Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
-
Und jetzt weiter (wie in den Anleitungen beschrieben) : Deine WD 500 aus der VM heraus als GUID/Mac OS Extended (Journaled) formatieren, dann überlegen, ob Du nicht lieber gleich die sauberste Lösung nimmst und das Ozmosis-BIOS aus unserer Datenbank (wie immer: Danke Thomaso66!) http://hackintosh-forum.de/ind…age=Thread&threadID=17405 als Dein BIOS flashst. Dann die VM auf 10.6.8 updaten und den passenden Yosemite-Stick erstellen, dafür gibt es ja genügend Anleitungen. Wie auch immer: BIOS auf A…
-
Das Ozmosis funktioniert wie jedes "normale" BIOS, nur dass es auch Mac-Partitionen erkennt und den Rechner auch darüber starten lassen kann. Du hast ja ein Gigabyte-Board, da ist immer noch ein Backup des vorherigen BIOS drauf (Dual Bios..). Aber es läuft natürlich auch ohne Mac. Ohne großes Rumgebastel.. Zu Netzwerk: hast Du in Deiner org.chameleon.Boot.PList <key>EthernetBuiltIn</key> <string>Yes</string> eingebaut?
-
Was genau war bzw. ist denn auf deinem Stick, gibt's da auch einen Extra-Ordner? Solange die Kexte sich nicht beißen wie VodooHDA und AppleHDA zB. (weil sie für das gleiche Teil gebaut sind) , kann da ruhig auch etwas mehr drin stehen, auch nachher auf der Festplatte. Was das System nicht braucht, lädt es einfach nicht. Das Maus/USB-Problem ist leider zZt. Yosemite-Immanent. Auch mein alter Original-Mini macht da schon mal Faxen.. Die Kollegen in den verschiedenen Foren haben da alle eigene Idee…
-
Im UniBeast gibt es einen versteckten Extra-Ordner. Ich hab dafür ein kleines Programm namens ShowAllFiles, aber geht auch mit 2 Kommandos in Terminal: "defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE" und "killall Finder", dann gehst Du auf den Pfeil vor dem Extra und nimmst den ganzen Kram in deinen Extra auf der Festplatte. Anschließend "defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles FALSE" und "killall Finder" und es ist alles wie es war. Nur das VodooHDA kannst Du nicht vertragen.…
-
Hm, ja, so wie Du oben geschrieben hattest, war das eigentlich auch gemeint, sorry. Wenn das Ozmosis jetzt auf dem Rechner ist solltest Du den Rest auch wieder anschließen können. Und wie ich sehe kämpfst Du auch mit der Rechtschaubkorrektur von Safari. Geht doch wie das Kekse Backen... Dann können wir hier wohl abschließen?
-
sorry, ich dachte vorhin, du wärst mit einem mal durch.. ob ein nvram beschreibbar ist oder nicht hängt leider am original-bios, können wir so nichts dran machen.. wenn du mehrere startplatten hast, gibt es in os x in den systemeinstellungen die auswahl der startplatte für den nächsten start, du kannst es aber auch im ozmosis-bios feslegen oder beim hochfahren die alt-taste drücken. wie am mac.das sound-installieren für ozmosis. wenn es nicht oob geht, hat trainer grad ne anleitung geschrieben h…