Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
-
Hallo,ich habe mein EFI-Ordner auf einem USB-Stick gesichert und kann damit auch noch problemlos booten. Anschließend habe ich Clover aktualisiert ( auf der Internen Platte) und wollte alles soweit vorbereiten für das Mojave update. Anschließend bootet das System aber nicht mehr. Ich bekomme nur die Meldung "Boot osName". Nach 20 Minuten habe ich es dann abgebrochen und den Rechner neugestartet.Anbei mal die beiden EFI Ordner:EFI-alt
-
Ich habe die neuste Version von Clover installiert, danach startete der Rechner ja nicht mehr.
-
Ich habe nun erfolgreich Mojave installiert und soweit funktioniert auch fast alles. Ich habe noch 3 kleine Probleme.1. Ich kann aus Clover heraus mein Windows 10 nicht mehr booten, ich habe 3 Windows Icons in Clover, aber keines der 3 Funktioniert.2. Ich bekomme Clover nicht auf die SSD installiert, bzw er Bootet nicht davon. Nach der Installation habe ich geschaut und habe auf der Root-Platte zwar ein EFI Ordner, aber der Wird vom Bios nicht erkannt. Mit dem Clover-Configurator kann ich ihn au…
-
Ich habe zwei SSDs eine 240GB SSD mit Windows 10 eine 120GB SSD mit MacOS. Ja ich habe deinen EFI-Ordner benutzt. Dieser befindet sich aktuell auf einem USB-StickZusätzlich habe ich Clover auf der macOS Festplatte installiert und habe dort ebenfalls deinen EFI-Ordner hingelegt. Anschließend habe ich den Rechner neugestartet, die Bootreihenfolge geändert und den USB-Stick abgezogen mit dem Ergebnis das Windows 10 gebootet hat. Also den Stick wieder dran, dann startet Clover und MacOS. Von Clover …
-
Das hat leider nich geklappt. Wenn ich den Stick und die Platte abziehe lande ich im Bios.
-
In deinem EFI Ordner war kein Ordner MICROSOFT drin. Demnach kann ich diesen auch nicht löschen. Mich wundert es, dass der Clover-Configurator die EFI-Partition scheinbar nicht erkennt und nicht mounten kann. Und die EFI-Partition vom STICK ist automatisch gemountet.
-
Fast.1. mit dem Stick und deinen Efi komme ich problemlos in Clover. Da werden mir 3 Windows und zwei macOS Platten angezeigt. Einmal macOS install und die normale Boot. Die du Funktionieren auch beide. Aber von den 3 Windows Platten funktioniert keine. Wenn ich sie auswähle bootet er nicht.2. korrekt. Mir wird im Clover-Konfiguration zum mounted weder die macOS Platte ( worauf ich ja auch Clover installiert habe ) noch der usb Stick angezeigt.3. wenn ich die bootreihenfolge im Bios ändere, soda…
-
Die Platten heißen wie folgt:Boot Windows from System-reserviertBoot Windows FromBoot Windows FromEgal welche ich von den dreien wähle, ich lande ich einem seltsamen Clover Menü und anschließend in einer seltsamen Bios Ansicht?
-
So schauts nun in Windows aus und so unter macOS und alle Platten in CLover-Configurator. Das erste ist der USB-Stick, dann kommt die Windows Platte und die macOS Platte. Die letzte kann ich nicht zuordnen.(Zitat von Maclio)Mein SATA-Selection-Mode stand schon auf AHCI. Daran scheint es also nicht zu liegen.
-
Vielen Dank! Windows 10 bittet jetzt ohne Probleme aus Clover heraus. Jetzt bleiben noch zwei "Probleme".1. Die überflüssigen Windowspartitionen würde ich gern ausblenden2. Ich bekomme es nach wie vor nicht hin Clover auf die macOS SSD zum laufen zu bekommenPS: Was ist denn das CSM?PSPS: Clover ist nun auf der macOS SSD installiert und funktioniert tadellos Ich habe es nun genau so gemacht wie es im Clover-COnfigurator unter Clover-Clover beschrieben ist PSPSPS: Folgende Bootoptionen habe ich nu…
-
Das habe ich schon gefunden. Aber wie lauten denn die Namen die ich dort hinzufügen muss? Ich habe sie oben ja mal aufgeschrieben1. Boot Microsoft EFI Boot from EFI -> geht2. Boot Windows From Windows 10 -> geht nicht3. Boot Windows from EFI -> geht nicht4. Boot Windows from -> geht nicht