Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
Wie ich das auf meiner alten 775 Bastelkiste handhabe ist glaube ich noch mit am komfortabelsten: Eine Config mit MacPro3,1 SMBIOS und eine mit iMac13,2, welche die "Standardconfig" (config.plist, neben der config_old_OS.plist) darstellt. Sprich, wenn ich ein aelteres System booten moechte, brauche ich nur in Clover die entsprechende Config waehlen.
-
Die Ordnerstruktur lass ich dir später gerne mal zukommen. Aber es ist wirklich simple:Du hast deine aktuelle funktionierende Config (für aktuellere Systeme), welche du an Ort und Stelle (/Volumes/EFI/EFI/Clover) duplizierst. Das Duplikat nennst du z. B. config_SL_L_ML.plist und öffnest sie mit dem Clover Configurator. Bis auf den SMBIOS-Reiter und u. U. die Custom UUID bleibt diese auch so erhalten. Das SMBIOS wechselst du auf das gewünschte (z. B. MacPro3,1) und pickst dir eine freie Serialnum…
-
Mit den gleichen Serials hab ichs auch noch nicht probiert. Mit verschiedenen SMBIOS inkl. Serials hast du in der Kiste dann eben gleich "zwei" Hackis, was hier aber super funktioniert. Und da das System das gleiche ist, reicht es in jedem Fall die verschiedenen Configs bei sonst gleicher Konfiguration zu starten.
-
Sorry, habe erst jetzt wieder reingeschaut. Vielleicht bringt das Klarheit, es unterscheidet sich wirklich nur das SMBIOS in den jeweiligen Configs. In diesem Fall handelt es sich zwar um ein SMBIOS für alles was ich brauche (MacPro6,1) und eins zum Testen (iMacPro1,1), an meinem Hauptsystem, spielt hier ja aber keine Rolle.
-
Du kannst dir das Bild doch in Originalgröße anschauen oder ggf. zoomen, ca. 93ppi sind doch absolut üblich