Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.
-
Das funktioniert nicht. Ich habe mir gemäß Anweisung mit Chameleon Wizard eine Serial-Nr. erstellt, die SMBios abgespeichert in /Extra und die von ApfelNico beschriebenen Befehle ins Terminal eingegeben, natürlich ergänzt um meine neue Serial-Nr. und die Baseboard-Seriennummer, bestehend aus der Serial-Nr. und sechs weiteren Ziffern. Die anderen vier Parameter habe ich auch geändert.Anschließend Neustart. Ich habe aber nach wie vor den unbekannten Fehler beim App-Store.Woran liegt das?
-
Ich habe darauf geachtet, dass es insgesamt 17 Ziffern sind. Da lag nicht das Problem.Der Grund, weshalb ich das Ozmosis Bios geflasht habe, war der, dass ich ja über F12 dann in den Bootloader des Bios komme, um von dort aus meine Linux-Partition zu starten.Interessanter Weise taucht das Linux im Ozmosis-Bios-Bootmenu gar nicht auf. Das liegt möglicher Weise daran, dass ich Linux auf die 2. Partition meiner Mavericks-SSD installiert habe.Nach alldem habe ich mich entschlossen, wieder zum alten …
-
apfelnico: Ich hatte nichts weiter an meinem System geändert, nur das Ozmosis Bios geflasht. Alles andere ist 1:1 so geblieben. Mit Ozmosis Bios hatte ich dann die oben beschriebenen Anmeldeprobleme (trotz Anpassung der Parameter mittels Terminal, s. Post 2 von TuRock), die ich mit meinem jetzigen alten Bios nicht habe. Den Extra-Ordner hatte ich auch nicht verändert.Wie gesagt, ich empfinde es einen großen Vorteil, mit Ozmosis direkt in Mavericks booten zu können ohne zusätzlichen Bootloader. …