Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Wie soll die Graka bitte erkannt werden, wenn Du alle Treiber die für das erkennen der Grafikkarte nötig sind löscht?Merkst Du selber war jetzt nicht so ganz pfiffig von Dir, oder?Grundsätzlich die NV G210 laufen unter Mavericks oob ohne weiteres zutun allerdings, wie es Trainer schon gesagt hat, auf Standard Hardware zu denen die Dell Optiplex dank Ihrer Eigengewächse in Sachen Bios/Mainboard nun mal nicht unbedingt gehören. Wenn Du jetzt die Kexte einfach nur gelöscht und nicht irgendwo gesich…
  • Dann husch zurückspielen und dann mal zunächst mit mit UseKernelCache=No -f -v booten
  • Controller Einstellungen im Bios sind auf AHCI eingestellt und die Platten bzw. die Platte auf die installiert werden soll im GUID Format Partitioniert? Mir fällt sonst kein Grund ein, warum OSX die Platten nicht anzeigen sollte ausser eben in MBR formatiert oder aber kein AHCI Mode im Bios gesetzt -.-Kexts kopiert man nicht einfach rein sonder man installiert sie, vorzugsweise mit kextwizard oder kextutil, anschließend dann rechte reparieren nicht vergessen...
  • Dann ergänze noch GraphicsEnabler=No npci=0x2000
  • Wie gesagt auf "Standart Hardware" und dazu kann man das Dell Zeuch nun mal leider nicht wirklich zählen. Ich gehe in Deinem Fall schwer davon aus, dass die HD Grafik sich im Bios zwar abschalten lässt aber nicht wirklich (physikalisch) deaktiviert wird und das kümmert dann OSX natürlich nicht wirklich...Das von Dir beschriebene Verhalten deckt sich 1:1 mit dem Verhalten von Optimus fähigen Laptops denn auch hier werden beide GPU´s erkannt und OSX gibt dann auf sprich es folgt ein Blackscreen...…
  • Es ist die Kombination, die es macht...Der Optiplex ist eingeschränkt kompatibel, eben solange wie in OSX die HD Grafik unterstützt wird und die NV210G ist auf passender Hardware oob kompatibel und genau hier beißt sich die Maus in den Schwanz. Wir versuchen das glaube ich gefühlt seit Post 4 zu erklären das die Komponenten an sich mit der einen oder anderen OSX Version laufen aber eben nun mal nicht in Kombination was eben dem Murks geschuldet ist, den Dell beim Bios verzapft hat... sisama das …
  • Installiere einfach den Disabler *klick*der unterbindet das Laden einer AppleHDA wirksam, egal wo sie sich gerade befindet. Btw. schön, dass die Kiste jetzt doch rennt
  • Also...Bei VoodooHDA musst Du die verschiedenen Versionen einfach mal durchprobieren nicht jede funktioniert mit jedem Audio Codec hier geht echt nur stoisch durchtesten bis die passende gefunden ist. Was den AppleHDADisabler angeht nimm den hier *klick*. Was den Store angeht hast Du alle Tipps von lhanke28 befolgt? lhanke28 richtig, die "guten alten" Sockel 775 Boards mein ASUS Board damals hat mich auch an den Rand des Wahnsinns getrieben und bei konfektionierten Kisten ist das Ganze ja noch m…
  • Bei VoodooHDA ist je neuer je besser leider ein Trugschluss Hier wirklich durchprobieren und bei so alten Systemen eher mit den älteren Versionen anfangen. Wenn Du neu anfangen möchtest und ganz sicher gehen willst, dass keine alten Stümpfe mehr im Weg stehen einfach sowohl im Verzeichnis /S/L/E und ggf. auch im Verzeichnis /E/E die Datei vodooHDA.kext löschen und gut.