da dreht sich der curser nur.
    Ich denle da ist mehr dahinter denn jedes update bis 10.11.3 ging durch ohne probleme 10.11.4 leider nicht.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk