Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.

  • Was mir gerade beim durchschauen meiner config.plist auf- und eingefallen ist: Boot>DefaultVolumeIch vermute mal ganz dreist dieser Wert teilt Clover mit welches Volume gebootet werden soll. Da die config.plist eine XML-Datei ist kann man diesen Wert sehr einfach und sicher verändern. Man hat also auf dem macOS Schreibtisch eine Datei als auch auf dem Windows Desktop.Auf macOS heißt sie Windows und beim ausführen wird die config.plist so geändert, dass Clover das Windows-Volume bootet, anschließ…
  • Oh, wie ich gerade sehe hatte al6042 schon die Idee Gibt es sowas wie ein Autostart bei macOS, entweder im GUI oder crontab oder autorun.sh oder sowas? Sollte direkt als root und nicht im User-Kontext ausgeführt werden, sonst gibt's ne Passwortabfrage. Zum mounten reicht ja z.B. diskutil mount disk0s1
  • Wenn diese Einträge entweder als root ausgeführt werden können oder man das Account Passwort übermitteln kann dann kann EFI automatisch gemounted werden. Ich teste mal fix.EDIT: Schade, die Funktion erkennt ein sh-Script als "Reines Textdokument", d.h. es wird nicht ausgeführt sondern im Text Editor geöffnet °_° Ich arbeite weiter, ist ja Unix im Hintergrund, das kann das auf jeden Fall
  • (Zitat von anonymous writer)Das hätte ich eben gerne geschrieben EDIT: Mensch, warum verschwindet bei mir manchmal das Eingabefeld zum antworten? Hier die Lösung zum automatischen mounten deiner EFI-Partition:1) Launchpad > Andere > Automator2) Wähle eine Art für das Dokument aus: Programm3) Mediathek einblenden4) Unter Bibliothek > Dienstprogramme Doppelklick auf AppleScript ausführen5) (* Your script goes here *) mit do shell script "diskutil mount disk0s1" user name "BENUTZERNAME" password "P…
  • Freut mich. Viel Erfolg!
  • Man könnte auch alles ohne den Finder machen, anstelle(Quelltext, 13 Zeilen) einfach(Quelltext, 4 Zeilen) Ergebnis sollte das gleiche sein, sieht vielleicht schöner aus P.S. Muss man den Finder zweimal "tellen" oder reicht einmal tell finder, dann beide Befehle und dann end tell?EDIT: Script gefixt da bisher die config.plist für macOS durch das umbenennen der config_boot_win.plist überschrieben wurde. Will man doch nicht
  • Also die Festplatte von der macOS gebootet wird sollte eigentlich immer disk0 sein, das erste Volume (EFI) disk0s1 und das zweite (macOS) disk0s2. Die restlichen Laufwerke, egal ob intern oder extern, USB oder HDD werden wild durchgemischt.Zum Thema Windows und EFI mounten würde https://ss64.com/nt/mountvol.html funktionieren. Du willst VolumeName benutzen was die eindeutige Identifikationsnummer der Festplatte benutzt. Ist normales Batch, also normale Textdatei erstellen, code reinschreiben, sp…
  • Durch ein anderes Projekt folgendes herausgefunden:Um in Windows die EFI-Partition zu mounten:MOUNTVOL U: /SUm diese zu unmounten:MOUNTVOL U: /DTausche U: gegen einen Laufwerksbuchstaben aus, der nicht vergeben ist. Ist die EFI gemountet kannst du diese nur lesen/schreiben wenn du die Eingabeaufforderung als Administrator ausführst. Leider kann man eine Batch-Datei nicht so einstellen, dass diese permanent als Administrator ausgeführt wird; es gibt aber ein paar Lösungen:a) http://www.nirsoft.ne…