Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.

  • Hallo liebe Freunde,nach meinen 2 Erfolgreichen Installationen von Yosemite auf den Geräten fiel mir auf das ich noch einen Asus - Lapp rumliegen haben auf dem bis jetzt Win 8.1. ist. Dieser soll nun - sofern möglich -auch mit Osx ausgerüstet werden.Ich hätte aber vorher gerne mal ein paar Meinungen ob es überhaupt möglich ist, da er werde ein i3 oder i5 oder i7 ist, sondern irgend etwas mir unbekanntes.Gleiches gilt für die Grafikkarte. Intel HD ist ja gut und schön, aber ohne Zahl dahinter? Ic…
  • Irgendwas mache ich mit dem Link falsch. -.- :help:
  • So nun ist der Link drinn! Auch für die Hilfe Und kleines Update was das Gerät angeht: Es hat auf jeden Fall ein UEFI - Bios.Und wie ich da vom USB - Stick starten soll ist auch eine gute Frage. Eine Umstellmöglichkeit auf "Legacy" - Bios habe ich jedenfalls NICHT.
  • Also irgendwie klappt bei mir heute echt nichts.System info zeigt mir zwar ein Fenster.... aber komplett OHNE Einträge.
  • Hallo,habe grade alles getestet. Kompabilitätsmodus für 7 oder 8, als Admin ausführen, neu Downloaden....es geht NICHT.Ich habe sogar zum Testen meinen runtergelassenen Ordner mit System info auf meinen alten Büro PC mit WIN 7 verschoben ( Wortmann Terra von 2006 ) .... dort geht es!!!Verstehe nicht was der Asus gegen System info hat. Java ist dort auch aktuell.
  • Geht leider auch nicht.Weil der Laptop nicht vom DVD Laufwerk starten kann ( vom USB Stick ja irgendwie leider auch nicht ) da ich das UEFI Bios leider nicht auf "Legacy" stellen kann wo ich dann ganz normal die Bootreihenfolge auswählen kann.Bei mir im Bios steht nur eine Bootpartition und dort steht "Windows Boot Manager"Diesen kann ich zwar löschen, aber beim dann folgenden Neustart repariert sich das System und trägt ihn wieder ein.
  • Ja.Unter "Security" steht folgendes:System Mode "User"Secure Boot "Active"dies ist beides nicht veränderbar.Dadrunter dannSecure Boot "Enabled" , hier könnte ich auch "Disabled" auswählenauf der rechten Seite steht da dann "Secure Boot can be enabled if 1.) System is running in User Mode with enrolled Platform Key (PK) 2.) CSM function is disabledsowieKey ManagementDa gibt es "Platform Key", "Key Exchange key", "Authorized Signatures" und "Forbidden Signatures"alles Sachen von denen ich ehrlich …
  • Ich finde es eh bei diesem Lapp etwas frech...Wenn ich bei meinem Packard Bell HDD oder Ram austauschen will, Klappe aufschrauben, austauschen, klappe rauf wieder - FERTIG!Bei dem geht NICHTS. Unten ist weder eine Klappe für die HDD noch für die RAMs.Ich denke ich müsste ihn komplett auseinander bauen.Das Modell ist übrigens: Asus F551M
  • Nein kann ich leider nicht.Ich habe zwar mittlerweile rausgefunden das man per "ESC" ne Auswahlmöglichkeit bekommt, aber da wird weder DVD Laufwerk noch USB angezeigt.Nur eben wieder "Windows Boot Manager" oder ich kann "Enter Setup"
  • Naja das größte Problem ist im Moment eigentlich überhaupt von einem USB Stick booten zu können.Soooo.Nach einem Bios Flash auf Version 513 ( vorher war es 501 ) kann ich nun nach Drücken der ESC Taste meinen USB Stick mit Yosemite auswählen.Aber Starten tut er davon trotzdem nicht....Sondern geht in eine Endlosschleife.
  • Secure Boot ist inzwischen abgeschaltet und CSM ist aktiviert, kann auch den USB Stick auswählen,aber er bootet von ihm nicht sondern geht in eine "Asus Schriftzug" endlos schleife.Könnte das vielleicht daran liegen das ich bei "Operating System" im Bios nur die Auswahlmöglichkeiten zwischen"Windows 8.X" und "Windows 7" habe? Und nicht so etwas wie "Other OS" ?
  • Nein.Wenn er irgendwie vom Stick schonmal booten würde wäre ich glücklich.Aber selbst das geht nicht. Er versucht sichtbar vom Stick zu booten, startet aber sofort neu dann.Also wenn er dort nichts bootfähiges findet.Mal ne vielleicht ganz dumme Frage:Könnte man, da es denke ich mal an dem Bios liegt, nen komplett anderes Bios nehmen?
  • Da hab ich nur "Intel Virtualisize Technoligy" und das ist auf "Disabled"Im Moment habe ich das aktuellste UEFI/Bios von der Asus Seite.
  • Hallo Hobbit,Yosemite im App Store runtergeladen ( Habe noch ein "echtes" MacBook Air )Unibeast runtergeladen,dann mit Unibeats den Stick erstellt, ausgewählt habe ich "Yosemite" und "Laptop Support" als der Stick fertig war, dort noch für Dinge nach der Installation Multibeats raufgezogen.Bootloader ist dadurch so wie es aussieht Chameleon drauf.
  • AlsoASUS F551M = KurzbezeichnungASUS F551MA-SX065H = Komplette ModellbezeichungP.S. Mod-Bios find ich gut! :keinwindows:Und irgendwie seh ich es auch nicht wirklich ein das mir mein Laptop bzw eher das Bios vorschreiben will welches BS ich darauf installiere.Und wenn ich nun dazu mein berufliches denken noch anschalte, bin ich mir auch nicht wirklich sicher ob das gesetzlich so eine saubere Sache ist......
  • Na klasse Trainer.Glaub ich wäre ausgerastet.