Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.

  • also ich würde auch sagen, dass es sich lohnt. meine beiden sandybridge-thinkpads laufen einwandfrei ohne störende macken, die akkulaufzeit entspricht beim w520 in etwa der unter windows, es ist weder langsamer noch instabiler, als mit win oder ubuntu, das x220 kenne ich nur mit osx, auch das benimmt sich fast 100%ig gut. die cardreader hab ich nicht zum laufen gebracht, hab aber auch keine grosse energie in den versuch investiert. was wlan betrifft, weiss ich, dass es mit bios-mod gehen würde, …
  • tidow: das t420 sollte einwandfrei laufen bis auf cardreader -> wenn überhaupt, zickig; und wlan, da muss eine kompatible karte und ein biosmod her.alles andere tut unter 10.8 und 10.9. wenn deines 2 grafikkarten hat, musst du die nvidia vorerst abschalten, mit der hd installieren und später die nvidia per dsdt oder injector aktivieren (optimus geht natürlich nicht, aber beide einzeln ist machbar). ausserdem geht nur legacy und mbr - das uefi-bios-zeugs tut nicht (wahrscheinlich hängst du da dr…
  • @variosous:hab grad nach den specs vom L420 geschaut, bis auf die in einigen modellen verbaute diskrete ati sieht es nach denselben innereien wie t/x-?20 aus. kannst du die ati abschalten, wenn du eine hast? dann sollte es eigentlich funktionieren - wieder die einschränkung: kann nix zu yosemite/elcapitan sagen, und mit ner dsdt kann ich auch leider nicht dienen. aber ich würde es an deiner stelle versuchen.