Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 28.
-
Ich habe die beiden Threads mal zusammengefasst.Das ist besser als einen der beiden zu löschen, da in beiden Vorgängen bereits Antworten einliefen.Der Hinweis(Zitat)Ist auch unpassend, da du nicht in einem anderen Forum, sondern einer anderen Kategorie unterwegs warst...Zudem solltest du der Community auch Zeit geben, auf dein Problem reagieren zu können.
-
tjonas331Bitte nutze die Funktion "Dateianhänge" um Bilder im Thread hinzuzufügen.Externe Webhoster sind hier nicht gerne gesehen, da man nie weiss, wie lange die Bilder dort verfügbar sind.Zudem wird beim Einfügen immer das komplette Bild groß dargestellt, was beim Browsen auf mobilen Endgeräten kein Spaß ist.Mit der Funktion "Dateianhänge" kannst du eine kleinere Vorschau in deinen Text einbinden.Das hilft bei der Lesbarkeit.
-
Wenn dein Rechner mit UEFI arbeitet, wieso packst du Clover dann als Legacy-Variante drauf?Zum anderen musst du Clover nicht zwingend auf den Stick installieren, es reicht wenn du einen passenden EFI-Ordner auf die versteckte EFI-Partition kopierst.Achte auch darauf, dass der Stick im GUID-Modus eingerichtet ist.Zudem hatte ich dir Ende Juli bereits eine EFI für einen iMac17,1, passend zu deiner Kiste, vorbereitet.Hast du denn noch irgendwo rumliegen?
-
Korrekt....Wenn dort ein EFI-Ordner bereits vorliegt, dann diesen vorher einfach zu "EFI-alt" umbenennen.Dann den Inhalt der EFI, die ich hier nochmal in aktualisierter Form beigelegt habe, auf die Partition kopieren.Wenn es dann ums Booten geht, muss in der Bootauswahl des BIOS der Stick mit dem Präfix "UEFI: ..." ausgewählt werden.
-
Du machst mir Spaß....Der EFI -Ordner im Video ist doch auf der Haupt-Partition deines Install-Sticks und nicht auf der versteckten EFI-Partition...Kein Wunder dass das nicht klappt.Was für ein Mac hast du denn da am Laufen?Nutze dort doch bitte das Programm Clover Configurator oder den ESP Mounter Pro, um die EFI-Partition des USB-Sticks zu mounten.Deren Nutzung wird im folgenden WIKI Beitrag erklärt -> 1 EFI mounten
-
Das muss dann aber mit Einstellungen deines verkappten BIOS zu tun haben.Da ist irgendwo noch die LEGACY-Funktion als Primär eingetragen.Dummerweise ist die Qualität des Videos zu schlecht und das Tempo deiner BIOS-Springerei zu schnell, um hier nur ansatzweise was sinnvolles raus zu lesen.Diese verkappten BIOS-Dinger sind auch wieder ein guter Grund gegen diese Fertig-Büchsen.Zudem kann man auf der ASUS-Seite nicht mal eine Anleitung für die Einstell-Möglichkeiten herunterladen...
-
MacOS sollte schon installiert werden können, aber das ist, ohne einen Blick in die einzelnen Einstell-Möglichkeiten deines BIOS zu kennen.In der Zwischenzeit habe ich eine Bedienungsanleitung zu der Kiste gefunden, aber da gab es keinen Hinwies auf BIOS-Einstellungen.Du könntest diese aber mit deinem Handy mal Seite für Seite abfotografieren und hier posten.Vielleicht kann man daran die passende Einstellungen erkennen.
-
Jetzt habe ich auch den Durchblick.... ich dachte die ganze Zeit es geht um deinen ASUS M32CD... Dann wäre auch die EFI, die ich vorhin gepostet habe, nicht korrekt, da die für das Skylake-Systems deins M32CD erstellt wurde und nicht für den SandyBridge, deines ASUS-Laptops.Das hat aber nichts mit der grundsätzlichen Boot-Möglichkeit zu tun.Dafür solltest du auch mal schauen, ob es für das Laptop nicht auch ein aktuelleres BIOS zu finden ist.
-
Dann versuchen wir es doch mal per Clover im Legacy Mode.Anbei schon mal die EFI.Clover selbst solltest du wie folgt auf dem Stick installieren: Danach kopierst du nur noch die Kexte und die Config.plist auf die versteckte EFI-Partition des Sticks... natürlich an die entsprechenden Stellen... und versuchst den Bootvorgang nochmal.