Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 22.
-
Apple ist seit längerem nicht zufrieden mit Intel und die Vorteile für Apple zu gross alles auf ARM zu migrieren. Ich halte die Chance klein, dass sie langfristig zwei Platformen für den Mac unterstützen wollen. Spätestens wenn ihre hauseigenen Designs sich mit Intels Xeons messen können wird der letzte Intel MacPro fallen fürchte ich.Apple selbst hat anscheinend nicht die Kapazitäten sich um sich wirklich auf mehr als 2-3 Produkte gleichzeitig zu konzentrieren. In der Vergangenheit hat man das …
-
konkret, in 2 Jahren gibts keine neuen Intel Macs mehr. Aber beachtlich was sie mit ihrem Transpiler geschafft haben. CMMChris für mich als Entwickler sah das sehr solide aus. Raptortosh Die sagten die Umstellung dauert 2 Jahre, also ziemlich sicher das komplette Lineup. (2005 hies es das Gleiche)Beta wird heute US Zeit verfügbar sein.
-
Sascha_77 Apple wird die nächsten zwei Jahre immer noch Intel Macs verkaufen und die entsprechend auch noch ein paar Jahre mit neuen Mac OS Versionen beliefern. Ich rechne mal damit das wie damals bei der Umstellung von PowerPC auf Intel für 5-6 Jahre bestehen bleibt. CMMChris Keine Firma, weder AMD, noch Intel, noch Nvidia präsentiert konkrete Zahlen zu Engineering Samples und Developer Kits, Apple hat schlicht gezeigt wohin es geht und was Entwickler/Kunden zu erwarten haben. Nicht mehr und n…
-
Immerhin hat Apple was erreicht was nicht mal Microsoft mit Windows in ARM geschafft hat, X86 App/Game ohne Manuelle Anpassung/Recompile native auf ARM laufen zu lassen. Nur damit wird die Umstellung überhapt möglich. Bin mal gespannt auf die Tech session. Sie haben zwar nur Linux gezeigt aber wahrscheinlich läuft auch Windows virtualisiert. Heutzutage geht das ja mit wenig Performanceeinbussen.
-
Gibt auch mehr Flexibilität, Apple war in der Vergangenheit einige male blockiert weil Intel nicht liefern wollte/konnte. Sei es nun Unterstützung für DisplayPort 1.4, LPDDR4 oder generell Verzögerung in der Fertigung...Mit eigener Platform kann Apple seine Roadmap frei gestalten ohne Abhängigkeiten zu Roadmap von Intel.
-
Du kannst nach 5 Jahren im Zweifelsfall Windows installieren und hast immer noch ein gutes Notebook. Aber wenn man nicht muss würde ich im Moment kein Apple Computer kaufen. Aber das war schon vorher mit Intels Aktuellem Lineup suboptimal. Bei Apple muss man Neuanschaffungen eh genug vorausplanen da je nachdem das gewünschte Produkt veraltet ist. Der iMac Pro war schon 2017 designmässig angestaubt und jetzt erst recht sind die dicken Ränder nicht mehr zeitgemäss. Von den Preisen für die Alte Har…
-
Noch interessant, anscheinend gabs in Skylake massive Qualitätsprobleme die Apple noch mehr motiviert haben könnten auf ARM umzusteigen: https://www.macrumors.com/2020…s-hastened-apple-silicon/Dieser Kommentar triffts auch gut: "I get the feeling they were also pretty furious when they'd designed a new MBP chassis for cooler 10nm quad core chips and Intel delivered hotter 14nm 6 core chips"Am Schluss hatte Apple die schlechte Presse für Fehler die Nvidia und Intel gemacht haben...
-
Gaulomatic Auslastung der Funktionseinheiten einer CPU hat nichts mit CISC/RISC zu tun (schliesslich sind x86 intern schon seit langem auch nur RISC CPUs). Das einfach auf die Komplexität das Instruktionsset. Ob aber neben der CPU noch eine GPU, Security Enclave usw auf dem gleichen Silizium sitzt spielt doch für die CPU keine Rolle.SoC heisst einfach das möglichst viel was sonst verteilt in einzelnen Chips sitzt auf einen kommt. Es gibt in jedem Rechner ne unmenge an Funktionen die nie gebrauc…
-
guckux Das ist nicht ganz korrekt. Die P4 wurden mit einer extrem langen Pipeline ausgestattet um möglichst hoch zu tackten. Es war aber schlicht nicht möglich die Pipeline effizient zu füllen und statt bis wie geplant 10 GHz sind sie bei 5 GHz in die Power Wall gelaufen. Die Core Architektur war wiederum ein Re-design des Pentium M, welcher auch schon Micro-ops implementierte. Durch die kürzere Pipeline und anderen Optimierungen konnten sie endlich wieder zu AMD aufholen.Aber die CISC vs RISC …
-
Naja, die aktuellen MacBook Pro's wurden für sparsame 10nm CPUs entwickelt, aber Intel konnte wieder nur heisse 14nm anbieten. Dürfte auch die Ursache der Kühlungsprobleme der Pro's in den letzten paar Jahren... apfelnico Fraglich ob das "vertrauensbildend" wäre für alle Kunden die einen MacPro gekauft haben nachdem der eben erst vorgestellt wurde. Sonst hätten sie den Wechsel schon vor dem MacPro 2019 Ankündigen müssen.