Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-3 von insgesamt 3.
-
Ich würde dir eher raten, die Ursache anzugehen, statt an den Symptomen zu werkeln. NVRAM und RTC korrekt unter macOS ansprechen, ACPI mit _OSI-Weichen versehen, die Patches somit kompatibel gestalten. NVRAM-Reset ist überhaupt sehr selten nötig, es können mehrere Systeme koexistieren und Inhalte, die macOS ins NVRAM schreibt, tangieren Windows überhaupt nicht. Sehr wohl überschriebene Register, die macOS nicht beschreiben sollte und worin wichtige BiOS-Informationen abgelegt sind. Dann gibt es …
-
(Zitat von SchmockLord)Hat überhaupt keine Auswirkungen. Das wird nicht zum starten benutzt. Dort liegt die komplette originale ACPI vom Mainboard-BIOS frisch ausgelesen drin, wenn beim Start im Clover-Menü die Taste "F4" gedrückt wird. Wozu? um dann unverfälschte originale SSDT/DSDT etc zu haben, um diese zu bearbeiten oder einfach nur schauen, wie die aufgebaut sind. Um dann möglicherweise überarbeitete oder neue DSDT/SSDT in "EFI\CLOVER\ACPI\patched" zu legen oder (und) auch um per Bootloader…