Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
-
Hallo,ich habe jetzt meinen ersten hackintosh mit Lion 10.7.2 am laufen.Hardware ist:Mainboard: Gigabyte Z68X-UD4-B3CPU: intel i7 2600KRAM: 16GB Corsair ValueHarddisk: 2x Seagate 1TB SATA 7200rpmGrafik: 1x Gigabyte GV-R687OC-1GD (AMD Radeon HD 6870, 1GB) zur Zeit in Betrieb mit 2 TFT´s 1x EVGA (nVidia GeForce GT 440, 1GB) soll parallel zwei weitere TFT´s bestückenIch kann den Rechner starten wenn entweder die Radeon, ODER die GeForce eingebaut ist.wenn beide parallel eingebaut sind, bleibt der R…
-
(Zitat von Dr. Ukeman)Also mit "GraphicsEnabler=No" startet der Rechner mit beiden Grafikkarten eingebaut.Schonmal ein Fortschritt Der System-Profiler zeigt mir jetzt folgendes: An der nVidia-Karte ist derzeit ein Display via DVI angeschlossen.Dieses bekommt allerdings kein Signal.Gibt es dazu noch Tipps?Wäre es Problemlos möglich wenn es zwei gleiche Grafikkarten wären (also zweimal die GV-R687OC-1GD "AMD Radeon HD 6870, 1GB"?Vielen Dank und Grüsse,jayjay_82
-
(Zitat von Dr. Ukeman)Jetzt muss ich mal ein bis zwei dumme Fragen stellen.Ich bin noch blutiger Anfänger im Bereich hackintosh.Ich lasse mir den Paketinhalt der Kext-Datei Anzeigen.Dann muss ich die info.plist editieren, oder die version.plist?Und wo, muss ich die Infos wie eintragen?System Info zeigt mir folgendes: Sorry, aber ich bin was das betrifft noch am Anfang und brauche ein wenig mehr Hilfe.gruss,jayjay_82
-
Hallo zurück,Danke für den Tipp.Ich habe jetzt vorerst folgende Lösung am laufen:Mit zwei AKTIVEN Mini-Display Port auf DVI Adaptern kann man unter Windows das sogenannte Eyefinity von AMD Radeon nutzen.So gehen an einer 6870 maximal 4 Bildschirme parallel.Das funktioniert auch unter Lion.Ich würde gerne die Live-preview unter Premiere/After Effects nutzen.Das geht aber nur mit nVidia Karten. (PhysX, bzw. CUDA).Dafür hätte ich gerne die GeForce genutzt an dem Bildschirm der als Preview gedacht i…