Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
-
Von den Specs her würde ich sagen, dass das mit Clover und einer gepatchten DSDT gut funktionieren sollte.
-
Das mit den DSDT-Patchen können wir ja dann gemeinsam machen...Theoretisch kein Riesen-Ding, aber die Auswirkungen können beachtlich sein...
-
Die DSDT ist ein in sich geschlossenes System.Sieht aus wie eine Text-Datei mit komischen Variablen und meist Hexadezimalen Werten.Wenn darin die typischen Fehler einer Original-DSDT für Windows-Rechner behoben und die wichtigen Anpassungen für OSX eingebunden sind, sodass beim Kompilieren der Datei eine Fehlerfreie DSDT.aml entschlüpfen kann, muss sie nur noch in den richtigen Ordner abgelegt und in Clover bekannt gemacht werden.Der Ordner lautet /EFI/CLOVER/Acpi/patched und die Bekanntmachung …
-
@Hansi64Dann mal herzlich Willkommen im Forum... Wenn du bitte mal per F4-Taste im Clover Bootmenü die .aml-Dateien aus dem BIOS extrahieren und den Ordner /EFI/CLOVER/Acpi/origin, zusammen mit der aktuellen Clover config.plist hier hochladen würdest, kann ich mir das gerne mal anschauen.
-
Hier mal eine hoffentlich funktionierende, von grund auf gepatchte DSDT.Leider hast du die Config.plist von Clover nicht beigefügt.Die wäre wichtig, da darin auch gerne mal DSDT-Fixes eingebaut werden, die einem mit dieser DSDT.aml Schwierigkeiten bereiten können.Bitte poste die config.plist direkt als Dateianhang (Über "Erweiterte Antwort" -> "Dateianhänge").
-
Ich empfehle die Nutzung der beiliegenden Config.plist und den Einsatz des AppleALC.kext.Letzteren kannst du in der EFI-Partition unter /EFI/CLOVER/kexts/other, bzw. zu den anderen bereits dort liegenden Kexten packen.Sichere vor der Nutzung der neuen bitte deine alte config.plist.
-
Analog wird von OSX auch nicht unbedingt unterstützt.Du kannst aber mit einem entsprechenden Adapter den Stecker zur Anbindung an die Graka entsprechend anpassen, falls der Monitor keine andere Möglichkeit hat.