Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.
-
Irgendwie kann ich deinen Ausführungen nicht so Recht folgen. Du hast OC genommen um Catalina installieren zu können? Hast dann vom installierten Catalina aus, Catalina nochmals über eine bestehende Mojave Installation geclont? Und das wird dir jetzt im bootpicker noch als Mojave angezeigt obwohl dort 'eigentlich' Catalina drauf ist. Und die echte Catalina Installation die du über Mojave gebügelt hast läuft noch?
-
Jetzt kapier ich. Das ist ein echter Mac Mini oder? Also ich hätte vorher zuerst die Mojave Platte platt gemacht und erst dann mit CCC geclont. Wenn du das Verbotszeichen jetzt kriegst, dann liegt es sehr wahrscheinlich daran, dass das smbios nicht passt. Bzw hast du jetzt einen Mac Mini Clone über dein Mojave geknallt. Smbios Mal anpassen in der OC config.plist, evtl hilft es ja.
-
Der Eintrag in Misc->Entries hat mit deinem Problem nix zu tun. Auch durch das löschen des Entries sollte OC zum Picker gelangen. Wenn du noch alte Booteinträge im Picker angezeigt bekommst, wird es wahrscheinlich daran liegen, dass du irgendwann einmal die Bless Funktion (Systemeinstellungen->Startvolume) benutzt hast und die Einträge noch im Nvram stehen.
-
Die werden nicht korrigiert sondern _alle_ Einträge im Nvram werden gelöscht. Möglich, dass die Mojave Einträge noch im UEFI Bios drin sind. Schau mal nach. Und wenn ja, und du die dort nicht löschen kannst, dann geht das über die UEFI Shell.(Quelltext, 4 Zeilen) x=(Nummer des Fehlerhaften Eintrags)
-
kuko Welche OC Version nutzt du? In der 0.5.3 Release ist bei UEFI noch ein Quirk hinzugekommen. RequestBootFallback oder so ähnlich. Bin gerade am Handy und kann net nachschauen. Evtl lädst du dir mal die neue Release und schaust Mal in die Differences.pdf Da stand irgendwas mit doppelten Boot Einträgen. Vielleicht hilft dir das weiter.
-
Wenn Nvram Reset und alles andere bisher gesagte nix gebracht hat, dann mal das Bios per Jumper resetten und danach die Einstellungen, die es für macOS braucht, neu Einstellen. Aber Bios net sichern und wieder zurückspielen. Edit: kuko Habe noch etwas gefunden. Schau mal nach, ob du irgendwo versteckte Dateien hast wonach OC beim Start scannt, welche die Platten benennen. Und zwar in \System\Library\CoreServices\.disk_label.contentDetails, \System\Library\CoreServices\.contentDetails, EFI\BOOT\.…
-
Pass ma uff. Ich schicke dir mal eine EFI, die packst du auf einen mit Fat32 formatierten USB Stick und bootest aus dem UEFI-Bootmenü davon. Da ist nur eine BOOTX64.efi drin. Ist jedoch die UEFI Shell von Clover. Wenn die gestartet ist, gibst du bitte nochmal bcfg boot dump ein. mhaeuser Wo du gerade mal hier bist...Hast du meine Frage bei insanely gelesen?-> https://www.insanelymac.com/fo…ndComment&comment=2699621
-
mhaeuser Hab schon die neueste Jedoch zeigt mir die OC Shell nur den MacOs Eintrag bei dump an, wogegen die Clover Shell mir 6 Einträge angezeigt hat, welche auch im UEFI Bios so vorhanden waren. Da ich die im Bios selber nicht löschen kann und OC Shell mir nur einen Eintrag angezeigt hat, nahm ich die Clover Shell um den restlichen Müll zu löschen. Aus der Clover Shell vom Stick gebootet, starte ich übrigens auch mein Linux.
-
Direkt gewollt reproduzierbar nicht, da muss ich passen. Ist halt nur so, das ich im Bios oft doppelte Einträge finde, Hauptsächlich von Windows. Linux erscheint erst garnicht im Bios, obwohl auf eigenen EFI Partition. Ich denke das hängt mit irgendwie mit der Geschichte zusammen, was wir vorhin bei Insanely schrieben. Und. Wenn ich einen Booteintrag mit der OC Shell für Linux manuell hinzufüge, erscheint der nicht im Bios und somit auch nicht im Bios Bootmenü mit F8 beim starten. Erstelle ich d…