Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
-
Zwei verbleibende Probleme nach erfolgreicher Installation via Ozmosis (HD4600 und Sleep/Wake)
BeitragHallo Leute,nach wochenlanger Vorarbeit und intensiver Recherche habe ich am Wochenende nun endlich meinen Hackintosh aufgesetzt. Soweit bin ich wirklich sehr zufrieden und gleichzeitig erstaunt, wie reibungslos das ganze -auch vor allem dank dieses Forums hier- funktioniert hat! Ein paar Kleinigkeiten gibt es jedoch noch, die ich gerne gelöst hätte. Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen Mein System könnt ihr ja der Signatur entnehmen. Ich habe mich für die Ozmosis Version 894m entschieden, da d… -
Zwei verbleibende Probleme nach erfolgreicher Installation via Ozmosis (HD4600 und Sleep/Wake)
BeitragAh, es hat ja doch noch jemand geantwortet Leider verstehe ich den Bezug zu meinen Fragen nicht ganz Hier etwas zum aktuellen Stand, vielleicht weiß ja doch noch jemand Rat...meine anfängliche Euphorie ist nämlich der Ernüchterung gewichen :S. Im Prinzip funktioniert das System ja sehr stabil und flott. Ich hatte vor, den Rechner als stationären Ersatz für mein Retina MBP zu verwenden, um damit meine Musiksachen (Logic) am Monitor und meinen EyeTV-Kram am TV (HDMI+HDMI Sound) erledigen zu können… -
Zwei verbleibende Probleme nach erfolgreicher Installation via Ozmosis (HD4600 und Sleep/Wake)
BeitragErstmal vielen Dank für die Antwort Griven! Also grundsätzlich habe ich alle hier empfohlenen Einstellungen im BIOS vorgenommen (EIST, usw. aus). Beim Wechsel der Grafikkarten habe ich auch immer im BIOS umgestellt. Sobald die G210 aktiv ist steigt die Bootzeit von gut 15-20s auf über eine Minute...Ich habe mich gestern doch noch einmal etwas tiefer eingearbeitet und bin auch auf ein Tutorial (und ein paar Beiträge) von dir gestoßen. Wie man eine DSDT editiert weiß ich nun. Meine beiden Versuche… -
Zwei verbleibende Probleme nach erfolgreicher Installation via Ozmosis (HD4600 und Sleep/Wake)
BeitragDanke für die Info, aber ich kriege es einfach nicht hin.Einer der beiden Patches ist ja schon im Ozmosis-BIOS enthalten (bzw. in der DSDT), wenn ich das richtig gesehen habe (AMI-HD4600-AMD-Nvidia-A1)? Auch mit dem anderen geht es nicht. Was muss man denn danach noch machen? Sollte das gleich funktionieren? -
Zwei verbleibende Probleme nach erfolgreicher Installation via Ozmosis (HD4600 und Sleep/Wake)
BeitragNochmal danke für deine Hilfe!Also es taucht tatsächlich ein separater Multimedia Controller auf!Allerdings scheinen sich die Hinweise darauf, dass es mit dieser Karte wohl doch nicht funktioniert, zu verdichten. In den entsprechenden Dokumenten für die HDMI-Patches ist als Voraussetzung immer nur die Rede von Nvidia 4xx, 5xx und 6xx. Vom Autor (Toleda) kommt auch das Statement AppleHDA does not support GT 210 HDMI audio, das habe ich in einem bekannten englischsprachigen Forum aufgeschnappt. Mu… -
Zwei verbleibende Probleme nach erfolgreicher Installation via Ozmosis (HD4600 und Sleep/Wake)
BeitragDer HWMonitor alleine (ohne die zugehörige FakeSMC+Sensoren) gibt mir aber leider nur die Temperatur der Festplatten aus...Ich müsste die Sensoren dann ja irgendwie ins BIOS bekommen, oder? Geht das überhaupt bei meinem (Platzprobleme)? -
Zwei verbleibende Probleme nach erfolgreicher Installation via Ozmosis (HD4600 und Sleep/Wake)
BeitragAh, ich wusste nicht, dass das auch unabhängig von der FakeSMC geht. Ich habe wieder das normale BIOS drauf und die Sensoren auf die EFI-Partition kopiert wie von dir vorgeschlagen, Griven. Leider ist das System dann gar nicht mehr hochgefahren. Kurz nach FakeSMC hat er immer wieder abgebrochen. Konnte auch irgendwie nicht per Install Stick oder Time Machine Backup booten. Hab die Platte dann schnell ausgebaut und an meinem Macbook die Sensoren wieder gelöscht, läuft wieder.Ich vermute mal, dass… -
Zwei verbleibende Probleme nach erfolgreicher Installation via Ozmosis (HD4600 und Sleep/Wake)
BeitragGenau so habe ich es jetzt gemacht, läuft wie geschmiert Da nun wirklich alle Probleme gelöst sind, nochmals vielen Dank an alle (vor allem Griven) Vielleicht stelle ich das System ja nochmal vor, wenn ich Zeit habe...