Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

  • Da es einen PCIe-Stecker mit 6+2 Pins hat, sollte es über dieses Kabel 150W liefern können dazu die 75W vom PCIe-Slot --> 225W für die Grafikkarte. BeQuient gibt insgesmt 324W auf den beiden 12V Schienen an bzw. eine maximale Überlast von bis zu 400W.
  • Der i3-6100 kann bis zu 51 Watt ziehen (eher weniger) und die SSHD würde mal mit 5 Watt ansetzen (hochgegriffen). Dazu Mainboard und RAM mit zusammen ca. 15-20 Watt, ergibt 51+5+20 = 75 WattNetzeil - obige Verbraucher (350-75) = 275 WattImho sollte jede Grafikkarte mit max 225 Watt laufen.
  • Das die tpd nicht die tatsächliche Verlustleistung ist, ist mir klar. Da die Wärme für die tdp aber irgendwoher kommen muss und die tdp in schlecht belüfteten Umgebungen gemessen wird, kann man die Größe "tdp" imho mit dem Leistungsbedarf gleichsetzen um die erforderliche Netzteilstärke zu ermitteln. Dass hierbei eigentlich noch Dinge wie Blindstrom usw. berücksichtigt werden sollten - wir sind Hobbisten und kein Systemhaus/Hersteller. Daher sollte eine grobe Daumenregel ausreichen...
  • Bevor das Netzteil fackelt, sollte es sich abschalten...Falls nicht: Bloß nicht mit Wasser löschen. Kommt bei Elektronik nicht so dolle
  • Noch nicht mal, wenn Kriech is' ... und ihr Kinderlein müsst wissen, dass damals wenn wir beim Tommy Kohlen klauen wollten und der hatte keine, sind wir zum Yankee und haben Grafikkarten und Netzteil zum Heizen geklaut...
  • Das hatte ich schon vor ein paar Wochen geschrieben als es um die Anschaffung des Netzteil ging Aber immerhin decken sich unsere Erfahrungswerte, auch wenn sich manchem Elektrotechniker die Fußnägel aufrollen werden.
  • Was sagt denn der Patient, @Dr.Stein ? Zustand kritisch?
  • Leistung ausreichend oder soll doch etwas in Richtung Maxwell implantiert werden?