Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
RTCMemoryFixup - github.comHabe gerade entdeckt, dass es mittlerweile eine Kext gibt, die RTC Fehler/Resets beheben soll. Steige noch nicht ganz durch, wie man die Kext nutzen kann. Scheinbar kann man per Boot-arg bestimmt kritische Abschnitte der RTC ausschließen.Hat hier jemand schon Erfahrung mit der Kext gesammelt?Mein Board (P55) benötigt bisher einen DSDT-Patch oder Clover-on-the-fly-Patching um Cmos resets nach einem Neustart zu verhindern. Wegen der RTC-Patches funktionierte leider Hiber…
-
Wenn ich die Kext einfach nur injiziere habe ich nach einem Neustart einen Biosreset (Habe vorher in Clover „FixRTC“ deaktiviert).Ich werde evtl. am Wochenende, wenn etwas Zeit ist, mal mit den boot args rumspielen und gucken ob sich was ergibt.Von 00 bis FF wird aber eine lange Testreihe werden (256) und wenn man ganze Bereiche abwählt wird es eine sehr lange Prozedur werden 🤣RTCMemoryfixup - insanelymac.comDaran werde ich mich auch noch orientieren.
-
Naja, AppleRTC und FixRTC beheben eigtl. nur die Symptome und lösen das Problem nicht. Nämlich, dass die RTC nicht einwandfrei implementiert ist. Laut Entwickler: "..with RTCMemoryFixup it is possible to use all banks of cmos memory (256 bytes), and simulate writing into some critical bytes (you need to find which ones)". Theoretisch ziehe ich solche Lösungen vor. Da die Kext aber scheinbar relativ ungebräuchlich ist und es auch nur wenig Dokumentation gibt, hatte ich gehofft, dass hier jemand …
-
Also meine Problematik sind Cmos-Resets nach einem Neustart. AppleRTC und FixRTC sind auch darauf ausgelegt.Grundsätzlich sind wakes aus dem Ruhezustand sehr häufig auf falsch konfiguriertes USB in Kombination mit dem Port Limit von macOS zurückzuführen. Hast du dich in die Richtung schon schlaugemacht?Grüße
-
Schöne Erklärung kuckkuck! Wollte gerade Anfangen, einen kleinen Guide zu schreiben, aber das muss ich nun nicht mehr. Wenn du früher geschrieben hättest, hätte ich mir ein paar graue Haare erspart.Bei meinem P55 USB3 Board gibt es 2 kritische Bereiche: 0x58-0x59 und sowie 0xB4-0xB7.Wenn das schreiben in 58 und 59 erlaubt ist, habe ich nach einem Neustart einen kompletten Bios-Reset.Wenn das schreiben in B4-B7 erlaubt ist, werden meine OC-Einstellungen auf Auto zurückgesetzt, was, wie man sich v…
-
Den Guide für RTCMemoryfix könnte ich nicht besser schreiben. Entscheidend ist es, die Methode mit dem Halbieren der Offsets zu nutzen, sonst sitzt man noch ein Jahr später dran. Zum Glück bin ich da auch drauf gekommen.Ein kleiner Zusatz unabhängig von RTCMemoryFix:Wenn ich den AppleRTC-Patch (Kext Patch) nutze, habe ich keine Bios-Resets mehr, aber die OC Einstellungen werden auf Auto gestellt (0x58 und 0x59 werden nicht überschrieben, aber 0xB4-0xB7). Das spricht meiner Meinung dafür, dass di…
-
Leider kenne ich auch keine gute Methode. Habe die Veränderungen nach dem Neustart im Bios nachgeguckt. War dementsprechend auch ziemlich zeitaufwändig.Wegen der mangelnden Überprüfbarkeit (evtl. Änderungen in einer Bank der RTC die nicht visuell im Bios repräsentiert sind) bin ich auch wieder zu FixRTC zurückgekehrt.Habe eben mal ein bisschen gegoogelt wie ein Cmos aufgebaut ist. Typischerweise gibt es wohl Bänke die als Prüfsumme für einzelne Abschnitte der Rtc dienen. Wäre natürlich super wen…
-
Mit dem Nvram habe ich mich ehrlich gesagt nicht weiter beschäftigt!Eigentlich läuft bis auf ein paar Kleinigkeiten (Nur S1, kein nativer Nvram, kein USB3 on board, Rotes Bild bei Netflix in Safari) alles Rund.Bei mir steht voraussichtlich eh bald ein Upgrade der Hardware an, deswegen hatte ich in letzter Zeit nicht mehr so viel Motivation, mit dem aktuellen Setup herumzuexperimentieren.Mein Uralt-Rechner hat noch nicht einmal Uefi, dementsprechend konnte ich auch noch nicht Opencore testen.Habe…