Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 24.
-
Dann prüfe doch mal in der Config,plist:- ist der Haken bei "FixHDA_8000" unter "Acpi"->"DSDT"-"Fixes" gesetzt?- steht unter "Devices"->"Audio", im Auswahlfeld oberhalb des Begriffs "Inject" die Ziffer "1" oder Ziffer "12" drinnen? (Laut der Supported Codecs Seite, sind das die IDs für die ALC889)Dann wäre noch folgendes wichtig:- Führe den Befehl kextstat > ~/Desktop/kextstat.txt aus und poste die kextstat.txt als Anhang... damit sehen wir auch die Kexte, welche aus der EFI geladen werden.- Wir…
-
Wo ist der Screenshot, den ich erfragt hatte? Und der AppleALC in Gefolge vom Lilu, sind für diese Art der Ton-Herstellung wichtig.Alle beschriebenen Anpassungen in der Config.plist arbeiten auf deren Nutzung hin...Somit sind die beiden Kexte in der EFI Pflicht.
-
Anstatt die acht Screenshots zu posten hätte ein "Es gibt keine Kexte mit 'Erhalten von' 'nicht signiert' oder 'Unbekannt'" vollkommen ausgereicht... Glückwunsch zum Sound...
-
Ups... Sorry... dann war ich da mal wieder zu schnell...
-
Da die GTX650TI einen Kepler-Chip drinnen hat und ohne WebDriver laufen sollte, brauchst du an der Stelle nichts machen.Noch nicht mal den "Inject Nvidia" aktivieren.Theoretische einbauen und los gehts...
-
DSDTs sollten dringend zu eingesetzten BIOS Version passen.Was du da angehängt hast, gehört zu Version F8... hast du die im Einsatz?Auf der anderen Seite sollten DSDTs möglichst aus dem Urzustand heraus gepatcht werden.Da sich die Original-DSDT eines Boards immer im BIOS befindet, kannst du das per mehrfachen F4-Tastendruck im Clover Bootmenü extrahieren.Das Drücken der Taste gibt keine optische Rückmeldung, deswegen sollte die Taste mehrfach nacheinander gedrückt werden.Damit wird die Original-…
-
Die DSDT wäre soweit, aber ich müsste noch in deine config.plist schauen, damit dort keine Einträge sind, die sich mit der DSDT beissen würden.Kannst du bitte die aktuelle config.plist hier als Anhang posten?
-
Das war's auch schon... Hier die Dateien.Bevor du diese config.plist aber nutzt, solltest du die aktuelle umbenennen, falls wir sie noch brauchen.
-
Die kommt in den Ordner /EFI/CLOVER/Acpi/patched...
-
Poste doch bitte mal das Ergebnis des folgenden Terminal Befehls:(Quelltext, 1 Zeile)
-
Kannst du mal bitte mit cd /var/vm in das entsprechende Verzeichnis wechseln und mit ls prüfen, wie groß die Datei "sleepimage" ist?
-
das heisst die Datei wurde gelöscht und wird nicht mal mehr neu erzeugt?Ich bin jetzt nicht so der Sleep-Spezi, aber ich könnte mir vorstellen, dass das ein Zusammenhang mit deinem Problem haben könnte.Nutze doch bitte mal folgende Terminal-Befehle, reboote die Kiste und teste es erneut:Ein leeres Sleep Image erstellen(Quelltext, 1 Zeile) Die Datei unveränderlich machen(Quelltext, 1 Zeile)
-
Das passt auch, damit würde sie gelesen und als leer erkannt werden, wenn man aus dem Sleep Mode wieder aufwecken möchte...Nun solltest du den Sleep selbst prüfen und schauen, ob sich bei Wake die Monitore wieder nutzen lassen.
-
Montag ist Stammtisch-Tag (nix Hackintosh)...das kann spät werden...
-
Ich kam die letzten Abenden nicht dazu, wird voraussichtlich erst morgen abend was werden...
-
Erster Wurf... Check this out...
-
Ich hätte da gerne mal einen Screenshot vom Systembericht -> Audio, mit Fokus auf "Intel High Definition Audio".
-
Du siehst unten den Hinweis auf "HDMI-/DisplayPort-Ausgang"?Somit würde Audio über HDMI gehen, aber irgendwie befürchte ich, dass der Monitor da nicht mitspielen kann, denn sonst würde bei "Geräte" der Begriff "HDMI" zu sehen sein...
-
Kann ich nicht so sagen...Was für einen Monitor nutzt du?Hast du das gleiche HDMI-Kabel im Einsatz wie bei der alten GraKa?EDIT: Unter Umständen muss bei der AMD-Karte noch ein Framebuffer-Begriff in der Config.plist gesetzt werden.
-
Du verwirrst mich mit den vielen Grafikkarten in diesem Thread...Die Überschrift spricht von einer Radeon HD8670, dein Profil von einer GT630 und in den Posts taucht eine GT720 auf...Was isses den nun?