Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
cs_gonzo Tomate-Tony ist der, von dem man nicht spricht.Fast so wie bei Harry Potter Lord Vol......Nein, jetzt ganz im Ernst. Es handelt sich dabei um Tony-Mac.Seine Tools sind bei vielen unbeliebt, da sie zusätzlich Kernel-Extensions (kext)in die originalen Systemverzeichnisse S/L/E und L/E kopieren. Dadurch kann esbei Updates zu unliebsamen Komplikationen kommen.Deshalb gehören zusätzliche kexts, die den Betrieb eines Hackintoshin ermöglichen,in den Clover-Ordner auf der EFI-Partition. Da dad…
-
Lade dir den aktuellen Clover. Verfolge die Installation'sanleitung genau. Bei Installationsziel wähle den USB-Stick. Gehe in die erweiterten Einstellungen. Dort kannst Du auswählen ob Du mit BIOS oder mit UEFI den Rechner startest. Bei UEFI brauchst Du nur den Haken setzen. Bei BIOS musst Du noch das Ziel des Boot-Sektors? angeben. Das ist etwas mit 0af oder so. Ab High-Sierra kannst Du das APFS nutzen. Der Treiber dafür muss auch explizit ausgewählt werden. Nach dem Einstellungen schreibt der …
-
nobby : Das mit den 32GB kann stimmen. Im Moment bastele ich mir ein Multi-Installationsmedium mit allen Mac-Os-Versionen. Dazu nutze ich eine alte externe Festplatte mit einer Kapazität von 1TeraByte. Die habe ich in Partitionen von 10GB unterteilt. Die Installationen laufen damit. Zur Not könnte cs_gonzo den Stick in Partitionen zu 8GB einteilen. Oder eine Partition von 8GB anlegen und den Rest als "unallocated" brach liegen lassen, oder wie auch immer. Habe selbst mal El Capitan mit einem Ki…
-
cs_gonzo : Wenn es Probleme bei der Installation gibt, weil der Installer rummeckert wegen "Verifizierung", dann muss das aktuelle Datum zum Datum des Installers angepasst werden.Die Anleitung hierfür habe ich aus dem Netz. Ich habe sie nur mit Word aufbereitet und als PDF und als docx abgespeichert.Hier das Originalhttps://www.iwerkstatt-repair.…nicht-verifiziert-werden/Meine aufbereitete Version als Dateianhang.