Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
-
Hallo zusammenich bin jetzt zu euch gewechselt, ich hoffe hier bekommt man als Anfänger mehr Hilfe. Ich überlege schon seit längerem mir einen Hackintosh zu bauen. So als Zweitrechner. Mein Hauptrechner ist ein 10 Jahre alter aufgerüsteter MacPro 5.1.Auf diesem habe ich Opencore bereits installiert. Aber das war einfach. In der Anleitung war wirklich alles dabei. EFI mit korrekter config Datei.Da kann man nichts falsch machen.Durch Zufall bin ich an ein 9 Jahre altes Asus Mainboard p8p67-m, mit …
-
Hallo zusammenfreut mich das es mit der Hardware klappen soll. - Es war eher eine Gruppe auf Facebook. - Diese Dokumentation: https://dortania.github.io/Ope…isites.html#prerequisites- Tools habe ich schon einige versucht. Das letzte Efi habe ich mit Umwegen mit OCBuilder erstellt. Leider macht das Tool keine config dazu.Ich konnte nur unter (Opencore) Catalina Xcode runterladen und installieren. Beim ersten Versuch das zum laufen zu bringen gab es nur Fehlermeldungen. Beim zweiten versuch gab es…
-
(Zitat von apfel-baum)Hija das hatte ich schon befürchtet. Die hd 200 kann ich eh nicht verwenden, da es keinerlei Anschlüsse nach außen gibt.Muss ich vor der Installation schon tauschen oder kann ich das danach noch machen?Vorher ist wahrscheinlich besser.Vielleicht mache ich das auch, sobald ich mal weiter komme beim Starten. GrußMarkus
-
Also ich neige dann wieder zur Radeon RX 580 8 GB. Die habe ich im MacPro drin. In der PC Version sind die nicht so teuer.Wenn Mojave mal unter Opencore läuft, werde ich mir den in die Arbeit stellen. Ich bin oft an wechselnden Arbeitsplätzen und muss jeden Tag Auf- und Abbauen. Das könnte ich mir im Hauptbüro dann sparen. Dockingstation bekomme ich erst einmal nicht, dann wäre es nicht so wild.Ich bin Webentwickler und mache First Level Support mit. D.h. viel Programmieren, ab und zu Webseiten …
-
Ist auf meinem Merkzettel. Trotzdem würde ich vorher noch gerne etwas mit OC weiterkommen. Hat niemand eine Idee was die Fehlermeldung bedeutet? Siehe oben erster Post.Wenn ich das richtig verstehe, fällt OC mit der config hin.Ich denke es liegt an dem ACPI Abschnitt. Noch habe ich kein OS auf der Kiste um das Script zum erzeugen der ACPI auszuführen.Die ACPI gibt doch die Hardware an. Jedenfalls habe ich das im Handbuch so verstanden?Wenn ja, muss ich zuerst den USB Stick mit Linux probieren. E…
-
Da ich damit ja erst anfange ist Debug doch eine gute Idee. Vorher hatte ich die 0.59 Release und habe nichts gesehen. Wenn die config mal stimmt, stelle ich das wieder auf Release um.Der Link sagt heute folgendes.ACPI - Block section is missingWahrscheinlich wieder ein Tippfehler in der xml Datei. Wenn ich das mit der sample Datei vergleiche sehe ich den Fehler nicht.