Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
Hallo, als Neuling hier im Forum erst einmal viele Grüsse an alle. Obwohl ich schon seit mehr als 15 Jahren Mac-User bin, hat es mich immer gereizt, auch mal selbst einen Hackintosh zu bauen. Dieses Projekt wollte ich dann in der letzen Woche endlich mal in Angriff nehmen! Als Grundlage dienten ein ASUS P8H67-M mit Intel Core i7 3,6GHz, 16GB DDR3-RAM und meine geschätzte Nvidia GTX 1060 6GB.Mithilfe von diversen Guides bin ich dann auch recht zügig vorangekommen, allerdings war der Stolperstein …
-
Hallo Griven,ich hatte da oben aus Unwissen wohl Zusammenhänge vermutet, wo gar keine sind. Inzwischen funktioniert alles bestens und genauso stabil wie mein "richtiger" MacPro (2009). Natürlich habe ich mich inzwischen auch an eine "eigene" config.plist herangetraut, man will ja auch verstehen und nicht einfach nur kopieren.Für den Ethernet-Anschluss habe ich die "RealtekRTL8111.kext" nach "CLOVER/kexts/others" kopiert, der WLAN-Anschluss funktioniert nun auch problemlos, ich war der irrigen An…
-
So, nun ist der neue Mac fertig:verbaut habe ich diese Komponenten:- ASUS Maximus VIII Hero- Intel i7700K- 2 x 8 GB RAM G.Skill Ripjaws F4-3200- be quiet! Straight Power 11 Netzteil- be quiet! Dark Rock 3 CPU-Kühler (der Pro war leider 1cm zu hoch)- NVIDEA GTX 1060 6GBAnfänglich gab es noch kleine Probleme: das System lief zwar an aber nicht einmal der BIOS-Screen erschien. Nach kurzer Recherche im Web war dann klar, dass ätere BIOS-Versionen des Boards den Kaby Lake noch nicht unterstützten. Na…
-
Hallo,fairerweise muss man natürlich schon sagen, dass z.B. das UMX4 Case in keinester Weise an die hohe Qualität der Original Apple-Towers heranreicht. Dennoch hat sich bei mir mit den Jahren ein wenig Enttäuschung darüber eingestellt, dass Apple seine Pro-Kunden etwas aus den Augen verliert und mir gefällt weder die MacPro-"Tonne" (da von innen nicht erweiterbar) noch der neue iMac-Pro (mit verlötetem RAM). Mir gefällt an der Selbstbau-Idee auch, dass ich selbst und nicht Apple entscheidet, üb…
-
UPDATE 1: die RealtekRTL8111.kext in CLOVER/KEXTS/OTHER hat mit meinem alten Build auf Basis des P8H77-M funktioniert, mit dem MAXIMUS VIII Hero nicht mehr. Ich habe diese daher gegen die IntelMausiEthernet.kext ausgetauscht. Damit funktioniert nun auch der Ethernet-Anschluss wieder und -wichtiger- auch wieder der AppStore unter Sierra.UPDATE 2: ich habe die ASUS GTX 1060 6GB OC gegen eine EVGA GTX 1080 Ti SC2 getauscht, hat mit dem bestehenden NVidia-Treiber vollkommen problemlos funktioniert.