Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
-
Hallo zusammen,ich bin hier bisher unbekannt und wüsche zunächst allen Mitlesenden ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018.Ich habe mir einen Intel-PC zugelegt, nachdem ich vergebens versuchte, Snow Leopard auf AsRock mit AMD FX 4100 zu installieren.Installation auf den neuen PC erfolgte mit hack boot und -v -f cups=1 arch=i386.Nachdem ich dann das combo-update auf 10.6.8 installiert habe, ist kein usb mehr verfügbar. Somit habe ich nach dem Booten des OS X keinen Zugriff mehr, da Tastatur und …
-
Leider klappt es auch mit PS/2 Tatsatur und Maus nicht, SL nach dem Update auf 10.6.8 zu bedienen. Auch nach nochmaliger Neuinstalltion mit der nawcom Boot-CD gebau das gleiche Ergebnis. Nach dem Update sind Tastatur und Maus nicht nutzbar. Bleibt nur der Resetknopf.iBoot und india funktionieren erst gar nicht.Ohne Update auf 10.6.8 kann ich aber den App Store nicht nutzen und keine neuere Version Downloaden.
-
Hallo Ralf,da bin ich gerade bei. Auf meinem AMD-Desktop bin ich nicht weitergekommen, weil VB immer mit einem schwerwiegendem Fehler abgebrochen hat, Habe auf dem Intel jetzt ein HD mit Windows laufen und installiere gerade Yosemite (Hachintosh Zone). Das scheint zu klappen. Dann will ich mir einen Bootstick bauen. Bin gerade beim lesen der Thread dazu.Vielen Dank und schönes Wochenende an Alle die geholfen haben.
-
Ich kann jetzt berichten, dass mir die Installation Snow Leopard und das Update auf 10.6.8 1.1 gelungen ist.Das combo-update hat zunächst wieder bei der Installation abgebrochen. Neustart mit nawcom Boot-CD und hackboot fehlerhaft. Habe dann iBoot genommen und mit -x -v -f -*arch=i386 gebootet. Dieses hat das Filesystem der rootpartition beim ersten Boot repariert und das System neu gestartet. Nun konnte ich alle anderen Updates installieren.Ich musste eine neue Apple-ID anlegen. Die vom iPhone …
-
Danke erstmal bis hierher.Das Problem mit der Installation von Snow Leopard sehe ich erstmal als gelöst. Ich kann nur den Thread nicht als gelöst kennzeichnen.Jetzt geht es um Clover. Das läuft noch nicht, weder auf dem Desktop, noch auf dem Stick und ich will zuerst das Wiki studieren.Wenn ich damit Probleme habe eröffne ich einen neuen Thread dazu.Danke an Alle die geholfen haben.
-
Ok,ich will mich auf den Boot/Installationsstick konzentrieren und dann Clean auf eine neue Partition installieren.Stick nach Anleitung aus dem Forum eingerichtet und div kext im Efi plaziert. (Habe das Tool Bildschirmfoto gefunden, aber das macht leider keine Screenshots).El Caption mit Clover r4368 bootet bis er in einer Endlosschleife sinngemäß folgende Meldung bringt:... iMac.fritz.box com.apple.xpc(com.apple.kextd.517) <Warning>: Service exited with abnorm ...Habe nicht alles auf dem Bild. …
-
Es handelt sich um eine Nvidia Gforce GT 520. Ich weis aber nicht, ob der aktuelle Treiber geladen wurde. Die Auflösung ist 1280x1024 und läst sich nicht ändern.Mir ist es jetzt gelungen, mit Auswahl im Clover Menü den Snow Leopard zu booten. Die Frage ist jetzt auch, wie ich das so einstelle das es automatisch gesichert wird.Leider habe ich nichts notiert und muss wieder neu probieren.CC funzt erst ab 10.8. Alle Angaben im Wiki oder in Anleitungen arbeiten aber mit dem CC.Wenn das klappt, könnt…
-
Nachdem ich Snow Leopard zum laufen gekriegt habe, konnte ich inzwischen auch ELCapitan installieren. Vorangegangen war ein Test von High Sierra. Leider wurde die Partition auf aufs umgestellt und somit ging das Booten über iBoot nicht. Auf dem Laufwerk mit High Sierra und dem Installationsstock kamen die Meldung "boot0af: error_". Erneute Installation somit nicht mehr möglich.Ein Zufall brachte mich dann mit El Captain weiter. Nachdem alle bisherigen versuche von dem Installationsstick zu Boote…
-
Ja, EFI scheint es zu können. Aber da muss ich mich mal mit beschäftigen. Ich werde das Wiki studieren. Danke für den Hinweis. Da ich keine Antwort mehr schreiben kann, mache ich mal ein UpdateBios Update auf aktuelle Version. Hat aber nichts nennenswertes geändert.El Capitan gebootet und mit "diskutil mount efi" die EFI Partition gemountet. Aktuelles Clover von Sorceforge installiert und einige kexts in /EFI/CLOVER/KEXT/Other gepackt (Audio und USB) und mit diskutil umont efi wieder ausgehängt.…
-
Die Freude an El Capitan wärte nur kurz. Nachdem ich Clover installiert und ein paar kexte in /EFI/Clocer/Kexts/Other getan habe, war ein Booten nicht mehr möglich. Das Problem besteht nunmehr aber darin, dass ich weder Snow Leopard, noch El Capitan von der sdd, noch die beiden zugehörigen Installer - weder vom USB-Stik noch via iBoot starten kann.Wenn ich über den Installationsstick eines davon Starten will (mit oder ohne Bootflags) startet der PC ohne irgendeine Meldung sofort neu. Wenn ich vi…