Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 29.
-
Hi. Bin am Stick dran...Mein T440p hat statt dem DVD Laufwerk ein Caddy mit ner SSD. Der Linux Live Stick erkennt die ssd und kann sie auch Formatieren. Liegt also nicht an Schnittstelle oder ssd.Der Mojave Stick mit Clover startet das Setup und das Festplattendienstprogramm Erkennt die SSD. ABER es zeigt nur „Kann nicht initialisiert werden“. Beim Formatieren kommt Fehler mit „Kann Sektoren am Ende der Festplatte nicht schreiben“ oder so ähnlich. Bin grad unterwegs...Irgendwas fehlt auf meinem …
-
Danke Griven. Die EFI ist mir von einer anderen Seite durch Google schon bekannt und funktioniert fast gut. Dachte ich bekomm hier ne sauberere Lösung aber die geht natürlich auch.Ich schreib mal was geht und was nicht.System:Clover 4917SSD mit Mojave 10.14.6SSD mit Win10I5 4300HD4600 1536MB16GB DDR3Geht:AudioBatterieanzeigeKamera Mit FaceTimeRuhezustandiMessageGeht nicht:WLAN warte auf Broadcom KarteBluetooth warte auf Broadcom KarteCardReaderSATA Port am CaddyUSB2 und USB3 muss ich noch testen…
-
Sein SATA bin ich nicht wirklich sicher WEIL ich cleverer Weise einfach die Windows SSD ins Caddy gepackt hab. Windows erkennt sie ja dort einwandfrei. Die Mojave SSD ist jetzt am ersten SATA Port. Kann also so bleiben. Aber interessehalber Boote ich später nochmal den Stick und schau ins Fedtplattendienstprogramm.Die Liste ist aktuell ja.Cardreader wäre interessant für mich. Den kext hab ich aber läuft nicht.
-
So. Hab den Realtek RTS5227 PCI Express Card Reader laut DCPI Manager.Hab den Sinetek-rtsx und auch den VoodooSDHC in Other und in S/L/E erfolglos probiert. Die plist beider hab ich angeguckt und in beiden ist 0x522710EC bzw pci10ec,5227 eingetragen.AppleSDXC hab ich jetzt auf Anhieb nicht gefunden. Kann den vielleicht jemand bereitstellen?Und was Clover angeht suche ich die 4917 damit ich den Stick dann sauber auf die SSD übertragen kann.Nächste Woche kommt die Beleuchtete Taststur dazu. Dafür …
-
Hey Jungs, Whitelist Alarm!!!!Was tun?EDIT:Bild vom Bios hinzugefügt...Hab den Flasher bei Amazon bestellt... Is Mittwoch da.Sollte ich das bios noch aktualisieren bevor ich das nach Techinferno verschicke?Cardreader will mit SDHC nicht. Könnte es daran liegen das ich ne MicroSDHC mit Adapter auf SDHC nutze? Könnte ja morgen mal ne SDHC bei MM kaufen fahren.
-
Die selbe Karte ist auch mit Key A zu kaufen aber sehr selten oder teuer. Es fehlt nur der schlitz für Key A. Den hat Sie jetzt.UPDATE: Ich schreib mal was geht und was nicht.System:Clover 4917SSD mit Mojave 10.14.6SSD mit Win10I5 4300MHD4600 1536MB16GB DDR3Geht:SATA Port am Caddy wird als Extern erkannt.AudioBatterieanzeigeFaceTime (flüssig sogar)SleepWakeiMessageGeht nicht bzw verbesserungswürdig:BRM94352Z WLAN und Bluetooth warte auf Flasher für Whitelist zu entfernenCardReader (mit MicroSDHC…
-
Mahlzeit zusammen,Display ist angekommenFlasher ist angekommenBeleuchtete Tastatur ist angekommenUpdate:Display ist eingebaut. 1920x1080P auf 14“ = GEIL !!!!Bios Menü ist Freigeschaltet und Whitelist entfernt.Beleuchtete Tastatur ist eingebaut. GEIL !!!Modifizierte (Key A) Karte ist eingebaut. WLAN funktioniert schon, Bluetooth noch nicht.
-
Hatte ich gestern probiert, ging nicht.Hab jetzt zusätzlich noch BrcmNonPatchRAM2 mit reingepackt und es läuft BEIDES, Wlan und BT.Jetzt hab ich allerdings noch Länderkennung US und Kanal 149 drin stehen.Wie änder ich das in DE und Kanal 44? Da war doch was mit KextToPatch eintrag oder?Ein fertiger Kext füt OTHER wäre mir auch recht
-
Hab NonPatchRAM2 wieder rausgenommen. Läut immernoch alles. Lag also nicht daran das BT nicht ging. Wie du schon sagtest.das BootArg hab ich eingetragen aber hab immernoch US und Kanal 149.Woher bekommt MacOS die US info? Vielleicht aus der FakePCIID_Broadcom_WiFi.kext?EDIT:Ich habs: Es fehlte zum BootArg noch die AirportBrcmFixup.kext. Jetzt hab ich auch DE und Kanal 44.DAAANKE
-
MEGA. Wieder was verbessert. Vielen Dank.Als nächstes gehts dann daran Clover zu aktualisieren.Keine Ahnung wie ich das machen soll ohne alles zu zerstören.Weiss auch nicht ob das vorteile mit sich bringt.Wenn Clover dann aktuell(er) ist wollte ich vom Stick auf die SSD übertragen...Ich Kopiere mir erstmal den Stick als BACKUP.