Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
-
Update:Ich habe das Problem gelöst indem ich den Hackintosh neu aufgesetzt habe. ich habe dazu auch diese Anleitung geschrieben.------Hallo,mein Hackintosh ist in den letzten paar Tagen während des Betriebs zweimal ohne Vorwarnung neugestartet. In den Crash Reports steht immer etwas von "panic cpu caller".Hier die relevanten Ausschnitte:(Quelltext, 2 Zeilen) (Quelltext, 2 Zeilen) Ich habe die beiden Crash reports als Textdatei angehängt.Kann jemand daraus einen Schluss ziehen was das Problem sei…
-
Hallo,ich habe jetzt schon viele verschiedene Dinge getestet, der Hackintosh startet sich jedoch immer noch sporadisch neu. Dies geschieht jedoch immer nur wenn der Hachintosh in Schlafmodus ist. Während des aktiven Arbeitens ist er noch nie abgestürzt. Es zeigt sich so: Wenn ich den PC verlasse und nach einer Weile wieder zurückkehre und Maus oder Tastatur bewege fährt der PC neu hoch, so als ob er ausgeschalten wäre. Danach bekomme ich den Crash Report angezeigt. Unter Windows läuft der PC übr…
-
Hey,Das Problem besteh nicht nach jedem Wiederaufwachend, meistens klappt es ohne Probleme. Ich lasse meinen Hackintosh immer laufen (also 24h / 7 Tage), bei Nichtgebraucht geht er dann in den Ruhemodus.ich habe folgende Einstellungen in den "Energie sparen" Einstellungen:- Ruhezustand für Computer: 15 Minuten- Ruhezustand für Bildschirm: 15 Minuten- Festplatten abschalten DEAKTIVIERT- Ethernet Zugriff aufwachen DEAKTIVIERT- Bei Zeitplan habe ich nichts eingestellt.Externe Festplatten nutze ich …
-
Hey, Danke für die Antworten!@Trainer:Ich benutze keinen Bluetooth Dongle sondern den Broadcom BCM94360CD + PCIe Adapter. Das funktioniert OBB. Unwesen:Ich hatte SmoothMouse auch schon im Verdacht und hatte es deshalb für eine Weile gelöscht, das hat das Problem jedoch nicht behoben. SmoothMaus ist ein kleinen nützliches Tool mit dem man die Mausbeschleunigung anpassen kann.Hier der Output von pmset -g assertions:(Quelltext, 18 Zeilen) Das "Picornaviridae" ist aus versehen da rein gerutscht, das…
-
Und hast du eine Lösung gefunden? Ruhemodus einfach Abschalten ist für mich keine Lösung....Ich habe gerade dieses Thema gefunden: Kernel panics nach Aufwachen trotz darkwake Hier wird ein sehr ähnliches Problem beschrieben und ein möglicher Lösungsvorschlag ist im Antwort Nr. 2 beschrieben:Mit dem Script ssdtPRGen.sh kann man sich eine SSDT.aml generieren lassen die auf die EFI Partition unter /EFI/OZ/Acpi/Load abgespeichert wird und bei bei boot-args soll noch "-xcpm" hinzugefügt werden. Ich w…
-
Hey,ich glaube es liegt nicht an der Hardware denn wie oben schon geschrieben läuft der PC unter Windows super stabil. Auch unter OSX läuft alles super stabil.Nur das Aufwachen aus dem Schlafmodus klappt nicht. Also ist der Fehler immer der Gleiche, obwohl dieser nicht bei jedem Sleep auftritt.ich tippe eher auf den Umgang von OSX mit dem Schlafmodus / Powermanagement.....Vielleicht gibt es hier ja jemand der Erfahrung damit hat?Viele Grüße,SteffenNachtrag:So ich habe es jetzt mal seit 2 Tagen g…