Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
Die Reihenfolge in der Liste ist eigentlich völlig egal, wichtig ist nur, dass Du sie im FusionDrive in der richtigen Reihenfolge einbaust. Wenn da nicht die schnellste Platte zuerst eingebaut wird, läuft sie nicht wirklich mit Dampf, sondern nur als dicke Festplatte mit kleinem Anhang. Wenn die große Platte zB. als Disc2 läuft und die SSD als Disc10, dann muss der Bau-Befehl in Terminal eben heißen(Quelltext, 1 Zeile)
-
Ich stell Dir mal schnell hier die beiden notwendigen Terminal-Befehle und den entstehenden Zwischentext zu Verfügung ( Hab ich zwar schon mehrfach ins Forum gestellt, find ich aber grade nicht:Bauen eines FusionDriveImmer die SSD zuerst in die Liste einbauen!Last login: Mon Oct 30 10:31:49 on consolegrummelsmacpro:~ grummels$ diskutil coreStorage create FusionDrive /dev/disk10 /dev/disk2Started CoreStorage operationUnmounting disk10Repartitioning disk10Unmounting diskCreating the partition mapR…
-
Nein, die SSD immer zuerst!Also:(Quelltext, 1 Zeile)
-
Ja, immer schön langsam! Man kann beim Arbeiten mit Terminal und den Festplatten ganz fix den ganzen Rechner leer räumen, das wollen wir ja nicht!
-
Als allseits bekannter FusionDrive-Freund kenne ich bisher nur eine Möglichkeit, High Sierra auf diese Platten-Kombination zu bekommen: eine Installation auf eine normale Platte (SSD oder HDD ist da egal! ) und dann das rüber Kopieren. Beim Kopieren ist es auch schlicht wurscht, ob es sich beim Original um jHFS+ oder APFS handelt.Und zum Speed: ein FusionDrive ist nicht von Anfang an schnell wie eine SSD, da ist ja alles erstmal nur draufgeschaufelt. Schnell ist sie immer nur mit den Daten, die …