Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.

  • Hallo natedrake90,du würdest mehr Infos zu dem Barebone (!) finden, wenn du den kompletten Namen für die Suche nimmst: V7-P5G41E Prinzipiell lässt sich jeder Rechner zum Hackintosh machne, doch ist es die Frage des Aufwandes und des möglichen Ergebnisses. Beispielsweise wirst du an der integrierten Grafik des G41-Chipsatzes (GMA X4500) nicht wirklich Freude haben, da es keine Treiber für OSX gibt und du somit keine Hardware-Beschleunigung (QuartzExtreme (QE) bzw. CoreImage (CI)) hättest. Dh. du …
  • Lass es mich anders sagen: Es existiert m.W. für die X4500 kein Treiber für keinerlei OSX-Version. (Nur der verwandte X4500M in Laptops wird bis Lion (also 32-bittiges OSX) unterstützt)
  • Ich würde bei einer neuen Karte nach etwas wie 9400GTG210/EN210/GT630... schauen. Die sollten alle so im Bereich von 20-25€ erhältlich sein, wobei ich zur GT630 tendieren würde, da es die modernste in der Riege wäre. Leistungsmäßig sollten da keine großen Unterschiede vorhanden sein. Natürlich wäre auch eine ATi/AMD denkbar, doch laufen nVidias mit weniger Problemen.Bei gebrauchten Karten hättest du fast frei Auswahl was Preis und Modell anbelangt, schau doch mal im Hardware Center vorbei oder n…
  • Die Asus sollte auch mit Yosemite funkionieren.Es würde mich überaschen wenn kein AHCI-Modus verfügbar wäre, immerhin unterstützt das Board SATA 3Gb/s.
  • Hm, eine weitere Ausgabe der lustigen Folge "Wie benenne ich Bios-Optionen möglichst so, dass sie niemand versteht" Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass mit "Disable" die SATA-Ports deaktivert werden (nur noch IDE-Anschlüsse laufen), "Compatible" versetzt die SATA-Ports in den IDE-Modus und "Enhanced" in den AHCI-Modus. Das Handbuch, sofern noch vorhanden, sollte hier Klarheit schaffen können.
  • Aus personlichen/historischen Gründen nutze ich keinerlei *beast, aber die besten Chancen solltest du mit "Universal" haben. Alternativ noch mit VoodooHDA. Ansonsten wie oben schon geschrieben, wäre eine Lösung analog zur Grafik möglich.
  • Probiere es mal mit dem (zusätzlichen) Bootflag "darkwake=yes"
  • Bevor du es die boot.plist einträgst, würde ich es erstmal on-the-fly ausprobieren. Dazu einfach beim Starten im Auswahlbildschirm deines Bootloaders eingeben (ggf. zweimal Leertaste vorher drücken).Wenn es hilft als <string> unter <Kernel Flags> in der boot.plist eintragen.
  • Es sieht wie folgt aus:(Quelltext, 2 Zeilen) Zur Not trage es per Chameleon Wizard ein (ich bin mir bei der Syntax gerade nicht ganz sicher)